|
AutoLisp : Text kopieren und ändern
cad-intensiv am 29.09.2005 um 16:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dober Heinz:damit geht es schon besser aber manche sachen sind wir noch nicht so klar wie ich den Text "220/1.1" umwandle und letzte Zahl um eins erhöhe.Naja, es kommt halt prinzipiell drauf an, welche Texte da so auf einen zukommen können, und was die alles enthalten können. Die Frage ist schon mal die, ob in diesem Fall die letzte Zahl die letzte "1" ist, oder ob das die "1.1" ist. Meine oben gezeigte Funktion gibt letzteres zurück. Diese 1.1 auf 2.1 hochzuzählen ist simpel, ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Text kopieren und ändern
cad-intensiv am 29.09.2005 um 21:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dober Heinz:Hallo Cad-inwenn ich mir meinen Text so einlese ist das überhaupt ein string den ich bearbeiten kann.(setq textw (car (entsel))) (setq abfrage (entget textw)) (setq letzteob (cdr (assoc 1 abfrage))) Du solltest mehr prüfen und solltest die Variablen so benennen, dass sie wenigstens irgend was mit dem Inhalt zu tun haben und nicht völlig falsche Namen haben.Beispiel:Code:(if (and (setq text-entityname (car (entsel "
Textelement wählen: "))) (setq text-entgetlist ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Objekte suchen ihn Zeichnung
cad-intensiv am 18.10.2005 um 22:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fuchsi: (setq ss (ssget "X" (list (cons 0 (cdr (assoc 0 ed))))))Warum nimmst du die 0 erst mit CDR weg, um sie dann wieder dran zu hängen?So ist das Beispiel sauber: (setq ss (ssget "X" (list (assoc 0 ed))))Robert------------------Lisp-Seminare in Wien am 25. und 26. Sep 2005 und später in München, Frankfurt, Köln , Berlin ... - Infos unter cad-intensiv@gmx.de
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Kritik : Warum sind Zitate FETT?
cad-intensiv am 26.07.2005 um 18:34 Uhr (0)
Mich stört ziemlich, dass ein Zitat, mit dem ich Teile eines vorhergehenden Beitrags wiederhole, um deutlich zu machen, worauf sich meine Antwort bezieht, automatisch fett dargestellt wird. Das sieht dann recht merkwürdig aus: die Frage erscheint gewichtiger als die Antwort. Üblich ist, wenn man ein Zitat schon duch den Zeichensatz herausstellen will, dass es kursiv dargestellt wird. Kann man das hier nicht auch so handhaben? Robert ------------------ Lisp-Seminare in Wien am 25. und 26. Sep 2005 und ...
|
In das Form Kritik wechseln |
|
Kritik : Warum sind Zitate FETT?
cad-intensiv am 26.07.2005 um 20:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: Hallo Robert! Für Dich kanst Du es sofort umsetzen: Im Antwortfeld vor und hinter dem Zitat das [ b] und [/b] gegen [ i] und [ /i] ersetzen (natürlich ohne dem Leerzeichen nach der ersten Klammer ). Das ist mir schon klar - aber erstens denkt man nicht immer dran, zweitens ist es ein vermeidbarer Aufwand, aber am wichtigsten: es geht mir nicht um meine eigenen Beiträge, sondern um das allgemeine Erscheinungsbild. Ich lese schließlich auch fremde Bei ...
|
In das Form Kritik wechseln |
|
Kritik : Warum sind Zitate FETT?
cad-intensiv am 28.07.2005 um 11:55 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von bgischel: ich denke da kann man geteilter Meinung sein. Ich finde das mit dem Zitat in Fettschrift gar nicht schlecht. So springt einem der Ursprung, also worauf sich die Antwort bezieht, gleich ins Auge... Ja, eben. Das springt einem gleich ins Auge, und das tut fast weh! Wozu soll das gut sein? In den meisten Fällen hat man den vorherigen Beitrag sowieso gerade eben erst gelesen, da muss mir seine Wiederholung nicht ins Auge springen. Es ist nun mal überall auf der W ...
|
In das Form Kritik wechseln |
|
Kritik : Warum sind Zitate FETT?
cad-intensiv am 28.07.2005 um 14:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von hagen123: .. in der regel stoert mich das hervorgehobene auch nicht. dies ist aber natuerlich ansichtssache. was nervt sind die notorische ich nutze immer-zitat -schreiber. da steht eine frage, eine antwort und jemand schiebt nochmal ein zitat nach, als ob man nicht wuesste, worums geht... ... das aber nur am rande ... so long (vielleicht solltet ihr einen kostenfreien zitat-zaehler einbauen und bei zweimal am tag is schluss) http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/009 ...
|
In das Form Kritik wechseln |
|
Kritik : Warum sind Zitate FETT?
cad-intensiv am 26.07.2005 um 18:34 Uhr (0)
Mich stört ziemlich, dass ein Zitat, mit dem ich Teile eines vorhergehenden Beitrags wiederhole, um deutlich zu machen, worauf sich meine Antwort bezieht, automatisch fett dargestellt wird. Das sieht dann recht merkwürdig aus: die Frage erscheint gewichtiger als die Antwort. Üblich ist, wenn man ein Zitat schon duch den Zeichensatz herausstellen will, dass es kursiv dargestellt wird. Kann man das hier nicht auch so handhaben? Robert ------------------ Lisp-Seminare in Wien am 25. und 26. Sep 2005 und ...
|
In das Form Kritik wechseln |
|
Kritik : Warum sind Zitate FETT?
cad-intensiv am 26.07.2005 um 20:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: Hallo Robert! Für Dich kanst Du es sofort umsetzen: Im Antwortfeld vor und hinter dem Zitat das [ b] und [/b] gegen [ i] und [ /i] ersetzen (natürlich ohne dem Leerzeichen nach der ersten Klammer ). Das ist mir schon klar - aber erstens denkt man nicht immer dran, zweitens ist es ein vermeidbarer Aufwand, aber am wichtigsten: es geht mir nicht um meine eigenen Beiträge, sondern um das allgemeine Erscheinungsbild. Ich lese schließlich auch fremde Bei ...
|
In das Form Kritik wechseln |
|
Kritik : Warum sind Zitate FETT?
cad-intensiv am 28.07.2005 um 11:55 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von bgischel: ich denke da kann man geteilter Meinung sein. Ich finde das mit dem Zitat in Fettschrift gar nicht schlecht. So springt einem der Ursprung, also worauf sich die Antwort bezieht, gleich ins Auge... Ja, eben. Das springt einem gleich ins Auge, und das tut fast weh! Wozu soll das gut sein? In den meisten Fällen hat man den vorherigen Beitrag sowieso gerade eben erst gelesen, da muss mir seine Wiederholung nicht ins Auge springen. Es ist nun mal überall auf der W ...
|
In das Form Kritik wechseln |
|
Kritik : Warum sind Zitate FETT?
cad-intensiv am 28.07.2005 um 14:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von hagen123: .. in der regel stoert mich das hervorgehobene auch nicht. dies ist aber natuerlich ansichtssache. was nervt sind die notorische ich nutze immer-zitat -schreiber. da steht eine frage, eine antwort und jemand schiebt nochmal ein zitat nach, als ob man nicht wuesste, worums geht... ... das aber nur am rande ... so long (vielleicht solltet ihr einen kostenfreien zitat-zaehler einbauen und bei zweimal am tag is schluss) http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/009 ...
|
In das Form Kritik wechseln |
|
Kritik : Warum sind Zitate FETT?
cad-intensiv am 03.08.2005 um 19:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von StefanBerlitz: Hallo zusammen, die Mühe an der Forensoftware rumzuschrauben und uns mit den neuen Gimmicks wie der CADdle (statt Google) zu erfreuen macht sich Andreas; ist auch der Einzige, der das macht. Also für alle, die Unities verteilen wollen hier mal der direkte Link dafür: 10 Unities an Andreas für die Wahl des Zitatsmodus Ciao, Stefan PS: und denkt bitte an meine Worte oben: Funkdisziplin Prima - hier wird einem ja noch richtig geholfen :-) So, ...
|
In das Form Kritik wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp- und Reaktorprogrammierung erlernen?
cad-intensiv am 14.06.2005 um 13:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADmium: .. und außerdem halte ich Lisp lernen in 2 Tagen für etwas illusorisch ..denke, wenn s so wäre, wäre die Lispfraktion etwas stärker vertreten... Berichtet mal bitte über Eure bisherigen Erfahrungen und Schulungsinhalte. Lisp erlernt man natürlich wie jede andere Programmiersprache nur durch die Praxis. Aus Erfahrung aber weiss ich, dass die größten Hürden durch eine kurze Einführung überwunden werden können. Man kann in zwei Tagen das Wesentliche erlernen, u ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |