|
Pro ENGINEER : Hilfe für stl Datei benötigt
bo.fra am 26.05.2005 um 15:26 Uhr (0)
hallo hagen123, danke erst mal. was geeignetes kann ich nicht finden. die modelle sind wirklich sehr ungenau, wie du es geschrieben hast. die kleineren Modelle kann ich schattieren(ca.50MB), die größeren nicht(210-280MB). da schmiert proe mit einem Arbeitsspeicherfehler ab. ich lass den Rechner über Nacht nochmal die stp Ausgabe probieren, hab aber auch da wenig hoffnung, wie den Postings aus deinem Link zu entnehmen ist. Schönen Tag noch Frank ------------------ Der Nachteil der Computer ist, dass man die ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro NC : eckenradius
bo.fra am 13.12.2004 um 07:14 Uhr (0)
guten Morgen NC-ler, ich arbeite in letzter Zeit immer öfter mit Fräsfenstern, statt nur Flächen. Um eine höhere Fräsgeschwindigkeit zu erreichen, benötige ich möglichst runde Eckübergänge der Fräsbahnen. In der Parametertabelle steht bereits ein Eckenradius von 5mm (s. Bild) drin, aber wenn ich mir die erzeugte Schnittlinie anschaue, ist von dem Eckenradius nichts mehr zu sehen. Das Problem habe ich beim schruppen und schlichten. ------------------ Der Nachteil der Computer ist, dass man die Vorteile erst ...
|
In das Form Pro NC wechseln |
|
Pro NC : eckenradius
bo.fra am 13.12.2004 um 14:03 Uhr (0)
hallo spline, ich nehme schruppen bzw. schlichten (ganz unten im menübaum). Frank ------------------ Der Nachteil der Computer ist, dass man die Vorteile erst programmieren muß.
|
In das Form Pro NC wechseln |
|
Pro NC : Vericut startet nicht
bo.fra am 16.12.2004 um 06:47 Uhr (0)
hallo Yu, wir haben bei uns auch vericut mit wf2 laufen und es funktioniert problemlos ohne irgendwelche besonderen einstellungen. in der config.pro wirst du sicher unter nccheck_type vericut eingetragen haben. ob es eine deutsche anleitung gibt weiß ich nicht, aber man kann vericut auf deutsch umstellen. leider weiß ich aus dem stehgreif nicht mehr wo. vielleicht kennt es noch jemand aus dem forum. Frank ------------------ Der Nachteil der Computer ist, dass man die Vorteile erst programmieren muß.
|
In das Form Pro NC wechseln |
|
Pro NC : Anpassung Postprozessor
bo.fra am 17.12.2004 um 09:43 Uhr (0)
hallo zusammen, ich habe mir einen Postprozessor mit dem option file generator angepaßt. nun vergibt proe dem ganzen den name uncx.p01 , wobei mit jedem weiteren das p01 aufwärts gezählt wird. weiß jemand wie man dem post uncx einen anderen namen geben kann? Hintergrund: bei 6 Maschinen ist die wahrscheinlichkeit groß sich mit der uncx bezeichnung zu vertippen, besser wre für mich der Maschinenname. Danke, Frank ------------------ Der Nachteil der Computer ist, dass man die Vorteile erst programmieren muß.
|
In das Form Pro NC wechseln |
|
Pro NC : eckenradius
bo.fra am 14.12.2004 um 07:50 Uhr (0)
Hi simonX, das mit dem volumen nehmen wir auch schon immer und es geht. mir gefällt aber die erzeugung der schnittlinien mit dem fenster besser, da proe immer bogenförmige anfahrten und übergänge macht. der hintergrund zu meiner frage ist folgender. wir haben bei uns im haus fräser mit trigon-schneidenform getestet. da der Fräsvorschub bis 15000 mm/min geht, sind die maschinen an schnittlinienecken arg am limit der belastung. daher wollte ich versuchen mit einem anständigen eckenradius entgegenzuwirken. ma ...
|
In das Form Pro NC wechseln |
|
Pro NC : Prozessmanager
bo.fra am 18.05.2005 um 10:06 Uhr (0)
Hallo liebe Leute, der Prozessmanager ist ja derzeit nur teilweise funktionsfähig. ich will mich aber schon mal dran gewöhnen damit die Umstellung später nicht ganz so groß wird. Für die Fertigung geben wir auf unseren NC-Blättern die Fräszeit und den Z_min Punkt an. Ich habe allerdings im Prozessmanager noch keine Einstellung für den Z_min Punkt gefunden. Hat von Euch schon jemand mal danach gesucht wie s funktioniert oder weiß vielleicht sicher das es noch nicht geht? Danke Frank ------------------ Der N ...
|
In das Form Pro NC wechseln |
|
Pro NC : Genauigkeit
bo.fra am 10.06.2005 um 08:51 Uhr (0)
hallo othmar, ja das Problem haben wir auch bemerkt. Vorher gingen Schnittlinien und jetzt bringt er öfter einen Fehler. Wir haben uns einigermaßen geholfen, indem wir verschiedene Zwischenlinien dazudefiniert haben oder die Flächen halt mehrmals unterteilten und dann in der Ausgabe wieder zusammenführten. evtl. kann man auch mit der Parameterdefinition mit den Rauhtiefen und Schrittweiten spielen, aber das weißt du ja sicher. hat aber auch nicht immer was gebracht. Warum es aber auftritt -- keine Ahnung! ...
|
In das Form Pro NC wechseln |
|
Pro NC : Fräsbahn nicht ganz so wie ich mirs vorstelle
bo.fra am 22.07.2005 um 06:56 Uhr (0)
hallo caxman,das Problem mit den Schrittweiten kann daran liegen, dass proe eine Rauhtiefenangabe zulässt. wenn diese eingegeben ist und den Fräsbahnabsatnd so verkleinert, das er unter deinem eingegebenen Wert ist, kannst du wirklich eingeben was du willst und er ignorierts.zu dem anderen Problem stell mal ein bild rein, das man das problem erkennen kann.es gibt noch ne spiralförmige möglichkeit, aber eben erst ab wildfire.FrankP.S. vielleicht kommt die antwort schon zu spät, aber ich war im urlaub.------ ...
|
In das Form Pro NC wechseln |