|
SolidWorks : Flächen verschieben
bk.sc am 25.05.2022 um 10:39 Uhr (1)
Hallo,Zitat:Wenn ich den Zylinder als Teilabspeicher, halt nur ein Teil.Sehe ich das richtig?Jein, wenn du die Einzelkomponenten virtuell machst dann hast du trotzdem nur 1 Dokument, es kommt aber auf das PDM System an ob das einfach so geht, in unserem gab es z.B. auch noch die Möglichkeit "Phantomkomponenten" zu erzeugen, also es gab mehrere Teiledatein im PDM sie wurden aber alle als 1 Teil behandelt.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich a ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 verkbgw.avi.txt |
SolidWorks : Ketten Verknüpfung
bk.sc am 18.09.2012 um 09:52 Uhr (0)
Hi marco,Funktioniert doch ganz gut .Hab die Verknüpfungsreferenzen einem Einzelteil und nicht der Baugruppe selber zugeordnet, da das Problem beim zuordnen in der Baugruppe ist, dass SWX beim einfügen einer BG alle Komponenten untersucht bezüglich automatischem Verknüpfen und da gibt es einfach zu viele Varianten wie SWX verknüpfen kann und mann wirklich nur mit viel gefummel SWX dazu bringt die Verknüpfungsreferenzen der BG zu verwenden.Hoffe du kannst das auf deine anderen BG´s übernehmen.GrußBerndPS: W ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Mit virtueller Komponente ersetzten und Baugruppenbezug ändern
bk.sc am 11.06.2015 um 14:44 Uhr (1)
Hallo nochmal,speichern allein juckt die virtuelle komponente garnicht, nur eben speichern, schließen und erneut öffnen.Hatte halt nur gehoft das es ohne schließen und öffnen geht.Hab aber nun eine Variante ohne schließen und öffnen der Zielbaugruppe herrausgefunden, es reicht wenn man die Komponente unterdrückt, die Zielbaugruppe speichert dann die Ausgangsbaugruppe schließt und dann wieder die Unterdrückung der Komponenten aufhebt.GrußBernd --------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wi ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Layoutpläne von großenr Anlagen
bk.sc am 29.09.2015 um 06:51 Uhr (1)
Hallo,hast du mal über DeFeature für deine Baugruppen nachgedacht oder mal die bremsenden Komponenten ermittelt und optimiert (Stichwort Baugruppenvisualisierung Neuaufbauzeit und Grafikdreiecke) oder einfach mal die Einfrierenleisten bemüht.Die Angabe von Arbeitsspeicher alleine ist ein bisschen wenig weil unter Umständen ist ja die Grafikkarte der Bremser.Vielleicht hilft uns auch eine genauere Aussage wann es denn zu den langen Wartezeiten kommt, evtl. hat es ja auch mit dem Netzwerk / PDM zu tun, weil ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Mit virtueller Komponente ersetzten und Baugruppenbezug ändern
bk.sc am 11.06.2015 um 12:16 Uhr (1)
Hallo jörg,Zitat: ...Bezug auf die Ursprungsbaugruppe erhalten und sobald ich diese dann schließe verschwinden die virtuellen Komponenten aus der Zielbaugruppe.Wie ich oben bereits schrieb verschwinden die dann einfach, wahrscheinlich weil die beinhaltende Baugruppe geschlossen wurde.Code:erlebst du die Frage "sind Sie sicher dass Sie sicher sind" sonst nirgendwo? Das ist die Antwort der Programmierer auf den Satz "denn sie wissen nicht was sie tun". ach natürlich hätte ich auch selbst drauf kommen könn ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfungsreferenzen
bk.sc am 11.11.2015 um 10:13 Uhr (1)
Hallo,Zitat:...manche Teile besitzen auch mehrere verschiedene Verknüpfungsreferenzen um die verschiedenen "Anbauteile" gleich an ihre richtigen Stellen zu bekommen.Genau was Heiko schrieb wollte ich mit diesem Nebensatz ausdrücken, wenn verschiedene Komponenten an verschiedenen Stellen sitzen müssen, kann es nötig werden das mehrere Verknüpfungsreferenzen erstellt werden, oder eine Verknüpfungsreferenz öfter an einem Teil vorhanden ist (falls mehrere Einfügepunkte für eine Komponente möglich sind).GrußBer ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Mit dem Makro auf Ursprung zugreiffen
bk.sc am 08.01.2020 um 13:29 Uhr (1)
Hallo,die Variante von Christian hat das Problem das der Ursprung der Baugruppe gefangen wird, was zu externen Referenzen führt.Du musst "Point1@Ursprung@021107.084.126_Wärmeschutzplatte-AS.i01-1@Baugruppe1" in seine Einzelteile zerlegen und durch Variablen ersetzen.Also ermittel den Namen der Baugruppe, dann den Namen der Komponenten und pack sie jeweils in eine Variable und setze diese direkt ein, könnte dann so aussehen"Point1@Ursprung@" & Komponentenname & "@" & Baugruppenname du kannst das zusammenset ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Nicht fixierte Teile lassen sich nicht verschieben
bk.sc am 03.02.2015 um 09:56 Uhr (1)
Hallo Johndadon,hast du einfach mal versuch das Teil in eine andere Baugruppe einzufügen und geschaut ob es da problemlos geht?Kannst du evtl. die Baugruppe oder das besagte Part hier hochladen? Alternativ mal einen Screenshot vom aufgeklappten Komponentenbaum machen und hier hochladen, wäre vielleicht auch schon hilfreich bei der Fehlersuche.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Feder Beweglich machen
bk.sc am 09.10.2019 um 10:09 Uhr (1)
Hallo Mark,mach doch in die Feder 3 Konfigurationen Entspannt, Vorgespannt, eingefedert (etwas höher wie die angegebene Blocklänge) und wechsel in der BG einfach die Konfiguration der Feder durch, dann siehst du ja die positionen.Kann es sein das du mit SWX eigentlich nicht so viel arbeitest, da deine BGund Komponenten sehr seltsam aufgebaut sind und deine BG momentan einfach auseinanderfallen würde wenn man sie real so montieren würde, da ein Verbindung zwischen dem Zwischenstück und dem Schaft fehlt? Im ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : konfigurationsspezifische Eigenschaften in Excel oder Stückliste
bk.sc am 27.07.2017 um 07:05 Uhr (1)
Hallo,ich versteh jetzt schon gar nicht mehr was eigentlich gewünscht wird. - eine Normale Stückliste in der eben von den Komponenten die benutzerdefinierten / konfigurationsspezifischen) Eigenschaften angezeigt werden- von einer Baugruppe alle Informationen zu den vorhandenen Konfigurationen sprich, Baugruppe hat Konfig1 mit Eigenschaften1, Konfig2 mit Eigenschaften2 usw.- eine Mischung also eine Stückliste in der aber auch gleichzeitig die Stücklisten der Konfigurationen angezeigt werden und auch die Eig ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Beleuchtungsfehler bei Etiketten
bk.sc am 24.05.2018 um 06:57 Uhr (1)
Hallo,hast du auch versucht dein Dummyteil für das Bild um 0,01mm in das Glas zu verschieben um die deckungsgleich Situation zu umgehen?Da wir hier nicht mit den Realdaten arbeiten können und es mit den Dummydaten ja funktioniert würde ich in deinem Fall jetzt an meinen Reseller rantretten, weil für was ist den ein Wartungsvertrag da. Weil denen kannst du dann auch bestimmt die Originaldaten schicken was eine Problembeseitung wohl einfacher macht. GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gleichungen / Formel in Baugruppe zur Steuerung von Unterbaugruppen bzw. Einzelteilen
bk.sc am 01.02.2016 um 06:16 Uhr (1)
Hallo,ist bei deinem vorhaben nicht der gang über eine Schweißkonstruktion (Teil) sinnvoller als der Weg über die Baugruppe?Alternativ, wenn die Teile in deiner Baugruppe eh nicht in der Datenbank landen sollen, verbaue diese doch gleich als virtuelle Komponenten, diese Sind dann auch nur in der Baugruppendatei vorhanden und werden nicht seperat in die Datenbank gespeichert, in der Baugruppe könntest du dann auch z.B. mit einer Steuerskizze und Externen Referenzen für deine Bauteile arebiten.GrußBernd----- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Hinweislinie an Block
bk.sc am 30.03.2016 um 12:50 Uhr (1)
Hallo Frank,wenn ich das benötige füge ich eine seperate Bezugshinweislinie ein (RMB - Beschriftungen - Hinweislinie mehrmals knicken), stelle das zweite Linienende von Pfeil auf "ohne" und ziehe dieses dann an meinen Block an den Hinweislinienanfangspunk. Kleiner Nachteil, beim verschieben des Blockes muss erst ein Neuaufbau gemacht werden das die seperat erstellten Hinweislinien wieder an den richtigen Anfangspunkt springen.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |