|
AutoLisp : Dateiformat ändern
bu am 18.01.2005 um 07:55 Uhr (0)
hallo leute, ich sollte via lisp eine datei von test.ncd nach test.dxf umbenennen. ist dies möglich? info: die .ncd wird in einem anderen programm automatisch generiert und wird von der nc programmierung verendet, ist aber vom inhalt eine eindeutige dxf datei. ich will diese nun in eine vorhandene zeichnung einfügen und muss diese deshalb in eine echte dxf datei umwandeln. autocad 2002 mpp6 + autocad lt 2002 toolkit gruss bu
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Wartezeit
bu am 15.04.2005 um 10:21 Uhr (0)
hallo, kann ich in lisp eine wartezeit einstellen. ich möchte den programmablauf für 2 sekunden stoppen, danach solles einfach weiterlaufen. gruss bu
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Plotstil und Papierformat zum Plotten
bu am 24.07.2009 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Ernst,danke für die Info. Hat mich nach weiterem Suchen doch noch, bis jetzt wenigstens teilweise, weitergebracht. Schau mal die Seite http://www.jtbworld.com/lisp/PlotDevicesFunctions.htm an. Vielleicht bringts auch dir was. ------------------Gruss bu
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Autocad LT : Hintergrundfarbe Bildschirm
bu am 01.04.2005 um 07:16 Uhr (0)
hallo leute, die frage die bleibt ist die: wie kann ich die farbe, am besten alle, direkt über ein lisp, ohne Extras- Optionen- Anzeige- Farben anpassen. ich betreue über 150 user. daher of die telefonische anfrage wie kann ich diese oder jene farbe umstellen. autocad lt 2002 + toolkit gruss bu
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Hintergrundfarbe Bildschirm
bu am 01.04.2005 um 08:07 Uhr (0)
hallo yvonne, so schnell geht man nicht auf die barrikaden. und die möglichkeit des änderns über extras- optionen- blablablub bleibt ja immer. das problem sind die leute die das ganze überhaupt nicht interessiert entsprechend gleichgültig sind und eben ihre mails nicht lesen. und dies zum schluss: ich versuche via lisp zu vereinfachen - möglichkeiten zu schaffen, kein zwang. fazit, du kannst getrost wieder runterkommen von den ... gruss bu
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Rund um Autocad : Systemregistrierungsvariablen
bu am 11.01.2005 um 09:52 Uhr (0)
so ganz arm bin ich nicht dran. durch toolkit habe ich die möglichkeit via lisp diverse einstellungen vorzunehmen. nun werdet ihr sagen ja mit lisp, alles kein problem . dies täuscht. man denke nur an die suchpfade. und da könnte ich euch noch einige andere beispiele nennen. das ist auch der grund weshlb ich immer sofort auf diverse system- bzw. registrierungsvariablen anspringe. so komme ich stück um stück meinem ziel näher. über die registry die einstellungen vorzunehmen wäre zwar für mich sehr einfach ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Systemregistrierungsvariablen
bu am 13.01.2005 um 11:57 Uhr (0)
hallo zusammen, zwischendurch mal ein link, allerdings nur für die welche ihn noch nicht kennen: im allgemeinen http://www.afralisp.com/ und besonderen: http://www.afralisp.com/lisp/enviro.htm gruss bu
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : Voreingestellter Block
bu am 05.12.2005 um 09:52 Uhr (0)
Erstmal sollte die Überschrift natürlich "Voreingestellter Plot" heissen!nun zur Antwort: Das ist denau das was ich umgehen will. Wir haben bestimmt 20 oder mehr verschiedene Drucker in der Firma. Ich möchte den Standarddrucker in eine Datei schreiben und von dort via Lisp auslesen. Eventuell ein VB-Programm vorschalten was mir den aktuellen Standarddrucker ausliesst und in diese Datei schreibt. So bin ich unabhängig von Arbeitsplatz- bzw Druckerwechsel. Wir haben über 100 Installationen im Haus.Gruss buPS ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Mechanical Partlist mit Lisp auslesen
bu am 28.05.2008 um 11:55 Uhr (0)
Hallo Herr Hübner,jetzt möchte ich doch mal einen relativ alten Beitrag wieder aktivieren. Ihren Quellcode habe ich wie untenstehend verändert. Das Problem ist jedoch, dass ich je nach InfoPunkt unterschiedliche Ergebnisse erhalte. Im Moment schiebe ich das auf den Unterschied ob der InfoPunkt aus dem "Bauch" von Mechanical kommt oder extern erzeugt wurde. Bin mir aber nicht sicher. In meinem Ergebnis stimmt die erste Zeile des 2ten InfoPunktes nicht. Hat jemand damit Erfahrung wie sich das Problem in Lisp ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Suchpfade
bu am 21.07.2004 um 10:03 Uhr (0)
Hallo, kann ich in AutoCAD via LISP die Suchpfade im laufenden Betrieb erweitern.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Genauigkeit von Koordinaten
bu am 27.07.2004 um 13:11 Uhr (0)
Lisp mach das schon richtig. Jedoch werden eventuell nicht alle 8 möglichen Stellen in AutoCAD angezeigt, was dann aber an den entsprechenden Variableneinstellunen liegt. Grüße
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Userprofil
bu am 29.07.2004 um 09:15 Uhr (0)
Hallo, gibt es eine Möglichkeit in AutoCAD ein Userprofil unter Umgehung der Optionen-Dialogbox via Lisp direkt zu laden? Grüsse
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Stückliste in ACAD 2002 MPP6
bu am 04.01.2005 um 08:38 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe diese Frage bereits im Mechanical Forum stehen doch hier bis jetzt keine Antort erhalten. ... kann ich eine im MPP6 erstellte Stückliste via Lisp direkt in eine Textdatei auslesen. Mit der Standardfunktion (Stücklistenexport) kann ich nicht leben Mit attributierten Blöcken ist dies kein Problem. Gruss bu
|
In das Form AutoLisp wechseln |