|
EPLAN Electric P8 : Buch von Bernd Gischel
bgischel am 01.12.2010 um 12:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ALMS:...gibst Du uns dann hier Bescheid, wenn Dein Buch fertig ist und zum Kauf bereit steht?Wie versprochen gebe ich Bescheid...Ab dem 02.12.2010 ist offizieller Start für die neue Ausgabe des großen Handbuches. Die dritte Ausgabe wurde komplett überarbeitet (auf die Version 2.0), dazu gibt es wieder eine Reihe neuer Kapitel u.a. für EPLAN Pro Panel, Revisionsverwaltung etc... Das Buch kann man beispielsweise hier kaufen wer möchte... Danke und viel Spaß damit... ------------- ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Buch von Bernd Gischel
bgischel am 01.12.2010 um 16:42 Uhr (0)
Die "kleinen" Bücher (Blockeigenschaften, Formulare) sind immer noch gültig da Eplan an der prinzipiellen Vorgehensweise (wie in den Büchern beschrieben) nichts geändert hat.Alles was es an Neuerungen oder an neuen Funktionen nach der Herstellung der Büchern gab bzw. gibt (wie bspw. bedingte Formulare), ist natürlich nicht enthalten. Einen Teil dieser Neuerungen werde ich persönlich nach und nach mit meinen kleinen PDF-Anleitungen (zum Download auf P8-Magic) für das erste abdecken.Grobplanung: je nachdem w ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makros verbinden [Schützkontakte etc.]
bgischel am 30.11.2010 um 10:59 Uhr (0)
Hallo lae-planer und willkommen hier Zitat:Gibt es eine Möglichkeit, damit mein Makro erkennt, das genau diese Seite[2] zu der Funktion Seite [1] gehört, damit ich mir das manuelle Benennen sparen kann?nun... wie soll Eplan das ohne das "Bindeglied" Betriebsmittelkennzeichen (also ein identifizierendes Merkmal) erkennen das die beiden Sachen zusammen gehören?Du brauchst im übrigen nichts manuell benennen. Wenn Dein Motorschutzschalter inkl. Hilfskontakte im Navi vorhanden ist (und diese Funktionsschablone ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Klemmenplan und Stückliste erstellen
bgischel am 31.01.2010 um 12:57 Uhr (0)
Zitat:...Die Artikelliste ist nun erstellt, wie bekomme ich diese jetzt in das Normblatt (bei Eplan 5 hieß dieses ja Plotrahmen), in dem der Schaltplan gezeivhnet ist?Wie bzw. was meinst Du genau damit?Du kannst Deinem Projekt generell ein Standard-Normblatt vorgeben. Das wird dann (erst einmal) automatisch allen Seiten, und dazu gehören auch automatisch erzeugte Auswertungen wie ein Klemmenplan oder eine Stückliste, zugeordnet... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hil ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Klemmenplan und Stückliste erstellen
bgischel am 31.01.2010 um 18:42 Uhr (0)
In diesem Beitrag habe ich ein Bild angehangen. Dort ist zu sehen wo das Standard-Normblatt eingetragen wird...Andere Frage: Du hast aber nicht für jede Seite in den Seiteneigenschaften ein Normblatt ausgewählt? Meine Vermutung geht dahin das ein Standard-Normblatt eingetragen ist, dieses aber nicht im Projekt eingelagert wurde und Du jetzt dadurch keines für die automatisch erzeugten Auswertungen bekommst (nicht vorhanden = leer).------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilf ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Zeichnungsart Elektroschema
bgischel am 04.04.2010 um 19:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von darlington:...Jetzt wäre es doch Unsinn, zuerst mit allen Phasen von der Einspeiseklemme mit 25mm2 zum 63AMSS zu gehen, dann von dort wieder mit 25mm2 zum 25ALS etc etc oder?Nun ja. Ich frage mal anders: wer plant bei Euch sonst die Anlagen? Da würde ich auch einmal nachfragen.Zwecks dem Querschnitt: Wir verwenden üblicherweise 1,8/3kV-Verdrahtungsleitung zur Reduzierung des Querschnittes im Schrank - wenn nötig. Da wird dann bei 80A nur 10² verlegt (jetzt mal so aus dem Kopf). ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmenleistendefinition
bgischel am 06.12.2010 um 15:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Sebastian76:Wie zu sehen ist, fehlen die Klemmenleistendefinitionen im Klemmenleistennavi.Ja dann...Lasse Dir mal von Eplan die fehlenden Klemmenleistendefinitionen autoamtisch erzeugen (bspw. eine Klemme im Plan markieren dann Projektdaten / Klemmenleisten / Korrigieren).An dieser, dann erzeugten Klemmenleistendefinition trägst Du dann auch den Funktionstext ein (ein paar Bilder weiter oben von mir).Du hast jetzt also (übergreifend sozusagen) an allen Klemmen den Funktionstext ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : BMK Nummerierung
bgischel am 07.12.2010 um 11:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knofix:Der Zähler fängt immer bei 1 an, sollte in meinem (Kunden-) Fall aber bei 0 anfangen.Ja da habe ich leider momentan auch keine Idee.Das mal bitte auch bei Eplan ansprechen (Support) das man hier einen Zähler bzw. einen Startwert vorgeben kann (könnte). ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makro Navigator
bgischel am 09.12.2010 um 16:02 Uhr (0)
Nein gibt es nicht (bisher)... heißt im Klartext: Eplan nerven, vielleicht kommt so etwas dann... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Folgeformular in P8 2.0.5
bgischel am 09.12.2010 um 21:25 Uhr (0)
Das läßt sich schlecht aus der Ferne beurteilen. Ein paar Geschichten, was Formulare betrifft, haben sich zur 2.0 geändert. Steht im News-PDF zur 2.0. Mal bitte nachlesen vielleicht löst sich das Problem dadurch... Wenn keiner eine Idee mehr hat dann das Projekt nach Eplan damit sie sich das anschauen können.------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPlan 1.9.11 schläft bei großen Projekten ein
bgischel am 10.12.2010 um 11:37 Uhr (0)
Das Thema läßt sich sehr schwer eingrenzen ohne die genauen Umstände (Hardware- und Softwareumgebung) zu wissen. Daher ist eine Hilfe hier im Forum fast nicht zu leisten. Zur Performance gibt es hier im Forum schon einige Threads. Eventuell mal die Suche anwerfen und sich die Antworten dazu durchlesen. Vielleicht hilft das eine oder andere ja weiter...Wir haben auch große bis größere Projekte auf dem Server (und auch die restlichen Daten) und es läßt sich anständig damit arbeiten. D.h., es hakt zwar ab und ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS Adressieren
bgischel am 09.04.2009 um 13:14 Uhr (0)
Ja nun... wenn ich es nicht selbst gesehen hätte (bei Eplan) würde ich sagen es geht nicht. Ich hatte das auch bemängelt das man die ET200S Karten nicht BMK-übergreifend adressieren kann. Bei Eplan funktionierte das mit dem Standardschema Siemens S7 E/A. Bei mir funktioniert das damals mit dem gleichen Schema aber nicht und keiner konnte sich das erklären warum nicht.Leider habe ich die Problematik etwas aus den Augen verloren und es eben noch einmal probiert. Nur... klappt nicht... Bitte mal den Support ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Multiuser-Konflikte nach Server-Problemen
bgischel am 10.12.2010 um 17:06 Uhr (0)
Ich rate generell davon ab Dateien (auf Systemebene) bspw. direkt aus den Projektverzeichnissen zu löschen oder zu manipulieren. Sollte das sehr oft auftreten (Multiuserkonflikt) dann scheint die Ursache woanders zu liegen denn das ist nicht der Normalfall...!Ansonsten: dem Support das Projekt schicken (bis zur 1.9.11 ab der 2.0 kann man das ja mit P8 erst einmal selbst reparieren) und hoffen das man es wieder "korrekt" zurück bekommt. Mir ist das 2, 3 mal passiert und Eplan war hier recht schnell bei der ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |