|
SolidWorks : Komponenten einfügen
bk.sc am 06.02.2019 um 14:39 Uhr (1)
Hallo Klaus,willst du mehrmals das selbe Teil einfügen oder verschiedene direkt nacheinandern? Wenn du verschiedene direkt nacheinander Einfügen willst geht das Eigentlich auch automatisch wenn du mehrere beim Durchsuchen-Dialog oder in der Auswahlbox auswählst. Wenn es immer die selbe Komponente ist kenne ich auch nur die Methode mit dem jedesmal erneut Anpinnen.Ich füge aber in der Regel jede Komponente nur einmal ein und kopiere diese dann via. gedrückter Strg.-Taste und Ziehen oder Strg.+ C / Strg. + V ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Virtuelle Teile verschwunden
bk.sc am 18.05.2020 um 14:47 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich kenne das Problem mit dem verschwienden von Virtuellen Komponenten nur in einem sehr speziellen Fall und zwar passierte mir das nur wenn ich eine Komponente in einer Baupruppe durch eine Virtuelle Komponente einer andere Baugruppe ersetze (Befehl: Komponente ersetzen) und dann beim Speichern bzw. Schließen der Datein die Reihenfolge nicht richtig wählte.Hier musste ich zuerst die Zeilbaugruppe Speichern und dann kann die Ursprungs-Baugruppe geschlossen werden diese darf mann aber auf kei ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 kopans.avi.txt |
SolidWorks : Zeichnungsansicht exakt positionieren
bk.sc am 10.09.2012 um 16:45 Uhr (0)
Zitat:Wenn man auf dem Blatt ist von dem man aus Kopieren will die Zeichenansicht im Featurebaum auf Blatt 2 (nicht aktive Blatt) zieht dann ist die Ansicht auf diesem Blatt auf der gleichen Position. Problem ist nur, zumindest bei SWX2012, das die Ansicht nicht Kopiert sondern Verschoben wird.Doch es geht, darfst halt nicht das obligatorische drücken der STRG-Taste vergessen das SWX weiß du willst kopieren und nicht verschieben. GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wiss ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Länge der Zahnstange ändern
bk.sc am 12.07.2018 um 16:06 Uhr (1)
Hallo,ich würde auch schätzen das die Zahnstange über die Toolbox erstellt wurde und du sie in eurer Toolbox (Global) geändert hast, in deiner Schule wird das Ändern von Komponenten aus der Toolbox wahrscheinlich gesperrt sein, weil sonst jeder an der Toolbox rummanipulieren kann und dadurch ggf. Konstruktionen von anderen kaputt macht.In deinem Fall würde ich das Teil separat abspeichern und den Toolbox-Kenner entfernen, weil solange der Toolbox-Kenner noch da ist wird SWX immer Versuchen das Teil aus der ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gleichungen und Referenzen in neue BG übernehmen
bk.sc am 20.07.2012 um 10:39 Uhr (0)
Hallo nochmal,habe gerade festgestellt sobald die Dokumente im nachhinen umbenannt werden, werden Gleichungen u.ä. nicht angepasst.Neuer Ansatz: Baugruppe Kopieren und benötigte Modelle incl. Zeichnung - BG öffenen - Komponenten die geändert werden sollenvirtuell machen - umbenennen - in Externer Datei Speichern - BG Speichern und schließen - die alten Modelle nicht Zeichnungen löschen -Öffnen - alte Zeichnung auswählen Refernz zu neuem Modell herstellen und öffnen - Speichern - im Exploder Zeichnung umben ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Positionsnummern in Zeichnungen weitergeben
bk.sc am 06.09.2017 um 15:10 Uhr (1)
Hallo,habe ich dich richtig verstanden, du möchtest die Positionsnummer einer Komponente in einer Baugruppe auf der Zeichnung bzw. dem Zeichnungsblatt der Komponente verwenden?Wenn das so ist glaube ich nicht, das dass so einfach möglich ist, da die Positionsnummer nur im Kontext einer Baugruppe bekannt ist und nicht in jeder Komponente selber.Ausnahme wäre wenn du die Positionsnummer als Eigenschaften manuell in den Komponenten angibst und auch die Eigenschaft in deiner Stückliste / Stücklistensymbol der ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : systemanforderunge
bk.sc am 22.05.2013 um 15:17 Uhr (0)
Hallo Hermann,da muß ich Stefan zustimmen besser geht es ja kaum.Hast du das Teil selber zusammengestellt oder zusammenstellen lassen? Nicht das es irgendeine Komponentenunverträglichkeit gibt die unnötig ausbremst.Hast du mal einen Benchmark laufen lassen um evtl. hardwareseitige Bremsen zu endecken?Liegen deine Daten lokal oder in einem Netzwerk, nicht das dieses dich ausbremst.Wie groß sind deine SWX Files bzw. wie groß (Anzahl unterschiedlicher Komponenten) sind deine Baugruppen.Wo genau hast du Proble ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gewicht über benutzerdefinierte Eigenschaften zuweisen
bk.sc am 03.03.2017 um 08:03 Uhr (1)
Hallo Johannes,wie ermittelst du am Ende das Gesammtgewicht? Verwendest du Evaluieren - Masseneigenschaften oder addierst du die Eigenschaft Gewicht der einzelnen Komponenten?Wenn du über Evaluieren gehst wirst du die Masse nicht über die Eigenschaft überschreiben können, hier wäre ein Makro denkbar um den Wer zu ändern (würdest dir evtl. ein paar klicks sparen).Wenn du über die Eigenschaft Gewicht gehst könnte man ein bisschen tricksen in dem du in deiner Registerkarte für dein Gewicht eine Liste nimmst u ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Neues Betriebssystem
bk.sc am 09.08.2012 um 11:47 Uhr (0)
Hallo mariospeer,hast du deine Daten auf dem Selben Laufwerk/Partition liegen auf dem auch das System liegt?Wenn nein sollte SWX keine Probleme machen da die alten Pfade normalerweise ja bestehen bleiben.Wenn die Daten auf der Systempartition liegen, formatierst du diese Festplatte/Partition den nicht wenn du das neu BS aufspielst, da würden deine Daten ja eh verloren gehen? Daher eventuell mal deine Daten via SolidWorks Explorer auf eine "Daten" Patition verschieben.GrußBernd--------------------- Man muß ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponente ziehen in Assembly nicht möglich
bk.sc am 19.11.2015 um 13:11 Uhr (1)
Zitat:HIER finde ich bei "Neues" den Hinweis "Temporäres Fixieren und Gruppieren während des Verschiebens"Ohh cool kannte ich auch noch nicht, danke für den Hinweis Christian.BTT:Den Begriff des Gruppierens kenn ich jetzt nur aus Prö oder Creo.Du meinst aber jetzt nicht vielleicht den Befehl "Auswahl speichern" oder "Ordner erstellen"?Hast du einfach mal Testhalbe versucht alle Verknüpfungen zu unterdrücken und es dann zu verschieben? Strg+Q wirst du ja bestimmt schon getestet haben, oder?GrußBernd-------- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Features kombinieren/ dynamische Komponenten erstellen
bk.sc am 26.04.2017 um 07:06 Uhr (1)
Hallo battemaxim,Zitat:Ich verbinde in Solidworks die Channel-Struktur mit einer Rückenplatte aus dem gleichen Material (die ich eh mitsimulieren muss) zu einem Volumenkörper, wodurch die neuen Channels immer direkt mit der Rückenplatte verbunden sind, die sich in der Auswahl der Boolschen Operation befindet. Allerdings lassen sich Features (-das lineare Muster) nicht über die Funktion "Kombinieren" verbinden, sondern nur die zurzeit bestehenden Volumenkörper. Damit stünde ich wieder vor demselben Problem. ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Vorgehensweise bei Top-Down Baugruppenkonstruktion
bk.sc am 25.08.2015 um 09:22 Uhr (1)
Hallo,wie Martin schon schreibt ist es ganz klar Firmenabhängig welches vorgehen sinnvoller ist (Bottom-Up oder Top-Down).Einfluss darauf haben u.a.- Was wird konstruiert (Schweisskonstruktion, Konsumgüter, Maschinen, Blechteile, Gusswerkzeuge usw.)- Wie wird revesioniert (auf Baugruppenebene, auf Teileebene, mit neuen Modellen, mit Konfigurationen, Abwärtskompatibel usw.) - Mehrfachverwendung von Teilen vorgesehen- Kann ein evtl. vorhandenes DMS/PDM mit Externen Referenzen umgehen- Muß der Ursprung jeder ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Gewindedarstellung in Baugruppe Problem?
bk.sc am 28.09.2012 um 10:10 Uhr (0)
Zitat:Es ist kein Mehrkörperteil. Die Baugruppe besteht aus zwei Teilen.Das Prinzip ist aber das selbe, du mußt wählen auf welche Komponenten das Feature angewendet werden soll, siehe Bild.Aber dein Problem ist wohl die fehlende Senkung da er nur Kanten in Kreisform für die Gewindedarstellung erkennt und keine 3D-Spline.Falls du keine Senkung gebrauchen kannst, kannst du auch im nachhinein über Einfügen - Beschriftungen - Gewindedarstellung diese einfügen. Falls das beides nicht geht, stell mal bitte eine ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |