Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 462 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
RUPLAN : Ausschnitt kopieren
cad_hans am 16.05.2007 um 09:00 Uhr (0)
hallo,ich geb auch noch meinensenf dazudu kannst einen ausschnitt machen mit den tasten G und Z.der ausschnitt muss nicht rechteckig sein (wie in eplan).du kannst mit der taste G bis zu 16 ecken definieren und mit der taste Z schliesst du den ausschnitt-polygonzug.du hast dann eine gruppe bei der du den einsetzpunkt mit der taste O selbst definieren kannst (meistens ein markanter punkt in der gruppe).mit der taste R rettest du dir gurppe. d.h. es wird ein fenstermakro in der ersten symbolbank gespeichert ( ...

In das Form RUPLAN wechseln
RUPLAN : VNS Schnittstelle
cad_hans am 16.05.2007 um 13:26 Uhr (0)
hallo,an der VNS ist von allen seiten schon vor jahren die arbeit eingestellt worden.transfer von daten zw. eplan und ruplan wirds nicht ganz werden.eplan hat viel weniger infos in den plänen.kannst aber bei opencae.de mal reinschauen.

In das Form RUPLAN wechseln
RUPLAN : Blattzahl
cad_hans am 21.05.2007 um 09:07 Uhr (0)
hallo,ruplan ist bei den blättern etwas anders als eplan.in eplan kannst du mit der definition des projektes einstellen wie die einzelnen stromlaufpläne vom namen her gespeichert werden sollen.in ruplan ist das anders.der ausdruck "funktion" bezieht sicht auf eine zeichnungsnummer oder zeichnungsanordnung oder wie immer du es nennen willst.z.B. ein stromlaufplan mit der baugruppe (also = kennzeichen) und blatt 1 heisst bei uns in der fa. B-01 als funktion und blattnummer natürlich 1.wenn du also dein proje ...

In das Form RUPLAN wechseln
RUPLAN : Vergleich Eplan P8 und RuPlan
cad_hans am 25.03.2011 um 11:41 Uhr (0)
hallo,da werd ich wahrscheinlich was fressen, das bei ruplan normalerweise nichts händisch nachgetragen wird in den diversen listen (klemmenplan).z-blatt kenn ich so auf die schnelle nicht aber wenn du sagst, dass der artikel grafisch abbegildet ist mit querverweisen in den stromlauplan rein, dann ist der auch automatisch.bei uns kommen generell alle infos aus dem stromlaufplan un den darin verwendeten daten der symbole, verbindungen und artikel.manuell nacharbeiten rächt sich früher oder später.z-seite mü ...

In das Form RUPLAN wechseln
RUPLAN : Format übertragen (Pinselmäßig)
cad_hans am 12.11.2012 um 07:15 Uhr (0)
hallo,prinzipiell wird eine teilschaltung mit allen eigenschaften so eingefügt wie sie abgespeichert wurde.eine funktion dass ein text beim einfügen die voreinstellungen aus (wie bei eplan) einer ebene übernimmt gibt es so nicht.man kann aber das programm sohingehend anpassen, dass solche funktionen möglich sind.ruplan bietet da viele möglichkeiten weil jeder anwender etwas anderes will.eine möglichkeit ist, dass man beim abspeichern des blattes ein programm laufen lässt (startet automatisch beim speichern ...

In das Form RUPLAN wechseln
RUPLAN : Geschwindigkeit
cad_hans am 21.11.2012 um 15:47 Uhr (0)
hallo,hab zwar kein evu sondern standard aber ich glaub die die zeiten.ruplan ist bei den auswertungen langsamer als eplan.multi page pdf läuft aber nach dem erstellen der daten als eigener task und sollte ruplan nicht weiter ausbremsen.------------------ruplan4.61ruplan4.70 eplan5.xP8 V1.9 HF1 Build 3297

In das Form RUPLAN wechseln
RUPLAN : Geschwindigkeit
cad_hans am 22.11.2012 um 07:33 Uhr (0)
hallo,im detail kanns dann wieder so unterschiedlich sein wie bei eplan.da liest man ja auch einiges.ich konnte noch folgendes beobachten:früher griff nur ruplan auf den server zu, da wars schnell.dann hab ich eplan p8 dazugepackt, seither ist die planbearbeitung langsamer geworden aber wir nehmen das in kauf um die datensicherung nur von dem einen server durchführen zu müssen.ps: vor 25 jahren wars um einiges langsamer------------------ruplan4.61ruplan4.70 eplan5.xP8 V1.9 HF1 Build 3297[Diese Nachricht wu ...

In das Form RUPLAN wechseln
Allgemeines zu CAE - Produktneutral : Darstellung PE
cad_hans am 22.04.2004 um 10:22 Uhr (0)
angeblich gibt es seit eineinhalb Jahren eine Norm nach der N und PE durchgezogen dargestellt werden, weiters sollen in der selben Norm auch keine verschiedenen Strichstärken mehr verwendet werden. Ein Kollege hat gerade EPLAN Kurs und da wurde irgendsowas erwähmt. bei uns ist PE seit 50 Jahren strichpunktiert. Wenns auf durchgezogen geändert wird müssen wir uns mit der Farbe was einfallen lassen sonst hängt schnell mal eine Spule auf der PE.

In das Form Allgemeines zu CAE - Produktneutral wechseln
EPLAN Electric P8 : EPLAN News 2.9
cad_hans am 06.08.2019 um 16:04 Uhr (1)
wahrscheinlich schon mal vorab zum usermeeting------------------ruplan4.70 eplan5.xP8 V1.9 bis V2.7

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Performance Probleme Montageplatte
cad_hans am 10.12.2018 um 13:05 Uhr (1)
hallo,ich rate stark davon ab dxf/dwg Daten unbearbeitet in eplan zu verwenden.die grosse anzahl an Elementen (ralfm hats schon erwähnt) macht alles langsamer. ausserdem sehe ich bei dir noch bilddateien.die müssen natürlich auch geladen werden. weg damit.man muss einen kompromiss zwischen geschwindigkeit (nur Abmessungen aus Artikel und dadurch rechtecke) und notwendige Information finden.generell haben wir viel umfangreichere aufbauten (mehrere hundert bmks) aber das arbeiten geht trotzdem noch.--------- ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : etagenklemmen artikeleintrag
cad_hans am 05.03.2013 um 13:45 Uhr (0)
hallo,wenn ich etagenklemmen verwende wird die artiklelnummer nur in der 1.etage eingetragen, bei den anderen etagen gibt es das feld nicht.gibt es eine möglichkeit trotzdem einen artikel einzutraen und trotzdem die richtige stückzahl in der artikelliste zu haben?ich kenn den dirty trick bereits dass man erst artikel einträgt und nachträglich auf ebene 2 umstellt.da bekomm ich aber die falsche stückzahl raus weil eplan nicht rechnet.hintergrund ist folgender:für meinen kabelplan hol ich mir aus quelle und ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Artikelsummenstückliste
cad_hans am 22.03.2007 um 13:52 Uhr (0)
nein leider nicht ,stelle mir vor, dass ich pro BTM eine zeile bekomme mit allen daten vom artikel und als stückzahl die summe der artikel.derzeit versucht eplan die BTMs nebeneinander zu schreibenexterne funktionen ???bei eplan 5 benutz ich angehängtes formular[Diese Nachricht wurde von cad_hans am 22. Mrz. 2007 editiert.][Diese Nachricht wurde von cad_hans am 22. Mrz. 2007 editiert.]

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Artikelsummenstückliste
cad_hans am 22.03.2007 um 14:23 Uhr (0)
siehst du, genau das meinte ich die BTMs sind nebeneinander und nicht untereinander.ich brauche 1 btm pro zeile so wie in der artikelstückliste,brauch aber die gesamtmenge wie in der artikelsummenstückliste.mein problem ist, dass in der artikelstückliste der eintragartikelrefernzdaten (gesamtmenge (stückzahl)) sich auf das jeweilige BTM bezieht und nicht auf die gesamtmenge wie ich es brauche (und wie es in eplan 5 funktioniert).

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz