|
EPLAN5 : Schaltplangenerator; Makro unvollständig
bgischel am 28.04.2004 um 12:37 Uhr (0)
Hallo geronimo, den Schaltplan-Generator öffnen. Es erscheint der Dialog Listenauswahl . Die entsprechende Liste markieren und mit der rechten Maustaste die Listenparameter aufrufen... Da kannst Du dann noch Einstellungen tätigen. Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schaltplangenerator; Makro unvollständig
bgischel am 28.04.2004 um 20:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Geronimo: thanks. units verteilt Dank zurück geronimo... war doch nicht nötig Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Konverter ecscad nach Eplan -> Funktioniert das wirklich?
bgischel am 29.04.2004 um 09:52 Uhr (0)
Hallo Christian, ich habe das vor ein paar Jahren mal gesehen. Ist also schon relativ lange her in der heutigen Zeit. Damals war die Schnittstelle noch nicht ausgereift und funktionierte recht mäßig. Vielleicht postest Du die Frage noch einmal im ESCCad-Forum... Wie immer bei solchen Sachen ist hier die Frage nach dem Umfang der zu übernehmenden Pläne von großer Bedeutung. Geht es hier nicht um hunderte von Seiten würde ich das immer in Eplan neu erstellen da man sich nie sicher sein kann ob da nicht irgen ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kontakte
bgischel am 04.05.2004 um 22:20 Uhr (0)
Hallo leen, Zitat: 1. Wie bekomme ich die Schieberegester eingeblendet ? Was meinst Du damit? Schieberegister? Sagt mir jetzt gar nichts. Zitat: 2. Wie bekomme ich frei Schützkontakte als Kontaktspiegel angezeigt ? Freie Kontakte bekommst Du erst im Kontaktspiegel eines Schütz/Relais angezeigt wenn Du eine Schützauswahl für eben dieses Schütz/Relais durchgeführt hast. Entweder manuell im Symboleigenschaftsdialog selbst (Button ganz unten links Schützauswahl ) oder nachher über den Plan ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Einzeladerquerschnitte und Farben in Klemmenplänen
bgischel am 05.05.2004 um 10:55 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von JKR: ...Bei kabeln funktioniert es, mir werden Kabelname und Kabeltyp angezeigt, bei den Einzeladern wird nur das Kreuz angezeigt. Es ist kein Querschnitt und keine Aderfarbe zu sehen, hast du noch ne andere Idee?... Hallo Jens ein Willkommen auch von mir... schaue bitte mal in die Parameter für die Grafikausgabe Registerkarte Grafikausgabe. Da gibt es einen Parameter der da heißt Zeichen für die Adermarkierung . Dort steht bei Dir sehr sicher ein X... Das bitte lösc ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Einzeladerquerschnitte und Farben in Klemmenplänen
bgischel am 05.05.2004 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Jens, Du redest gar nicht von Kabeln sondern von einer Verdrahtungsdefinition, oder? Da gibt es keinen besonderen Sondertext im Klemmenplanformular. Daher auch nur das Kreuz... Du könntest aber eine Verdrahtungsliste ausgeben lassen mit den Informationen die Du benötigst (geht aber leider erst ab 550 grafisch in den Plan...) Grüße Bernd PS. Moin Ralf... Server war tot ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage [Diese Nachricht wurde von bgischel am 05. Mai. 2004 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Einzeladerquerschnitte und Farben in Klemmenplänen
bgischel am 05.05.2004 um 11:27 Uhr (0)
Hallo Jens, noch vergessen. Den Parameter Zusatzdaten im Feld Kabeltyp unter der Grafikausgabe setzen und dann sollte Eplan in den normalen Sondertext (Kabeltyp A 422, B 424...) die Informationen schreiben. Das Kreuz bleibt trotzdem... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Einzeladerquerschnitte und Farben in Klemmenplänen
bgischel am 05.05.2004 um 11:40 Uhr (0)
Hallo Jens, das habe ich auch diese Darstellung. Mit einem Standardformular von Eplan... hast Du den Parameter schon gesetzt und neu ausgewertet (Zusatzdaten...)? Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage [Diese Nachricht wurde von bgischel am 05. Mai. 2004 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Einzeladerquerschnitte und Farben in Klemmenplänen
bgischel am 05.05.2004 um 11:42 Uhr (0)
Na fein... ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kontakte
bgischel am 05.05.2004 um 18:28 Uhr (0)
Hallo leen, aha das meinst Du. Schaue mal in Eplan unter Ansicht - Laufleisten anzeigen ob das eingeschaltet ist. Wahrscheinlich nicht... Und zu 2... das funktioniert. Hier mal ein Beispiel. Links ein Schütz ohne Schützauswahl, rechts eines mit Schützauswahl... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage [Diese Nachricht wurde von bgischel am 05. Mai. 2004 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kontakte
bgischel am 05.05.2004 um 22:45 Uhr (0)
Hallo leen, Du hast die falschen Symbolbezeichnungen ausgewählt. Anstelle WWL etc. nehme besser für ein normales Koppelrelais O (Öffner) und W (Wechsler Universal) und ändere dann die Symbolarten. Ich benutze allerdings lieber die dreipfadigen Wechsler. Ein Muster für 1 Wechsler, 4 Wechsler (Definitionsdatei) habe ich mal angehangen. Ebenso wie es im Plan aussehen sollte... Wenn Du Zeitrelaiskontakte benutzen solltest dann müssen die Symbole in der Definitionsdatei genau mit denen im Plan übereinstimmen. D ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kontakte
bgischel am 06.05.2004 um 22:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von leen: ...Wenn ich den Plan neu erstelle, muss ich dann jedes einzelne Schütz neu zuweisen?... Hallo leen, hast Du den Schützen schon Artikel zugewiesen? Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kontakte
bgischel am 06.05.2004 um 22:39 Uhr (0)
Hallo leen, wenn Du das hast ist es eigentlich kein Problem. Diese Schützartikel müssen nur in der Schützdefinitionsdatei eingetragen sein und natürlich der ganze Rest wie Kontaktbelegung etc. muß ebenfalls stimmen. Dann brauchst Du nur noch wenn Du mit dem Plan durch bist die automatische Schützauswahl durchlaufen lassen und schon bist Du fertig... Nur aufpassen das der Parameter Vorhandene Anschlußbezeichnungen verwenden aktiviert ist ansonsten werden aus der Schützdefinitionsdatei die Kontaktnummern g ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |