|
EPLAN5 : Kabeldefinitionen
bgischel am 22.06.2004 um 12:20 Uhr (0)
Hallo chivac, das W wird davorgesetzt weil es in den Parametern (Kabelkennbuchstabe) des K&K steht... Hast Du die Kabel automatisch generieren lassen und einen Standardtyp eingetragen? Eplan hat grundsätzlich ein kleines Problem mit Kabeltypen wechseln und dann sofort eine Aderbezeichnung auswählen. Ohne einen Generierungslauf (K&K) bekommt Eplan das nicht online mit (manchmal auch danach nicht)... nur mal so... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabelplan in Excel
bgischel am 22.06.2004 um 16:17 Uhr (0)
Hallo leen, auch einen Kabelplan bekommt man aus Eplan heraus. Wegen mir auch in Frank sein Tool. Allerdings fehlt da im Moment das Übergabeformular. In Eplan selbst druckst Du den Kabelplan aus (KEINE Grafikausgabe) und nimmst als Druckformular z.B. das ASCIIVAR.KAB... und stellst als Ausgabemöglichkeit Datei ASCII ein... dann kannst Du die ASCII-Datei extern bearbeiten oder mit Excel öffnen... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Seitennummerierung Stromlauf-/Klemmenplan
bgischel am 24.06.2004 um 09:15 Uhr (0)
Hallo Marina, das was mir jetzt einfällt wäre das Du Deinen Klemmenplänen ein Leerzeichen vor der Anlage spendierst wenn Du die Grafikausgabe generierst. SP: =A+B Seite 1-3 KP: = A+B Seite 1-3 Das ist für Eplan eine andere Anlage und Du kannst mit den gewünschten Seitenzahlen arbeiten. Die Anlagen natürlich hinter den *originalen* einsortieren. Wahrscheinlich den Klemmenplänen ein anderen Plotrahmen spendieren damit das Leerzeichen nicht so auffällt. Alles andere wäre zuviel Trickserei... Grüße Bernd ----- ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Sortierung bei Anlagen und Ortskennzeichen
bgischel am 24.06.2004 um 10:50 Uhr (0)
Hallo Chivac, also. In der 550 Professional funktioniert das. Ich schreibe es hier mal rein vielleicht klappt das ja auch mit der Compact. Folgende Vorgehensweise. In den Parametern für die Grafikausgabe die Ausgabeart für das Inhaltsverzeichnis auf Manuell stellen. Nun die Seitenübersicht öffnen und alle Seiten markieren. Nächster Schritt wäre das Inhaltsverzeichnis zu erstellen über Extras - Inhaltsverzeichnis - Erstellen . Eplan öffnet die Seitentabelle, links die Originalseiten und rechts leere Fe ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenpläne-> Klemmenbezeichnungen mehrzeilig darstellen???
bgischel am 28.06.2004 um 16:40 Uhr (0)
Hallo Christian, ich sehe das genau so wie Ralf. Eplan putzt die Zeilenumbrüche aus den Betriebsmitteln in den Grafikausgaben. Mal überlegen wie man das anders lösen kann... melde mich später dann noch einmal. Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenpläne-> Klemmenbezeichnungen mehrzeilig darstellen???
bgischel am 28.06.2004 um 19:28 Uhr (0)
Hallo Jürgen nein würde auch nicht gehen. Dann müßte man ebenfalls zwei Klemmen in Eplan setzen um die jeweiligen Bezeichnungen zu vergeben und das ist ja nicht das was Christian machen möchte... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : alternative zu e-plan
bgischel am 29.06.2004 um 17:18 Uhr (0)
Hi, die Frage stellt sich doch für was wird das CAE-System gebraucht. Nur für die eigene Werkstatt, dann reicht WSCad, TreeCad o.ä. aus... Sollen hingegen Kunden bedient werden die u.a. Eplan fordern muß man in den sauren Apfel beißen... oder die Eplan-Compact sich holen (wenn es denn reicht). Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : alternative zu e-plan
bgischel am 29.06.2004 um 18:31 Uhr (0)
Zitat: ...obwohl mich der leicht abfällige Unterton in der Antwort stutzen läßt... Hallo Ralf, bitte vielmals um Entschuldigung Die Reihenfolge der Programme bzw. die Auflistung stellt natürlich keine Bewertung derselben dar. Es gibt ja noch jede Menge andere wie Eltime, ECSCad, ESPWin32, ElektroCad, Caddy und und und... alle *günstiger* als Eplan oder auch Elcad aber mit ähnlichen Umfang... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : kann ich bei ePLAN Linien verbinden lassen
bgischel am 05.07.2004 um 09:41 Uhr (0)
Hallo Spindler, meinst Du freie Grafik? Da kannst Du keine Linie verbinden lassen. Markierst Deine Linie und verlängerst oder verkürzt sie eben mit dem grafischen Editor... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : kann ich bei ePLAN Linien verbinden lassen
bgischel am 05.07.2004 um 09:56 Uhr (0)
Na dann viel Spaß beim testen... ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Mehrpolige Verbindung darstellen
bgischel am 05.07.2004 um 17:59 Uhr (0)
Hallo Ralf, ich schätze Spindler möchte bspw. einen 26poligen Stecker mit der Buchse verbinden ohne 26 Verbindungen zu haben also eine und dieser sagen du hast jetzt 26 Adern... Aber das funktioniert in Eplan 550 nicht... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Mehrpolige Verbindung darstellen
bgischel am 05.07.2004 um 19:36 Uhr (0)
Hi, aber ohne (Reserve)Klemmen bekommst Du die Reserveader nicht in den Klemmenplan. Nach welchen Schema sollte Eplan dann vorgehen um Reserveader in den Klemmenplan (ohne Klemmen) einzufügen? Es wäre dann ein Automatismus der sicherlich den meisten nicht genügt da er einfach nicht passt... Im Kabelplan wären Reserveadern ja vorhanden... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Haupt- & Nebenelement festlegen ???
bgischel am 06.07.2004 um 14:46 Uhr (0)
Hallo Spindler, mache einfach mal die Generierungsläufe (Menü Generierung) neu zumindestens Querverweise... Symbole brauchst Du in Eplan nicht neu setzen... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |