|
Pro ENGINEER : Baugr-materialschnitt ID 1107297362
c128 am 27.07.2009 um 10:53 Uhr (0)
Hallo Anfaenger,jetzt versuche ich mal Deinen Beitrag zu deuten: Du willst also in einer Baugruppe einen Schnitt machen, ein bestimmtes Teil soll aber nicht geschnitten werden? Ansonsten verstehe ich den Sinn der Frage nicht...Falls dem so ist, kannst Du im Extrusions-KE auf "Intersect" (wieauchimmerdasinderdeutschenoberflächeauchheißenmag) gehen, dort den Haken bei "Automatic Update" (auchhiergiltwieauchimmerdasinderdeutschenoberflächeauchheißenmag)wegnehmen und kannst jetzt in der Liste einzelne Komponen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansichtsmanager
c128 am 14.07.2009 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Redifiner,mit dem selben Thema habe ich mich gestern auch beschäftigt. Fazit - auch über die Forensuche (http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/015137.shtml): Es geht leider nicht. Einziger Umweg (aber mit gaaanz großem Würgen tief in der Kehle ) Zwei Ansichten übereinanderlegen (gleiche Baugruppe, schattierte Komponenten in eine Vereinfachte Darstellung, den Rest in eine andere)...HTHMatthias.Edit: Emotion korrigiert![Diese Nachricht wurde von c128 am 14. Jul. 2009 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Längen- und Masseneinheit in Wiederholbereich
c128 am 08.05.2007 um 12:46 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich sitze gerade vor dem Problem, dass ich gerne in einem Wiederholbereich die Längen- und Masseneinheiten der jeweiligen Komponenten darstellen würde, leider weiß ich nur nicht, wie ich dass hinbekommen soll. Vielleicht versteckt sich ja etwas unter dem Berichtsparameter asm.mbr.unit.UserDefined, aber ich habe leider keine Vorstellung, was ich da als UserDefined verwenden soll (length und mass schon mal nicht...).Wäre mir Ü-beraus wichtig das herauszubekommen.Es grüßtC128.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächenverschiebung
c128 am 23.09.2009 um 09:34 Uhr (0)
Hallo Andreas.2 Möglichkeiten:1. Sammelfläche kopieren, dann Spezial-Einfügen. Es wird jedoch eine Kopie verschoben. Bei den Optionen kann man einstellen, ob die Originalfläche ausgeblendet werden soll.2. Über #Applications#Legacy den Menü-Manager wiederbeleben und dann über #Surface#Transform verschieben. Vorteil hier - bei Auswahl von "No Copy" wird die Originalfläche verschoben. D. h. folgende Referenzen werden auch auf die neue Position umgebogen, da die ID der Fläche und ihrer Kanten gleich bleibt.Gru ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Scrollen im Modellbaum
c128 am 17.02.2009 um 15:20 Uhr (0)
Okay,dazu gibt es sogar eine TAN bei PTC.Kurz zusammengefasst: Das Scrollen mit dem Mausrad war in Verbindung mit dem Verschieben noch nie offiziell unterstützt. ABER: Man kann das Scrollen wesentlich beschleunigen, wenn man die Einfügemarke (oder auch ein KE) an den oberen/unteren Rand des Modellbaums zieht UND dann DIE MAUS LEICHT NACH RECHTS ODER LINKS BEWEGT!!Was muss ich nur für ein Brett vor dem Kopf gehabt haben um da nicht selber drauf zu kommen. Das ist doch sooo intuitiv. Ach was sag ich Brett - ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Importierte Zeichnung bearbeiten
c128 am 25.06.2008 um 14:46 Uhr (0)
Hallo CadKD,leider hat Dein Tipp nicht funktioniert. Die reimportierte Zeichnung verhält sich genauso undankbar, wie der ursprüngliche Stand.Gerne wäre ich Bens Vorschlag gefolgt und hätte hier ein echtes 2D-Programm verwendet - leider steht mir hier ein solches nicht zur Verfügung.Jetzt werde ich endgültig den Rechner tauschen und dann sollte es mit dem anderen Grafiktreibern und meinen Umwegen über Wegnehmen und auf ein zusätzliches Blatt verschieben hoffentlich in 2 Stunden erledigt sein...Vielen Dank a ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Inaktives Skelett ???
c128 am 09.07.2008 um 09:44 Uhr (0)
Hallo hochverehrte Forengemeinde.Ich habe hier eine Baugruppe bekommen, in der aus welchen Gründen auch immer ein Skelettteil als nicht aktiv angesehen wird.Genauer gesagt ist es so: In einer Baugruppe existiert ein Skelettteil, dessen Geometrie über eine Publiziergeometrie und zugehörige CopyGeoms in die entsprechenden Teile vererbt wird. Der Konstrukteur, von dem ich das Teil bekommen habe, hatte die CopyGeoms auf Unabhängig gestellt. Wenn ich jetzt die CopyGeom wieder auf Abhängig stellen möchte, bekomm ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Globale Durchdringung als Wert auf Zeichnung
c128 am 27.07.2009 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Dave.Welchen "Wert" willst Du Dir denn anzeigen lassen? Nur "Ja/Nein, Durchdringung liegt (nicht) vor" oder "Durchdringung in mm^3"??Ersteres geht recht einfach - einfach bei der Analyse von Quick auf Feature umschalten und den entsprechenden Haken auf dem Reiter Feature setzen - dann hast Du ein KE im Baum, das einen Parameter "Interference-Status" (Werte: 0 oder 1) beinhaltet. Diesen Parameter kannst Du dann für eine Zeichnungsnotiz verwenden - die Forensuche bietet hier bei Bedarf so einiges.Zweit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |