Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 885 - 897, 1966 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

CATIA V5 Kinematik DMU : Volumenverdängung
bgrittmann am 10.12.2008 um 17:22 Uhr (0)
ServusUm es kurz zu machen: Sowas geht (AFAIK) in CATIA nicht. Dazu gibt es spezial Software.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Simulationen mit Catia
bgrittmann am 17.12.2008 um 15:40 Uhr (0)
ServusAlso nur mit Zusatztools.Mit der DMU-lizenz gehen keine Kräfte, Momente, Trägheit, ... (und somit keine Dämpfer)GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Simulationen mit Catia
bgrittmann am 17.12.2008 um 14:54 Uhr (0)
ServusIMHO geht das nicht (bzw nur mit Zusatztools) in CATIA.Dazu ist eine Mehrkörpersimulation notwendig (Abaqus, Ansys, Simpack, ...)GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Simulationen mit Catia
bgrittmann am 17.12.2008 um 15:26 Uhr (0)
ServusAber mit DMU-Kinematiks kann man keine Kräfte ermitteln/simulieren. (nur wenn man schon vorher die Bewegungsgleichungen gelöst hat, dann ist die Simulation aber nur noch eine Darstellung)GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : HELP: Kinematik aus CATProdukt exportieren!
bgrittmann am 16.02.2009 um 21:50 Uhr (0)
ServusAFAIK kann CATIA hsf-Datei exportieren (siehe OpenHSF). Vielleicht hilft das weiter.GrußBerndPS: Ich hab keine Ahnung was hsf-Dateien sind, lerne aber gerne dazu ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Federlänge animieren
bgrittmann am 17.10.2008 um 15:29 Uhr (0)
ServusUm es kurz zu machen: die Flexibilität von Bauteilen kann in CATIA DMU nicht simuliert werden.Workaround (als Näherung) bei einer Schraubenfeder: Feder aus zwei oder meheren Teilen aufbauen, die sich beim Einfedern ineinander verdrehen (Steigung bleibt konstant). Ist aber mit erhebliechem Aufwand verbunden.GrußBerndPS: Willkommen im Forum------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Verformung Kunststoff
bgrittmann am 07.07.2009 um 17:27 Uhr (0)
ServusAFAIK geht das nicht (ohne Zusatzmodule) in CATIA. Siehe auch Suchfunktion zB "flexibel Material".GrußBerndPS: Willkommen im Forum. Bitte Systeminfo ausfüllen.------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Dringend: DMU Winkel- und Intervalldefinition
bgrittmann am 04.05.2010 um 18:47 Uhr (0)
ServusIch vermute, dass ich deine Frage falsch verstanden hab.Wenn du ein "Geschwindigkeits- Beschleuunigungs"-Sensor erstellt hast wird IMHO auch die Koordinaten des Punktes ausgegeben.Die Ergebnisse der Sensoren lassen sich in CATIA auf den Winkel beziehen:- im Fenster - Sensoren (beim Simulation mit Regel) - Asuagbe - Optionen - angepasst - Ordinate und Abszisse wählen (geht ggf immer nur mit einem Parameter)Oder einfach Werte exportieren und in einem Tabellenkalkulations-Programm den Graf erstellen und ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Filmscharnier animieren
bgrittmann am 03.12.2010 um 13:20 Uhr (0)
ServusUm es kurz zu machen: AFAIK geht das in CATIA nicht (keine flexiblen Materialien)GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Catia Kurve fahren mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten
bgrittmann am 30.01.2012 um 07:40 Uhr (0)
ServusWillkommen im Forum. Bitte Systeminfo ausfüllen.Das geht direkt nicht, du musst dir extern die Funktion des Weges über der Zeit (bezogen auf die Kurve) berechnen. Diese kannst dann zB als Formel oder als grafische Formel bei der Punkt-Kurven-Verbindung für den Weg angeben.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Kugelgelenk simulieren
bgrittmann am 02.01.2012 um 13:43 Uhr (0)
ServusWillkommen im Forum. Bitte Systeminfo ausfüllen.Sphärische Verbindungen sind in Catia nur passive Verbindungen. Das heißt dass du keinen "Antrieb" daran setzen kannst und diese Verbindungen sich nur passiv (also antreiben durch den restlichen Mechanismus) mit-bewegen.Wenn du ein Kugelgelenk antreiben willst musst du dies durch drei rotatorische Verbindungen nachbilden. Also ein Fixteil und drei ggf auch Dummy) Teile die untereinander mit Rotationsverbindungen (kardanische Anordnung) verknüpft sind.Gr ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Probelm mit Kinematiksimulation
bgrittmann am 06.01.2012 um 21:20 Uhr (0)
ServusIch vermute dass dieses Thema eher ins CATIA V5 CAM Forum passt.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Catia Kurve fahren mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten
bgrittmann am 19.11.2011 um 13:04 Uhr (0)
ServusWillkommen im Forum. Bitte Systeminfo ausfüllen.Mit dem antreiben der Räder wirst du IMHO nicht glücklich werden.ich würde das nur über Punkt-Kurvenverbindungen lösen, und ggf sogar die unterschiedliche Drehzahl der Räder vernachlässigen.Ein Ansatz wie man so was aufbauen könnte findest du hier.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz