|
EPLAN5 : Mehrer Hilfskontaktblöcke auf ein Hauptelement ??? Wie geht sowas...?
bgischel am 09.06.2004 um 18:45 Uhr (0)
Hallo Christian, ja ja das Leben ist schon hart. Nur Eplan ist noch härter Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Copy & Paste !? geht das im EPLAN
bgischel am 14.06.2004 um 14:37 Uhr (0)
Hallo Spindler,ja das funktioniert in Eplan. Natürlich die richtigen Seitentypen beachten...GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : was ist denn das schon wieder ein Hotfix
bgischel am 15.06.2004 um 12:28 Uhr (0)
Hallo HOC, kein Problem. Eplan hat es wirklich ein wenig versteckt dieses mal. Dort wo überall HF1 steht sollte eigentlich HF2 stehen. Wie im Eplanforum schon geschrieben gab es wohl ein kleines Problem mit dem HF1 und darauf folgte ein HF2 um sicher zu gehen das niemand mit einem HF1 (V1 - für die die es schon heruntergeladen hatten) und andere mit dem HF1 (V2) arbeiten... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Doppelte Adern an Klemme
bgischel am 15.06.2004 um 14:45 Uhr (0)
Hallo leen, erst einmal gewinnen wir Nun Deine Frage. Du mußt nur auf die richtigen T-Stücke achten und deren Verbindungsrichtungen. Dann macht Eplan das richtig auch ohne Fehlermeldungen... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ePlan-Tools, Hyperlink
bgischel am 15.06.2004 um 20:12 Uhr (0)
Zitat: ...was haltet ihr (im besonderen frank) davon; bzw. läßt sich sowas überhaupt realisieren?... Hallo Geronimo, mmh gut oder schlecht das ist hier sicherlich nicht die Frage. Warum eigentlich nicht. Jede Zusatzinformation wird sicherlich dankend aufgenommen. Es steht nur im Raum ob das sinnvoll ist. Man könnte ein Dokument/Link hinterlegen aber was ist mit den englischen oder italienischen Dokumenten für den Artikel? Da müßte man dann wieder ein Feld nehmen oder die einzelnen Dokumente zusamme ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ePlan-Tools, Hyperlink
bgischel am 16.06.2004 um 07:10 Uhr (0)
Zitat: ...na ja, war nur so eine idee... Hallo Geronimo, ist doch korrekt. Davon kommen wir ja weiter! Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Doppelte Adern an Klemme
bgischel am 16.06.2004 um 18:25 Uhr (0)
Hallo Marina, hallo leen, ich habe das Projekt mal hier reingehängt. Bitte die .TXT Endung löschen und dann ganz normal mit Eplan zurücksichern (ist ein*z13-File)... Habe es jetzt auch mal in anderen Projekten ausprobiert aber immer das gleiche. Es funktioniert astrein... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Doppelte Adern an Klemme
bgischel am 16.06.2004 um 21:53 Uhr (0)
Zitat: ...gehts auch als 540 SP 1 ?... Hallo leen, gute Frage, nächste Frage Kann ich erst morgen ausprobieren. Habe es bisher noch nicht geschafft auf den frischen Rechner bei mir zu Hause Eplan drauf zu spielen... Sollte aber auch mit der 540 klappen! Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ePlan-Tools, Hyperlink
bgischel am 21.06.2004 um 13:34 Uhr (0)
Hallo Holger, Du hast recht. Für Bemerkung 2 gibt es keinen Sondertext. Allerdings wird die Grafikausgabe der Stückliste über das Übergabeformular SPLOTF.FRM gesteuert und in diesem Übergabeformular kannst Du Feldkennungen (Bemerkung 2 = F133) einen nicht genutzten Sondertext in der Stückliste (Bsp. Schaltzeichennummer/Symbolnummer = 613) zuordnen. ... alt ... #^#F9 13-Symbolnummer ... neu ... #^#F133 13-Symbolnummer Dieser Sondertext (613 für Symbolnummer/Schaltzeichennummer) muß dann in das ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabeldefinitionen
bgischel am 21.06.2004 um 15:09 Uhr (0)
Hallo chivas und willkommen hier Zitat: ...Wenn ich mir die Aderdefinition noch mal in der grafischen Bearbeitung ansehe zeigt er mir immer die gleiche Farbauswahl der Adern, obwohl ich ein Kabel ausgewählt habe, das Nummerierungen hat... die Kabeltypen hast Du aber korrekt angelegt!? Sprich so wie es Eplan gerne möchte... (also auch mal in die Hilfe geschaut)? Es gibt ja im Prinzip nur das Nummernkabel (Kennung 1), das Farbkabel (Kennung 2) und die Kabel mit Aderdefinitionen (Kennung 3)... un ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabeldefinitionen
bgischel am 21.06.2004 um 18:43 Uhr (0)
Hallo Ralf, kein Problem schaffen auf dem Bildchen (Pic01) siehst Du im rechten Fenster (Ziel1, Ziel2) in der linken Spalte das jedes Ziel 1 unterschiedlich ist. Und da Eplan auf dem Register Kabeldaten die Ziele jeweils im Feld von und nach noch einmal abbildet wird das Kabel also 5x aufgeführt... Verständlich? Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabeldefinitionen
bgischel am 21.06.2004 um 19:23 Uhr (0)
Hallo Ralf, mmh spekulativ... dazu müßte man den Plan sehen... könnten ja auch Endklemmen sein und und und... Fakt ist, 5 unterschiedliche Ziele, 5x muß das Kabel dann auftauchen da Eplan jeweils ein Ziel nur darstellen kann und zwar das der jeweiligen Ader... Beispiel: Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ePlan-Tools, Hyperlink
bgischel am 22.06.2004 um 10:36 Uhr (0)
Hallo Holger, ist nicht ganz meine Idee. Eplan hatte so etwas ähnliches im Supportbereich liegen und irgendwann hatte ich es mal ausprobiert mit anderen Feldern... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |