|
SolidWorks : Features kombinieren/ dynamische Komponenten erstellen
bk.sc am 26.04.2017 um 07:06 Uhr (1)
Hallo battemaxim,Zitat:Ich verbinde in Solidworks die Channel-Struktur mit einer Rückenplatte aus dem gleichen Material (die ich eh mitsimulieren muss) zu einem Volumenkörper, wodurch die neuen Channels immer direkt mit der Rückenplatte verbunden sind, die sich in der Auswahl der Boolschen Operation befindet. Allerdings lassen sich Features (-das lineare Muster) nicht über die Funktion "Kombinieren" verbinden, sondern nur die zurzeit bestehenden Volumenkörper. Damit stünde ich wieder vor demselben Problem. ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Vorgehensweise bei Top-Down Baugruppenkonstruktion
bk.sc am 25.08.2015 um 09:22 Uhr (1)
Hallo,wie Martin schon schreibt ist es ganz klar Firmenabhängig welches vorgehen sinnvoller ist (Bottom-Up oder Top-Down).Einfluss darauf haben u.a.- Was wird konstruiert (Schweisskonstruktion, Konsumgüter, Maschinen, Blechteile, Gusswerkzeuge usw.)- Wie wird revesioniert (auf Baugruppenebene, auf Teileebene, mit neuen Modellen, mit Konfigurationen, Abwärtskompatibel usw.) - Mehrfachverwendung von Teilen vorgesehen- Kann ein evtl. vorhandenes DMS/PDM mit Externen Referenzen umgehen- Muß der Ursprung jeder ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Gewindedarstellung in Baugruppe Problem?
bk.sc am 28.09.2012 um 10:10 Uhr (0)
Zitat:Es ist kein Mehrkörperteil. Die Baugruppe besteht aus zwei Teilen.Das Prinzip ist aber das selbe, du mußt wählen auf welche Komponenten das Feature angewendet werden soll, siehe Bild.Aber dein Problem ist wohl die fehlende Senkung da er nur Kanten in Kreisform für die Gewindedarstellung erkennt und keine 3D-Spline.Falls du keine Senkung gebrauchen kannst, kannst du auch im nachhinein über Einfügen - Beschriftungen - Gewindedarstellung diese einfügen. Falls das beides nicht geht, stell mal bitte eine ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Körper Verschieben teil weiter verwenden
bk.sc am 09.08.2013 um 06:31 Uhr (1)
Hallo norbert, mach es doch genau wie Andi schreibt,Variante 1:Volumenkörper auswählen - In neues Teil einfügen und abspeichern - Leitwerk öffnen - gespeicherte Teil mit "Einfügen Teil..." einfügen - mit Zwangsbedingungen positionieren.Konfiguration erstellen in der du den nicht benötigten Körper mit "Körper löschen" entfernst und dieses Teil (Konfiguration) dann in dein Leitwerk einfügen.STRG+C funktioniert nicht, da hinter so einem Volumen ja viele informationen sitzen und du ja wahrscheinlich einen zusa ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kreisbogen in Skizze von konvex nach konkav wandeln
bk.sc am 20.01.2017 um 14:44 Uhr (1)
Hallo Michael,schau mal unter Extras - Skizzieren - modifizieren hiermit kannst du die ganze Skizze spiegeln, wenden, verschieben und drehen. Hierbei wird aber nicht die Skizze an sich geändert sondern nur das Koordinatensystem für diese Skizze manipuliert.Alternativ kannst du auch mit dem Befehl "Element ersetzen" aus dem oben genannten Menü arbeiten um den vorhanden Kreisbogen durch einen neuen zu ersetzten, dieser bekommt dann automatisch alle Beziehungen (von anderen Skizzen) die vorher auf das Ursprun ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Makro Zeilen einer Tabelle ein,- ausblenden
bk.sc am 25.05.2018 um 11:49 Uhr (1)
Hallo Robert,dieses Problem habe ich auch imme wenn ich eine Tabellen mit der Option "An Verankerungspunkt angfügt" einfüge, irgendwie gibt es dann diesen Schalter zum deaktivieren dann einfach nicht mehr. Hier kann die Tabelle dann nur noch über den Befehl "Element verschieben" verschoben werden oder Alternativ kannst du natürlich auch den Verankerungspunkt umdefinieren.Daher füge ich mittlerweile Tabellen über die API nur noch ohne diese Option ein.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wisse ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks Nietlöcher zählen
bk.sc am 01.08.2017 um 06:14 Uhr (1)
Hallo Max,Zitat:-Es sind viele Komponenten vernietet Damit meinte ich wieviel Teile jeweils miteinander vernietet sind, also immer 2 Teile oder ob der Niet auch mal durch 3 geht.Zitat:-Der Durchmesser ist bekannt (es sind nur Rohr und Blech Teile sprich es werden alle Nietlöcher gelasert und mit einem ausgetragenen Schnitt dargestellt)-Der Durchmesser ist immer gleichDas würde ja für die Variante über DeFeature sprechen.Zitat:-Ja ich kann die Nietlöcher schon so zählen, ich dachte nur vielleicht gibt es ja ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Nur Toolbox komponenten anzeigen
bk.sc am 15.03.2016 um 13:56 Uhr (1)
Hallo Lucky,Zitat:(Würde gerne wissen wie ich am besten Dateieigenschaften vergebe mit muss & kann angaben usw.; Welche Eigenschaften sollten zwingend vorhanden sein, muss mir das alles selbst beibringen.... Das heißt lesen, Videos schauen usw. Ob das billiger ist, ist zweifelhaft...)PDM konfigurieren in eigenregie bzw. ohne entsprechende Schulung etc. ist glaube ich absolut keine gute Idee, weil bei der Konfiguration eines PDM ziemlich viel zu beachten ist je nachdem welches verwendet wird.Ihr solltet euc ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizze in Z-Richtung verschieben u.a.
bk.sc am 23.07.2015 um 06:53 Uhr (1)
Hallo,so mal klare Fakten, aber ob diese dir wie obnen schon angesprochen ohne die Basics helfen...Zitat:Wie kann man eigentlich eine Skizze in deren Z-Richtung verschieben? Sie stört, ich hätte sie gerne etwas ausserhalb der anderen Geometrien.Wenn deine Skizze auf einer anderen Ebene (Fläche) in Z-Richtung liegen soll mußt du hierfür eine entsprechende Ebene erzeugen und die Skizzierebene der Skizze mit dieser ersetzten (RMB auf die Skizze-Skizzierebene).Zitat:Wann funktioniert der Einfügen Befehl? Beisp ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe als Volumenkörper speichern
bk.sc am 17.07.2015 um 10:51 Uhr (1)
Hallo ToTo,Zitat:habe eine Baugruppe mit Volumenkörper klar.Aber ich kann diesen Befehl nicht finden...[KLUGSCHEI**ERMODUS] Eigentlich hast du in deiner Baugruppe keine Volumenkörper sondern nur Komponenten, aber diese können wiederrum Volumenkörper enthalten. :D[/KLUGSCHEI**ERMODUS]Zitat:- In Baugruppe ein neues Bauteil einfügen.- Dieses Bauteil bearbeiten.- Den Befehl "Vereinigen" starten (Unter Einfügen/Features/Vereinigen) Zu vereinigende Teile auswählen bestätigen.- evtl. die Option "Teile ausblende ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : VBA markiertes Teil virutell machen
bk.sc am 12.09.2017 um 07:35 Uhr (1)
Hallo,Code:Set Part = swApp.ActiveDocdir ist bewusst das in deiner Variablen "Part" die Baugruppe drin ist?Code:boolstatus = Part.Extension.SelectByID2("Anschluss@Baugruppe1", "COMPONENT", 0, 0, 0, False, 0, Nothing, 0)Hier wird immer die gleiche Componente selektirert, ist das beabsichtigt?Code:Part.MakeVirtual()Hier versuchst du die Hauptbaugruppe virtuell zu machen (da diese ja im Objekt "Part" drin steckt), was nicht möglich ist.Wenn du eine Componente selektierst musst du diese erst über den Selection ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Beziehungen untereinander in Baugruppe
bk.sc am 18.03.2016 um 06:35 Uhr (1)
Hall Jens,hätte da noch eine Idee. Was passiert den wenn du alle Bauteile/Baugruppen virtuell machst, dann die Baugruppe mit "Speichern unter" an deinen Zielort speicherst und dann die Komponenten wieder in einer externer Datei am gewünschten Ort speicherst. Hier müsstest du dann ggf. nur bei vorhandenen Zeichnungen bei diesen die Referenz manuell umbiegen.[EDIT]Hab eben eine Meldung gesehen beim "Speichern unter"-Dialog die wahrscheinlich dein Problem beschreibt und gleich eine mögliche Lösung mitteilt, s ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks Makro -> Teil einfügen, gleich selektieren und Konfiguration umschalten
bk.sc am 08.07.2016 um 10:06 Uhr (1)
Hallo Andreas,ich würde die Komponente wirklich nur in den Arbeitspeicher laden, Sie muss ja nicht aktiv sein.Code:Option ExplicitDim swApp As SldWorks.SldWorksDim swAssy As SldWorks.AssemblyDocDim swModel As SldWorks.ModelDoc2Dim swComp As SldWorks.Component2Dim CompName As StringDim ConfigName As StringDim lWarnings As LongDim lErrors As LongSub main()CompName = "Pfad zur Komponente"ConfigName = "Name der Konfiguration"Set swApp = Application.SldWorksSet swAssy = swApp.ActiveDocSet swModel = swApp.OpenDo ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |