|
CATIA V5 FEM : Catia stürzt regelmäßig bei FEM ab
bgrittmann am 03.08.2011 um 08:20 Uhr (0)
ServusSoweit ich die anderen Beiträge interpretiere sollte der Pfad im Environment ergänzt werden (txt-Datei im Verzeichnis "CATEnv" (ggf noch auf c: oder auf einem Netzwerklaufwerk, einfach mal den Admin fragen)).Der Pfad sollte dann unter der Variable "PATH" hinzugefügt werden.GrußBerndPS: Bitte Systeminfo ausfüllen.------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Torsionssteifigkeit einer Welle CATIA V5
bgrittmann am 27.05.2013 um 19:44 Uhr (0)
ServusWillkommen im Forum. Bitte Systeminfo ausfüllen.Da fallen mir zwei Lösungen ein:- in den Eigenschaften der Verschiebungsdarstellung, kannst du unter "Mehr" das Koordinatensystem und dessen Typ (zB Zylindrisch) angeben- statt einem Moment eine Verdrehung vorgeben und über einen Reaktionssensor an der Einspannung das Moment ermitteln.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : übertriebene Kerbwirkung Catia FEM
bgrittmann am 11.12.2013 um 13:45 Uhr (1)
Servusmeiner Ansicht nach kommt diese Spannung durch die Einleitung der Kraft. Dabei wird über einen unendlich steifen Bolzen die Kraft in die Ösen eingeleitet (nicht gerade realistisch).Deshalb ist es wichtig die Ergebnisse kritisch zu hinterfragen bzw auch nur da Bewerten wo dies sinnvoll ist.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Bauteilberechnung
bgrittmann am 21.09.2015 um 12:25 Uhr (1)
ServusWillkommen im Forum. Bitte Systemonfo ausfüllen.Hat dieses Thema wirklich was mit CATIA FEM zu tun, oder gehört es ggf besser zu Allgemein?GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Hexaeder Vernetzung
bgrittmann am 10.03.2016 um 07:50 Uhr (1)
ServusDann hast du wohl vermutlich ein niedrigeres Catia Release.Deshalb bitte Systeminfo ausfüllen.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Definition Virtuelles Teil
bgrittmann am 13.04.2017 um 21:54 Uhr (1)
Servus DominikWillkommen im ForumDafür kannst du die Funktion "aufnähen" (sew) nutzen. Siehe auch Forensuche und Literatur/Tutorials von CATIA-FEMGrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Catia VR5R21 FEM Berechnung kein alles mehr
bgrittmann am 15.04.2017 um 18:44 Uhr (1)
Servusggf kannst du das Fenster "Berechnen" größer ziehen.Oder du wählst deine Berechungsprozess aus (statischer Prozess 1)GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Material im FEM
bgrittmann am 12.04.2018 um 21:51 Uhr (1)
ServusSolange du nur elastisch rechnest (was Catia im macht) hat nur der E-Modul eine Auswirkung auf die Spannung.ggf ist eine Rechnung mit plastischer Verformung mit einer Speziallizenz möglich (bin zu wenig drin in den Thema)Somit bringt dir der Eintrag von Re bzw Rp0,2% beim Material für die FEM-Rechnung nichts.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : CATIA GPS: Analytisch VS NUMERISCH
bgrittmann am 23.07.2018 um 19:48 Uhr (1)
ServusMüsstest du nicht das Moment auf die Stirnfläche aufbringen?Gemäß deinem Bild hast du das Moment auf die Mantelfläche aufgebracht.Bei reiner Torrosionspannung müsst diese doch konstant über die gesamte Stablänge sein und nicht wie bei dir zur Einspannstelle abnehmen.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : CATIA GPS: Analytisch VS NUMERISCH
bgrittmann am 23.07.2018 um 23:15 Uhr (1)
ServusWenn das Moment auf der Mantelfläche aufgebracht wird, wird das Moment über die Länge des Stabes verteilt (vergleiche Biegebalken mit Streckenlast).GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Catia VBA : SaveAs mit vordefiertem Namen
bgrittmann am 11.07.2019 um 08:58 Uhr (1)
ServusWas meinst du mit "das Fenster schließt"?In meinem Test wird immer ein leerer String zurückgeliefert wenn ich "Abbrechen" oder "ESC" oder "ALT + F4" oder "Fenster schließen" nutze.GrußBerndEDIT: Du könntest auch probieren über die WinAPI den Dialog zu nutzen (siehe zB hier)------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : InstanceName Ändern
bgrittmann am 10.07.2019 um 19:46 Uhr (1)
ServusWas hast du denn selektiert?AFAIR liefert die Leafproduct (siehe Doku) die jeweilige Instanz eines selektierten Elements.Was bei dem Instanznamen schief läuft ist ohne Code nicht möglich zu beurteilen. Hast du dir schon mal dazu das Makro auf Catia.cad.de angeschaut?GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
Hardware Allgemein : Laptop für Catia
bgrittmann am 12.05.2017 um 13:25 Uhr (1)
ServusFalls der Fokus auf Catia liegt kommt auch noch ein gebrauchtes CAD-Laptop in Frage.Damit ist die Wahrscheinlichkeit dass Catia läuft (zertifizierte Treiber und Hardware) viel höher.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form Hardware Allgemein wechseln |