|
CATIA V5 Allgemein : CATPart vs. CATProduct und allg. Datenaustauschformate
bgrittmann am 06.09.2008 um 15:10 Uhr (0)
ServusAFAIK ist es so:Templates was meinst du damit?Kinematiken nur CATProductsRegeln Parts und ProductsReaktionen Parts und ProductsOptimierungen keine AhnungChecks keine Ahnung Analysefeatures Parts und Products (aber jeweils nur bestimmte)Fertigungsfeatures keine AhnungSkelette/Adapter was meinst du damitDatenflüsse was meinst du damitKonstruktionstabellen Parts und ProductsConstraints Parts und ProductsFormeln Parts und Products ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATPart vs. CATProduct und allg. Datenaustauschformate
bgrittmann am 06.09.2008 um 17:01 Uhr (0)
ServusUDFs sind in CATIA (AFAIK) nur in Parts möglich.Als Template könnte man die Kombination eines Skelletts, einer Baugruppe und den Einzelteilen bezeichnen.Als Template könnte man (je nach Definition) auch ein parametrisiertes Part (mit Regeln, Konstruktionstabelle, ..) bezeichnen.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : catia V5 auf vista home premium
bgrittmann am 09.09.2008 um 08:35 Uhr (0)
ServusWillkommen im Forum.Bitte Suchfunktion benutzen. Zu diesem Thema gibt es schon einige Beiträge.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Stücklistenmakro (aus Parametern lesen)
bgrittmann am 11.09.2008 um 19:05 Uhr (0)
ServusDie CATIA interne Version gibt dir doch alle Parameter und Bezeichnugen aus (siehe Mörchens Hinweis). Diese Stückliste kannst du doch direkt als txt oder xls exportieren. Das Nacharbeiten wolltest du doch eh von Hand machen.GrußBerndPS: Ups. Das geht ja nur wenn der Parameter direkt in den Eigenschaften des Parts steht------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.[Diese Nachricht wurde von bgrittmann am 11. Sep. 2008 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Materialdatenbank Werkzeugstähle
bgrittmann am 26.09.2008 um 08:11 Uhr (0)
ServusZugfestigkeit ist doch eher unnötig. Die Streckgrenze wird in CATIA als Elastizitätslimit bezeichnet.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Normteile-Katalog anlegen
bgrittmann am 29.09.2008 um 21:28 Uhr (0)
ServusIn CATIA muss es für jede Schraubengröße eine eigenes CATPart geben.Allerdings kann man zur Erstellung dieser eine Konstruktionstabelle verwenden.- Katalog mit Konstruktionstabelle anlegen: siehe hier- Parts aus Katalog erstellen: siehe hier und hierGrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA startet nicht
bgrittmann am 02.10.2008 um 14:55 Uhr (0)
ServusIst die Netzwerkkarte onboard? Sind die Lizenzen vielleicht an bestimmte Mac-Adressen gebunden?GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Standads in Catia V5
bgrittmann am 09.10.2008 um 19:16 Uhr (0)
ServusWas für eine Fehlermeldung kommt? Bist du sicher, dass die Powercopy keine Referenz zum Achsensystem hat (positionierte Skizze, kein horizontal/vertikal verwenden in der Skizze,...)GrußBerndPS: Deine Tastatur scheint kaputt zu sein.------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CFK Darstellung Catia R17
bgrittmann am 10.10.2008 um 18:42 Uhr (0)
ServusBei der Vergabe von verschiedenen Material kann man die Darstellung beeinflussen. Unter "Darstellung" bei der Materialdefinition lassen sich zum Beispiel auch Texturen hinterlegen.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CFK Darstellung Catia R17
bgrittmann am 11.10.2008 um 08:48 Uhr (0)
Servus- Material dem Part zuordnen- Eigenschaften des Material öffnen- Reiter "Wiedergabe" öffnen - Textur hinterlegen und Beleuchtungsngseigenschaften einstellen- Anzeige - Darstellungsmodus - SchattiertNäheres sie Forumsuche und Online-Doku (insbesondere Material zu einem Katalog hinzufügen)GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Serie umbenennen ?
bgrittmann am 12.10.2008 um 18:10 Uhr (0)
ServusDu kannst ja mal im Unterforum "CATIA V5 Programmierung" suchen.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Zeichnungsobjekte darstellen (rendern?)
bgrittmann am 17.10.2008 um 08:54 Uhr (0)
ServusFalls du die entsprechende Lizenz hast ist es auch in CATIA möglich Szenen zu rendern (im Realtimerendering oder Photostudio).Schau mal in der Online-Doku.Um CAD-Daten in eine Rendersoftware (zB Blender) zu importieren bietet sich das vrml-Format an.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : jpg als Konstruktionsvorlage
bgrittmann am 20.10.2008 um 11:03 Uhr (0)
ServusDu könntest den Schriftzug zu einem dxf wandeln (zB mit Inkscape oder einem "standard" jpf-to-dxf Konverter).Die Zeichung dann in CATIA öffnen, die Linien kopieren und in einer Skizze (im Part) einfügen.GrußBernd ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |