|
CATIA V5 Programmierung : Kantenlänge auslesen
bgrittmann am 12.01.2017 um 09:11 Uhr (1)
ServusHier verschiedene BoundingBox-Varianten (als PowerCopy). Beim einen kannst du das Referenzachsensystem wählen, beim andern werden die Trägheitsachsen verwendet (je nach dem was gewünscht ist)ggf musst du dann gar nicht ein Makro verwenden.Wenn du im Makro eh schon die Extrempunkte hast kannst du ja zwischen den gegenüberliegenden Punkten die Abstände messen (dann nur bestimmte Komponenten auswerten)GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : In Drawing String von anderem Blatt auslesen
bgrittmann am 21.09.2009 um 09:12 Uhr (0)
ServusHast du mehrere 2D-Komponenten auf dem Blatt?Bei mir funktioniert es mit dem Code, wenn sich der Text in der 1. Ansicht des Blatts "Details" befindet.Wenn sich der Text direkt "auf dem Blatt" befindet (nicht in einer Ansicht) sollte es mit der Zeile:Set Texte = Blatt.Views.Item(1).Textsklappen.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Änderungen am Kabel??? Hilfe!!!
bgrittmann am 19.03.2008 um 15:55 Uhr (0)
ServusDie Linie scheint isoliert zu sein (roter Bliz im Strukturbaum).Du kannst einfach bei "Explizit" auf einen anderen Typ umschalten und die Linie wieder definiern. Oder, da die Linie isoliert ist, diese einfach mit dem Kompass verschieben.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Bodys im Part verschieben
bgrittmann am 20.10.2016 um 15:15 Uhr (1)
ServusBei Flächen kannst nicht das ganze GeoSet kopieren/einfügen sondern nur eine Fläche (ggf vorher alle Flächen zusammenfassen).Zur Transformation musst du dann die Methode aus der GSD Workbench verwenden. Diese dann auf die eingefügte (mit Verknüpfung) Fläche anwenden.GrußBernd ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Neues Achsensystem in STP
bgrittmann am 28.02.2017 um 12:21 Uhr (1)
ServusDu willst also "nur" die Geometrie zum neuen Achsensystem verschieben?Dann die "Axis to Axis" Transformation vornehmen, Achsensysteme ausblenden und dann als STEP exportieren (oder ggf reicht schon das transformierte Part)Oder was hast du genau vor, bzw was soll es bezwecken?GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : gebrochene Referenzen
bgrittmann am 24.05.2012 um 07:23 Uhr (0)
ServusWenn du Glück hast kannst du die Kontext-Verbindung auf die neue Baugruppe "umbiegen": Teil in der Baugruppe markieren - RMT - Komponenten - Kontextverbindung definieren (siehe auch Doku und Forensuche)Dies geht allerdings nur wenn beim Anlegen der Verknüpfung eine saubere Systematik eingehalten wird.GrußBerndPS: Ich befürchte, dass du zumindest die Verknüpfungen wieder neu anlegen musst------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Infrastruktur : Part verschieben trotz Einfügen Spezial !?
bgrittmann am 30.11.2011 um 12:19 Uhr (0)
ServusVersuch mal den Context-Link des Parts (bzw der Instanz) umzuhängen. (Instanz markieren- RMT - Komponente - Kontextverbindungen definieren)Es ist sehr "gefährlich" Parts wild miteinander verlinken. Deshalb gibt es Vorgenweisen/Methoden das Ganze mit Adapter/Skeletten aufzubauen (siehe zB catia.cad.de).GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 Infrastruktur wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Equidistant Points erzeugen
bgrittmann am 17.08.2016 um 14:32 Uhr (1)
ServusWo scheiterst du an dem Script? Wie weit läuft dein Code?Kleiner Tipp: Schmeiß mal das "On Error Resume Next" raus (dies bitte nur sehr bewusst uns sparsam einsetzen), dann sollten auch ein paar Fehlermeldungen kommen.GrußBerndPS: arrayOfVariantOfDouble1 kann so nicht stimmen. Damit werden ja auch die Vertikal- und Horizontaltrichtung bestimmt. Somit müssen deren Komponenten einen Einheitsvektor bilden.------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5R20 verschiedenes
bgrittmann am 21.11.2010 um 19:29 Uhr (0)
ServusWillkommen im Forum. Bitte Systeminfo ausfüllen.Du kannst in einer Baugruppe auch "Vorhandene Komponenten" (in der Symbolleiste) einfügen (auch mehrfach Selektion) oder sogar per Drag&Drop aus dem Explorer.In CATIA sind auch schon Normteile integriert: Einfügen - Mechanisch Standardteile - GrußBerndPS: Wie wäre es mal mit einer Schulung oder zumindest durcharbeiten von Schulungsunterlagen?------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Drafting Optionen per makro ändern ?
bgrittmann am 12.07.2017 um 13:41 Uhr (1)
ServusWillkommen im Forum.Da der Makrorekorder oder der Export nichts aufzeichnet vermute dass dies nicht per Makro geht.Du kannst ja aber vor dem "Absetzten" des Maßes des Ankerpunkt der Bemaßung ändern (STRG + Ankerpunkt verschieben (Gelbe Raute))GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 hängt - Teile snappen/verschieben nicht mehr möglich
bgrittmann am 25.06.2012 um 16:43 Uhr (0)
ServusHast du mal ein anderes Environment probiert (also auch andere Global-Settings)?Vielleicht hilft es auch das CATtemp-Verzeichnis löschen/umbenennen. (ggf auch CATReport und CATCache)GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.[Diese Nachricht wurde von bgrittmann am 25. Jun. 2012 editiert.]
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Eulersche Winkel auslesen R2022
bgrittmann am 19.06.2023 um 10:51 Uhr (1)
ServusLeider ist das ganze Thema nicht so einfach.per Makro lassen sich (soweit ich weiß) die Eulerwinkel nur auslesen, falls das Achsensystem per Eulerwinkel definiert wurde.Somit würde vermutlich nur der Weg gehen: Komponenten (Ursprung und Ausrichtung der Achsen) auslesen und dann umrechnenWürden dir auch die einzelne Vektoren reichen, oder benötigst du unbedingt die Winkel?GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Verschieben von Parts in einem Part
bgrittmann am 09.03.2008 um 18:41 Uhr (0)
Servus TiberiusIch denke es ist am einfachsten das ganze als Product aufzubauen.Über die Funktion "Product to Part" (unter Tools - CATPart aus Product generieren) kannst du dann die gesamte Baugruppe zu einem Part (ggf. mit einem Körper pro Part) umwandeln.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |