|
>>Grafikkarten Allgemein : Kompatibilität zwischen AMD- u. Intel-Komponenten
brainseks am 23.07.2007 um 13:32 Uhr (0)
Ich würde an den 800er Corsair Speichern die Hälfte von den Kosten sparen und völlig ausreichende 667er Speicher von zB. Muskin oder G.Skill zum Halben Preis kaufen. Davon einige Euros für eine richtig gute Festplatte ausgeben mein Tip Western Digital WD2500YS. Die YS BaureiheIdeal für- Server- Network Attached Storage (NAS)- Wissenschaftliche Datenverarbeitung- Biowissenschaften- Videoüberwachung- Datensicherung in Unternehmen- Dokument-/Bildverwaltung- Audio-/Videoanwendungen- Andere anspruchsvolle, schr ...
|
| In das Form >>Grafikkarten Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten einfügen
brainseks am 01.08.2005 um 16:21 Uhr (0)
Hi schneller ist evtl. die Datei im Ordner mit der Maus packen und ins SWX Fenster ziehen und Maustaste loslassen. Mit der Form zu verschneiden verstehe ich das richtig, dass Du beim Einfügen der Schraube gleich eine Stirnsenkung in Deinem Bauteil haben willst. Falls ja dann könnte das eine Aufgabe für eine Normteilbibliothek sein. Da gibt es wohl welche die zb. bei einer Baugruppe von 2 deckungsgleichen Platten, wenn man eine Schraubenverbindung einfügt, dann in der einen Platte eine Stirnsenkung und in ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ordner kompl. verschieben
brainseks am 05.08.2008 um 08:17 Uhr (0)
Moinwenn alle zu den Baugruppen gehörenden Bauteile mit im Ordner liegen, no Problem. Wenn nur Baugruppen im Ordner liegen und die Einzelteile wo anders, no Problem.Wenn mehrere Baugruppen im Ordner sind und Einzelteile wo anders liegen, die auch verschoben werden sollen in separate Ordner, Problem. Handarbeit angesagt.------------------Chaos ist eine Ordnung, die wir lediglich nicht durchschauen können
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Seil mit Endanschlüssen einfügen?
brainseks am 21.02.2005 um 15:25 Uhr (0)
Hallo Elby ich würde das Seil vermutlich in der Baugruppe mit Einfügen/Neues Teil erstellen. Dann eine Extrusion bis Fläche (die Fläche des beweglichen Teil nehmen) damit hast Du eine Abhängigkeit der Seillänge in Bezug auf eine Fläche des beweglichen Teiles. Top-down Methode. siehe Anhang Ein Teil ist beweglich und kann mit Komponente verschieben bewegt werden, dann aktualisieren Knopf drücken und das Seil wird länger oder kürzer. Gruss
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Performance Baugruppen
brainseks am 22.11.2005 um 12:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von m_schilke:. Daher ist es ratsam, mehrere kleinere Unterbaugruppen zu bilden. Bitte fragt mich aber nicht nach der Grenze, ab wann man Unterbaugruppen machen sollte. Ich bilde immer dort welche, wo Komponenten in sich eine Funktion meiner Anlage darstellen oder wo ich wegen Kinematiken mehrere Teile zusammenfassen möchte.Also bei uns werden Baugruppen gebildet so wie die Materialien auch am Lager liegen oder wie sie bestellt werden, denn wir leiten Stücklisten ab. Wie und mit ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
>>Grafikkarten Allgemein : Kompatibilität zwischen AMD- u. Intel-Komponenten
brainseks am 23.07.2007 um 15:37 Uhr (0)
OK die Raptor ist natürlich ein feines Teil nach Deinem Text Zitat:Original erstellt von Leokris:1. ich hab etwas Kleinkram (DVD-RAM Laufwerk, Festplatte, Gehäuse), da kann bei der Anschaffung gespart werden; [/B]war es ja nicht offensichtlich, dass mit sparen die Raptor gemeint war ;-)Bei den Ram Speichern muss ich mich wohl korrigieren, nach den aktuellsten Speicherpreisen sind die 800er wohl nicht mehr teurer als die 667er. Dann kann man sich das "derzeit nutzlose" Upgrade natürlich kostenlos ziehen, a ...
|
| In das Form >>Grafikkarten Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : Schnittlinien / Pfeile verschieben
brainseks am 01.07.2004 um 16:40 Uhr (0)
Hallo Siggi Das geht so wie immer in jeder SWX Version. Das Ende der Schnittlinie anpacken und ziehen nach belieben. ALlerdings kann es passieren, wenn Du die Skizzenlinie der Schnittlinie erzeugst, Du eine automatische Deckungsgleich Beziehung erzeugst, dann geht das mit dem anpacken und ziehen nicht mehr. Dann gehst mit rechte Maustaste auf die Schnittlinie und machst bearbeiten denn klickst den Endpunkt der Skizzenlinie und löschst das Deckungsgleich raus. Skizzenlinie anklicken, Aktualisierenknopf und ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen-Hülle
brainseks am 25.04.2005 um 15:54 Uhr (0)
Mein Vorschlag wäre Alle Features in Deinem importierten Part zu löschen, die Du nicht benötigst. Danach mit Einfügen Features Kombinieren alle Volumenkörper miteinander verschmelzen und speichern unter Parasolid die Datei abspeichern und wieder importieren. So sollte IMHO die Datei kleinstmöglich werden. (Mit Einfügen Referenzgeometrie Koordinatensystem und zuvor eine Skizze gezeichnet mit einem Punkt, den man dann als Ursprung wählt und beim speichern als Parasolid das eingefügte Koordinatensystem auswä ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Importieren von Daten
brainseks am 27.01.2009 um 16:24 Uhr (0)
Halloalso als erstens musst die IGES Daten einlesen und sofern es sich um 3D Daten handelt, als Part oder Baugruppe speichern. Diese Datei, wenn es sich um ein Part handelt, kannst Du in Dein anderes Part einfügen und erhälst ein sogenanntes Multibodypart. Flächen oder Volumenkörper können entsprechend im Multibodypart positioniert werden über Verschieben Features. Oder man baut eine Baugruppe aus den Einzelteilen. Die Vorgehensweise hängt eben stark von seinen Anforderungen ab.------------------Chaos ist ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Oberflächenangaben
brainseks am 28.11.2007 um 12:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JanetS:Danke brainseks, aber ich kann dir nicht ganz folgen, wenn ich mit Rechtsklick auf Blattbearbeiten gehe ist meine Zeichnung weg, nur noch das Schriftfeld und der Rahmen ist zu sehen. Deine Oberflächenzeichen anwählen dann Strg+X ausschneiden, dann Blattformat bearbeiten dann Strg+V einfügen dann Blatt bearbeiten und weiterzeichnen, dann dürften Deine Zeichen ziemlich unbeweglich sein und auch beim verschieben von Ansichten nicht mitgehen weil die Oberflächenzeichnen ve ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Hardware Allgemein : DELL XPS 730x
brainseks am 26.01.2009 um 13:45 Uhr (0)
Abgesehen davon ob Dell oder sonstwas, ich persönlich würde einen PC selbst zusammenbauen, da ich dann genau das bekomme was ich mir ausgesucht habe und zum günstigsten Preis.Ich möchte eher mal auf die 2 Komponenten eingehen die Du genannt hast. Core i7 Extreme - extrem teuer, extremer Stromfresser, extrem unnötig. Genauso wie die 2x GTX 280 also unnötiger kann man sein Geld wirklich nicht zum Fenster rauswerfen. Wobei ich Dir ja im Prinzip nicht abraten möchte, denn umso mehr Leute das überteuerte Zeugs ...
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : Vereinfachung des SW Models
brainseks am 04.11.2011 um 10:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bbonisch:Hallo Stephan,wenn die Baugruppenstruktur nicht benötigt wird, würde ich die BG als Teil abspeichern und hier bei zu speichernde Geometrie die externe Komponente anwählen.Die Baugruppe als Teil speichern, da wird ein Iges gespeichert und wieder importiert, die Dateigrösse ist dann meist sehr gross, nur externe Komponenten führt gerne zu Fehler oder zu einem nicht gewünschten Ergebnis.Was besser funktioniert ist vorher selbst alle nicht benötigten Bauteile löschen und d ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : GraKa Laptop
brainseks am 13.10.2006 um 16:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter: Nachtrag:@Brainseeks: Die nw9440 ist schneller als meine Workstation (Athlon 64 X2 4800+, FireGL V3400, 2 GB DDR2-800). Und von der Grafikleistung allemal ausreichend. Wenn Du allerdings mehr als 2 GB verbauen willst, wird das NB sehr schnell übermäßig teuer. Und wenns mehr als 4 GB werden sollen bleiben momentan nur die Workstations. Tja kommt ja fast an 5000¤ hin wie ich geschrieben habe und hat derzeit die aktuellste Proz Technologie die eh alles in den Schatt ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |