Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 16 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Pro ENGINEER : Schnittdarstellung in der Zeichnung
c128 am 10.06.2008 um 11:46 Uhr (0)
Hallo Langohr,soweit ich weiß gibt es hier tatsächlich keinen Weg zurück. Zumindest hatte ich vor einiger Zeit das selbe Problem und hatte mir dann mit einer neuen Ansicht behelfen müssen. Immerhin kann man mit etwas Glück die entsprechenden Maße usw. einfach zu der anderen Ansicht verschieben, so dass sich die Nacharbeit in Grenzen hält.GrußMatthias.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Modellbaum in Zeichnung
c128 am 12.01.2007 um 12:04 Uhr (0)
Da ich gerade das selbe Problem hatte und auch schön brav die Forensuche benutzt hatte, möchte ich hier noch meine Lösung vorstellen:Zeichnung hat Ansicht A1 - Komponente und Ansicht A2 - Baugruppe.Da zuerst A1 erzeugt wurde, wird im Modellbaum immer wieder das Einzelteil dargestellt.Lösung:- verschieben aller Komponentenansichten auf neues Blatt- Kopie der Zeichnung speichern- Blatt mit Komponentenansichten im Original löschen- in Kopie alle anderen Blätter löschen(-- in Original wird Baugruppe im Modellb ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente platzieren - Führung Fläche auf Fläche
c128 am 03.11.2009 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Ramses3005,ich würde das mit Punkt-auf-Kurve machen...GrußMatthias.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungsansichten
c128 am 16.06.2008 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Holger.Ein weiterer Vorteil der Baugruppe wäre, dass in der Zeichnung der Linienstil tatsächlich für eine Komponente eingestellt werden kann - bei einer Einzelteilzeichnung ist dies so für eine einzelne Ansicht nicht möglich.Dann bliebe nur noch der Weg über Kurven im Teil selber, die der zweiten Halbschale entsprechen.GrußMatthias.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : mehrfacher Einbau flexibler Komponenten
c128 am 14.03.2006 um 14:14 Uhr (0)
Hallo rjordan,was auch ganz gut funktioniert ist, die Komponente beim ersten mal mit Abstand einzubauen und diese dann mit Copy-Paste zu vervielfachen - Dann werden die Abstandsreferenzen neu abgefragt. Das ganze funktioniert allerdings nur, wenn die Einbaubedingungen zumindest ähnlich sind.HTH,C128.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fläche verschieben
c128 am 16.10.2009 um 10:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Geht in Pro/E auch:Fläche auswählen, Ctr-C, #Editieren, #versatzZweiter ABER: Er will einen Volumenkörper manipulieren - da braucht man kein Strg-C, Strg-V...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gewicht in Wiederholbereich
c128 am 07.04.2008 um 11:11 Uhr (0)
Kontrolliere doch bitte beim Modell einer Komponente, ob unter #Tools#Parameter#Gemeldete Massenwerte (Drop-Down-Menü unten im Fenster), ob dort ein Wert für die Masse(pro_mp_mass) angegeben ist.Falls ja, muss es in der Tabelle erscheinen.Wichtig auch, in der Zeichnung die Tabelle aktualisieren (s. Grafik). Zeichnungsblatt aktualisieren bzw. regenerieren bringt nichts.Vielleicht klappt es ja jetzt.GrußMatthias.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemaßung
c128 am 23.11.2009 um 14:48 Uhr (0)
Hallo bendix.Da kommt es darauf an, wo man das Maß absetzt:Erzeuge das Maß von Punkt zu Punkt und drücke dann die mittlere Maustaste mit dem Cursor ziemlich genau auf der Verbindungslinie zw. den Punkten - das gibt dann den direkten Abstand. Das Maß kannst Du danach beliebig verschieben.HTHMatthias.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe Spiegeln als 1 Teil
c128 am 27.04.2009 um 15:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von unterhaus:Komponente im Baugruppenmodus erzeugen - Untertyp "Spiegel"So kann man IMHO nur einzelne Teile der Baugruppe spiegeln.Ein Versuch wäre das ganze in 2 Schritte aufzuteilen:1. Baugruppe über #Kopie speichern #Typ=Schrumpfverpackung #Merged Solid (Verschmolzen o.ä.)2. Schrumpfverpackung öffnen, dann #Datei #Teil spiegeln.HTHMatthias.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fläche verschieben
c128 am 16.10.2009 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Thorsten,die Funktion heißt in Pro/E Offset. Du wählst dazu die Fläche an und dann im Menü #Edit#Offset(Versatz).Achtung: Verschiedene Varianten - Du musst im Offset-Schaltpult den Typ auf "Expand" (wie auch immer das im dt. PrÖ heißen mag) umstellen.HTHMatthias.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe in Baugruppe durch Einzelteile ersetzen
c128 am 19.06.2008 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Arne,den vollautomatischen Standardbefehl um komplexe Strukturen flachzubügeln gibt es IMHO nicht. Du kannst allerdings den Befehl #Edit#Restructure verwenden um Komponenten innerhalb einer Baugruppenstruktur zu verschieben. !!Vorsicht, hierbei bleiben Referenzen erhalten. Die Gefahr, dass dann zirkulare Referenzen entstehen ist nicht zu verachten!! Sprich, wenn die Teile der Unterbaugruppe diese referenzieren, musst Du hier umhängen.HTHMatthias.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flächenverschiebung
c128 am 23.09.2009 um 09:34 Uhr (0)
Hallo Andreas.2 Möglichkeiten:1. Sammelfläche kopieren, dann Spezial-Einfügen. Es wird jedoch eine Kopie verschoben. Bei den Optionen kann man einstellen, ob die Originalfläche ausgeblendet werden soll.2. Über #Applications#Legacy den Menü-Manager wiederbeleben und dann über #Surface#Transform verschieben. Vorteil hier - bei Auswahl von "No Copy" wird die Originalfläche verschoben. D. h. folgende Referenzen werden auch auf die neue Position umgebogen, da die ID der Fläche und ihrer Kanten gleich bleibt.Gru ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Scrollen im Modellbaum
c128 am 17.02.2009 um 15:20 Uhr (0)
Okay,dazu gibt es sogar eine TAN bei PTC.Kurz zusammengefasst: Das Scrollen mit dem Mausrad war in Verbindung mit dem Verschieben noch nie offiziell unterstützt. ABER: Man kann das Scrollen wesentlich beschleunigen, wenn man die Einfügemarke (oder auch ein KE) an den oberen/unteren Rand des Modellbaums zieht UND dann DIE MAUS LEICHT NACH RECHTS ODER LINKS BEWEGT!!Was muss ich nur für ein Brett vor dem Kopf gehabt haben um da nicht selber drauf zu kommen. Das ist doch sooo intuitiv. Ach was sag ich Brett - ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz