Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 42 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
SolidWorks : Wechsel des CAD-Systems
brainseks am 09.02.2009 um 15:48 Uhr (0)
Also ich kann dazu nur sagen dass Solidworks von der intuitiven Bedienung her ganz gut ist, von der Performance her und den Wartezeiten bei Features wie zB. Flächen verschieben oder Volumenkörper abspalten, also Features die oft in der Spritzteile/werkzeug Konstruktion vorkommen, eher schlecht. Da war die Vorführung unserer Malaysischen Kollegen die mit NX arbeiten echt beeindruckend wie das dort flutscht, allerdings fand ich das tool (NX) überladen und nicht wirklich intuitiv bedienbar.------------------C ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komponenteneigenschaften in einem linearen Muster
brainseks am 28.06.2007 um 16:00 Uhr (0)
HiAbstand und Anzahl Muster über Tabelle kein Problem. Gemusterte Teile die je nach Position eine andere Konfig haben, geht auch nur wie man das über Tabelle steuert weiss ich nicht. Jedenfalls zuerst Muster erstellen, dann rechtsklick auf die Komponente die eine andere Konfig haben soll, dann Komponenteneigenschaften, dann weiter nach angehängtem Bild.Gruss------------------Chaos ist eine Ordnung, die wir lediglich nicht durchschauen können

In das Form SolidWorks wechseln
OneSpace Modeling : Freiformflaeche
brainseks am 13.11.2002 um 09:04 Uhr (0)
Den Stift kann ich beliebig verschieben. Der Hinterschnitt ist so gut wie weg, ich haette gerne eine glattere Flaeche ohne mehrere kleinere Flaechen. Es soll ein "E-Pack" werden (Schaumteil) deswegen waers nicht ganz schlimm, auch kleinere Hinterschnitte gingen, aber bissl optimieren waere noch gut. Koennte man das Teil in ein Flaechenmodell wandeln und dann die Beule rausziehen? Wer noch eine Idee hat, waere ich dankbar auch fuer den Lerneffekt... so long

In das Form OneSpace Modeling wechseln
SolidWorks : Ordner kompl. verschieben
brainseks am 05.08.2008 um 08:17 Uhr (0)
Moinwenn alle zu den Baugruppen gehörenden Bauteile mit im Ordner liegen, no Problem. Wenn nur Baugruppen im Ordner liegen und die Einzelteile wo anders, no Problem.Wenn mehrere Baugruppen im Ordner sind und Einzelteile wo anders liegen, die auch verschoben werden sollen in separate Ordner, Problem. Handarbeit angesagt.------------------Chaos ist eine Ordnung, die wir lediglich nicht durchschauen können

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Kann das jemand auf dem IV 5.3?
brainseks am 07.03.2003 um 14:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Uwe.Seiler: Hallo Tom, vielen Dank für Dein Beispiel, zuerst habe ich an mir selbst gezweifelt, da ich es nicht hinbekommen habe. Die Reihenfolge der Auswahl der Profil-Skizzen ist scheinbar massgebend ! Mit der mittleren Leitkurve, die von unserem Guten Geist vermasst wurde geht es nicht ? Zumindest nicht mit dem Inventor, da brainseks genau die mit SolidWorks verwendet hat. Naja, vermutlich habe ich die Parameter bzw. die Arbeitsweise des Loftbefehls noch nicht richtig v ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Schnittlinien / Pfeile verschieben
brainseks am 01.07.2004 um 16:40 Uhr (0)
Hallo Siggi Das geht so wie immer in jeder SWX Version. Das Ende der Schnittlinie anpacken und ziehen nach belieben. ALlerdings kann es passieren, wenn Du die Skizzenlinie der Schnittlinie erzeugst, Du eine automatische Deckungsgleich Beziehung erzeugst, dann geht das mit dem anpacken und ziehen nicht mehr. Dann gehst mit rechte Maustaste auf die Schnittlinie und machst bearbeiten denn klickst den Endpunkt der Skizzenlinie und löschst das Deckungsgleich raus. Skizzenlinie anklicken, Aktualisierenknopf und ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Vereinfachung des SW Models
brainseks am 04.11.2011 um 10:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bbonisch:Hallo Stephan,wenn die Baugruppenstruktur nicht benötigt wird, würde ich die BG als Teil abspeichern und hier bei zu speichernde Geometrie die externe Komponente anwählen.Die Baugruppe als Teil speichern, da wird ein Iges gespeichert und wieder importiert, die Dateigrösse ist dann meist sehr gross, nur externe Komponenten führt gerne zu Fehler oder zu einem nicht gewünschten Ergebnis.Was besser funktioniert ist vorher selbst alle nicht benötigten Bauteile löschen und d ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Baugruppen-Hülle
brainseks am 25.04.2005 um 15:54 Uhr (0)
Mein Vorschlag wäre Alle Features in Deinem importierten Part zu löschen, die Du nicht benötigst. Danach mit Einfügen Features Kombinieren alle Volumenkörper miteinander verschmelzen und speichern unter Parasolid die Datei abspeichern und wieder importieren. So sollte IMHO die Datei kleinstmöglich werden. (Mit Einfügen Referenzgeometrie Koordinatensystem und zuvor eine Skizze gezeichnet mit einem Punkt, den man dann als Ursprung wählt und beim speichern als Parasolid das eingefügte Koordinatensystem auswä ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Importieren von Daten
brainseks am 27.01.2009 um 16:24 Uhr (0)
Halloalso als erstens musst die IGES Daten einlesen und sofern es sich um 3D Daten handelt, als Part oder Baugruppe speichern. Diese Datei, wenn es sich um ein Part handelt, kannst Du in Dein anderes Part einfügen und erhälst ein sogenanntes Multibodypart. Flächen oder Volumenkörper können entsprechend im Multibodypart positioniert werden über Verschieben Features. Oder man baut eine Baugruppe aus den Einzelteilen. Die Vorgehensweise hängt eben stark von seinen Anforderungen ab.------------------Chaos ist ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Oberflächenangaben
brainseks am 28.11.2007 um 12:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JanetS:Danke brainseks, aber ich kann dir nicht ganz folgen, wenn ich mit Rechtsklick auf Blattbearbeiten gehe ist meine Zeichnung weg, nur noch das Schriftfeld und der Rahmen ist zu sehen. Deine Oberflächenzeichen anwählen dann Strg+X ausschneiden, dann Blattformat bearbeiten dann Strg+V einfügen dann Blatt bearbeiten und weiterzeichnen, dann dürften Deine Zeichen ziemlich unbeweglich sein und auch beim verschieben von Ansichten nicht mitgehen weil die Oberflächenzeichnen ve ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bohrungen in Lineares Muster einbringen ohne alles zu verändern
brainseks am 22.09.2010 um 16:43 Uhr (0)
Also Du hast ja das Paletti Profil oder was auch immer für eins, das ist mehrfach in der Baugruppe verbaut mittels Muster linear. Ich würde jetzt hergehen und in dem Profil die Bohrung setzen, nicht in der Baugruppe. Dann gehst Du auf den Reiter wo die Konfigurationen drin zu sehen sind, fügst eine neue Konfig ein, die eine Konfig heisst wegen mir Standard, die eingefügte Konfig "mit Bohrungen" dann wechselst auf die Standard Konfig und unterdrückst dort die Bohrungen. In der Baugruppe wählst Du mit rechts ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bestätigen Taste
brainseks am 12.10.2011 um 13:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von klucky:Auch ich schwenke mein Modell mit der mittleren Maustaste ein einfacher klick mit dieser Taste schließt jedoch in ProE/Creo und CoCreate auch die aktive Aktion ab und das Modell lässt sich mit Strg oder Shift +Mittlere Maustaste verschieben.Wenn man ein neues CAD anfängt tut man sich immer schwer und man versucht das neue CAD irgendwie so hinzubiegen dass es sich so bedienen lässt wie das was man schon kennt. Da das auf keinen Fall gelingen wird, rate ich Dir freunde Dic ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Grafikkarte Quadro FX3500/FX1700
brainseks am 09.11.2009 um 10:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wolle1970:Und hier interessiert es mich jetzt, wo der genaue Unterschied zwischen den Karten ist.Ob die FX3500 trotz weniger Speicher schneller arbeitet als die FX1700 und dieses die Komponente ist, die die Rechner langsamer macht.256MB ist nicht wenig Speicher, viel wichtiger ist die Busbandbreite mit dem der Speicher angebunden ist und da ist bei der FX3500 256bit angesagt was zum Datendurchsatz von 42,2GB/s führt bei der FX1700 sinds lediglich 12,2GB/sBenötigter Grafikspeich ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz