|
Lisp : Fragen zu Sytemvariablen,Bem-stile, Textstile
cad4fun am 04.03.2009 um 13:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wolfgang S:@CADMIUM: Wie siehts mit Deiner Einstellung dazu aus, wenn Du täglich nach der Arbeit alle Bemassungen die die magische Grenze überschritten haben händisch ändern musst (angenommen du würdest keine lispelei haben)Du brauchst kein LISP dafür! Es gibt die Schnellauswahl und mit der suchst Du alle Bemaßungen, wo die Maßeinheit je nachdem1)größer als 99.749 (wenn gerundet auf 5mm) oder2)kleiner als 99.750 (wenn gerundet auf 5mm)ist.Die markierten setzt jetzt auf einen St ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemaßung
cad4fun am 07.12.2004 um 08:06 Uhr (0)
hallo Bernd, Dein beitrag bestätigt mir meine meinung, dass es jetzt kompliziert wird. was ist die realität? von einer menge massketten auf einem plan wollen wir in der regel einige verändern. wie schön wäre es zum beispiel, wenn die bemassung kein block, sondern eine gruppe -aus linien zusammengesetzt und nicht aus selbstdefinierten blöcken -wäre und man einzelne Extension Lines dynamisch verlängern könnte. oder zu der extensionLine als verlängerung zu einem weiter entfernten masspunkt man eine graue str ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : autcad acad.pgp konfig
cad4fun am 21.03.2008 um 13:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von twinmos: wie richte ich es ein das es diese lisp-routine immer mit lädt bei acad start ?F1 - Startgruppe
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kann man XREFs von der Auswahl ausschließen?
cad4fun am 02.04.2013 um 12:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bernd P:servus"defpoints" nicht erstellen sondern einfach eine Bemassung erstellen das system erstellt automatisch defpoints mit spezialoption bzw. kannst du versuchen eine Bemassung erstellen und ob defpoints umgewandelt wird.BTW. finde ichs schade das autodesk diese nicht unwichtige Feature einbaut. Wer auch interessant ob man das mit lisp vba mit anderen Layer reproduzieren kann.Das nützt doch auch nichts (ACAD2012)Ob das ein wichtiges Feature ist möchte ich auch dahingestel ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Pickpunkt bei Mittelpunkt von Polylinie anzeigen
cad4fun am 20.05.2011 um 07:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dorfy:... mit lisp ist dies machbar...gibt es sicher schon.... Was? Der Mittelpunkt der Polylinie? Wo ist der bei einer geschlossenen?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoLisp : Versetz Befehl modifizieren ???
cad4fun am 26.01.2005 um 12:48 Uhr (0)
stell die datei in das verzeichnis, indem die LISP-Routinen abgelegt sind und lade sie beim start von ACAD automatisch(startup.lsp). damit funktioniert der OFFSET(VERSETZ)-Befehl wie gewünscht, dass die neuen Objekte die gerade aktuellen einstellungen bekommen. Nach jedem objekt musst Du allerdings aus dem befehl raus und den befehl neu starten. Ist ein schönheitsfehler, aber dafür gratis
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : MTEXT, Texteditor
cad4fun am 31.03.2006 um 10:47 Uhr (0)
Warum wird bei Abarbeitung des Zeile (command "mtext") in einer LISP-Routine der integrierte Texteditor nicht aufgezogen?
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Layerstatus
cad4fun am 13.11.2006 um 11:04 Uhr (0)
weil am anderen Computer der Layerstatusmanager anders eingestellt ist und diese Einstellung in der Registry gespeichert wird. Du änderst in der LISP ja keine Einstellungen[Diese Nachricht wurde von cad4fun am 13. Nov. 2006 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerstatus
cad4fun am 13.11.2006 um 12:37 Uhr (0)
geh doch mal den Dialog mit -layer durch. nach eingabe des namens für den zu speichernden layerstatus kannst Du nur die lokalen einstellungen von Ja auf Nein und umgekehrt umsetzen. wenn Du die jeweiligen lokalen einstellungen nicht kennst, haben umsetzungen in einer LISP keinen sinn.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : elementdaten in schriftfelder - erfahrungen
cad4fun am 28.11.2006 um 12:49 Uhr (0)
ich beschrifte Deckendurchbrüche in dynamischen Blöcken über Schriftfeld und es funktioniert bestens. Nervig finde ich nur die notwendige Regeneration.Polylinienlängen sollten ebenso einwandfrei funktionierenSorry, habe überlesen, dass Du mit LISP übergeben willst, darin habe ich keine Erfahrung[Diese Nachricht wurde von cad4fun am 28. Nov. 2006 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : benannte ansichten erzeugen
cad4fun am 15.01.2007 um 16:33 Uhr (0)
Im Modell befinden sich zig gleiche Ausschnitte, seien es A3 große oder 297x594mm große(Maße jeweils am Ausdruck)-oder wie auch immer- jedenfalls gleich große Ausschnitte, angeordnet mit gleichen X- bzw. Y-Differenzkoordinaten in z.B. 4 Spalten und 13 Reihen.Zum komfortablen Drucken bietet sich das Erstellen benannter Ansichten an, wofür auch Routinen hier im Forum zu find sind. Hat vielleicht jemand eine Lösung für das LISP-unterstützte Erstellen der benannten Ansichten. Tributbereitschaft ist gegeben!
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp im ausgeführten Befehl benutzen
cad4fun am 14.01.2008 um 11:07 Uhr (0)
und warum zeichnest Du nicht 1:1 und stellst den maßstab nur im Layout ein oder wenn Du aus dem Modlel Plottest beim Plotten?
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Polylinien über Höhenwert markieren
cad4fun am 21.04.2008 um 15:41 Uhr (0)
Eigentlich wollte ich auf Höhe MOD 5 = 0 testenbin aber nicht gerade firm in LISP
|
In das Form Lisp wechseln |