|
Lisp : Diesel User-Variablen mit Anomalie bei Wertzuweisung
cadffm am 29.12.2017 um 11:58 Uhr (1)
Ich kenne mich mit OEM nicht aus, aber eine Option zum aktivieren/deaktivieren scheint mir unwahrscheinlich,logischer wäre es da schon wenn man verschiedene Versionen hat und je nach dem was für ein Paket(OEM) man fürsein Produkt(linear) einkauft ist es dann im Umfang enthalten oder nicht.Aber wie gesagt: Davon habe ich keinen Schimmer ob/welche OEM-Pakete es da gibt,bisher denke ich es gibt nur ein Paket. http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/index?id=790640&siteID=123112 Dann kommt es drauf an was der Her ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : einzeiliger Text durchstreichen
cadffm am 14.10.2025 um 13:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mathias fey:Steuercodes und Sonderzeichen – Referenz (Oktober 2017)Aktualisieren: Steuercode %%k hinzugefügt.Hi, super wenn sich hier noch immer wieder User so aktiv einbringen Aber eine Frag habe ich dazu: Wo hast du das her? Genauer die Angabe (Oktober 2017)Es klingt wie eine Doku zu einem Update, mich interessiert die/deine Quelle/Link?Denn in der online-Hilfe wird der "neue" Steuercode %%k erst ab AutoCAD 2019 dokumentiertund Oktober 2017 war die Version 2019 noch nicht ver ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Block mit Druckinformationen
cadffm am 23.10.2018 um 16:54 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von ibmk:Zu 2.: Was stimmt daran nicht?Der Block wurde erstellt und das Schriftfeld zeigt nur Striche an (weil noch nicht gedruckt wurde). Drucke ich nun eine PDF und speichere diese ab, passt auch das Datum in der PDF.Was müsste ich denn ändern, damit es korrekt angezeigt wird?Das Schriftfeld ist in der Blockdefinition enthalten, also nur ein einziges Mal in der DWG,eine Blockreferenz (welche die Blockdefinition samt Schriftfeld zeigt) kann aber mehrereMal in der Datei vorkommen.We ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD VBA : Rechteck mit Autocad und Excel
cadffm am 05.12.2018 um 15:35 Uhr (1)
Wenn du DAS nicht mit VBA Programmieren kannst, dann benutze doch einfach die normalen AutoCAD-Befehle,das würde dann auch komplett ohne vba funktionieren.Von Null an gestartet mußt du dich ein wenig einarbeiten, aber anschließend geht es ja "wie von selbst".Befehle:Zum Layer erstellen-LAYERZum "Rechteck" erstellen (ich nehme an eine geschlossene "Polylinie" ist gewünscht?)RECHTECKZum Text erstellenTEXTZum Text auflösenTXTEXPBekommst du denn ein einfaches Sendcommand von Excel nach Acad hin?Ansonsten könnt ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : falsch ausgelesener Blockname bei attout
cadffm am 15.03.2018 um 22:47 Uhr (1)
Was hat das mit VBA zutun?Du liegst ganz knapp nebendran, es ist genau umgekehrt. Der Blockname wird ausgelesen und der Alias fehlt dir Du nutzt dynamische Blöcke, diese Sache sieht unter dem Tisch furchtbar aus.. Und ATTOUT stammt aus dem letzten Jahrtausend und wurde somit nicht für diese Sache geschaffen,+ Adesk hat Attout/Attin bis heute nicht angepasst: SORRY.Entweder Routine anpassen (dafür mußt du Lisp können oder gut googeln), oder gleichein ordentliches Programm zum Export/Import von Attributdate ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schriftstilprobleme mit Cadastra-Font und MtXpl_Stil
cadffm am 18.03.2020 um 01:11 Uhr (1)
Da ich mich heute zufällig selbst mit "MtXpl_Stil" befassen mußte (und nur damit): Hier geht es einfach um Explodierte Mtexte mit internen Font-Formatüberschreibungen,es hat also zunächst nichts mit einem bestimmten Font zutun Auch wenn es in deinem Fall evtl. sehr speziell sein sollte,das MtXpl_Stil an sich ist "normal" seit - keine Ahnung - 2018.Ich hatte auch gelesen das dies in einem 2018er Update korrigiert worden wäre, aber auch falls das stimmt: ab danach war es dann wieder so wie beschrieben.Auf de ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layoutansichtsfenster über Neue Ansicht >> ab ACAD2018.1
cadffm am 29.10.2018 um 16:59 Uhr (1)
Von (cannoscale) steht da nichts, wohl aber dein zitiertes " oder auf den aktuellen Beschriftungsmaßstab festgelegt und gesperrt"und ich VERMUTE es liegt hier eine ungünstige Formulierungin der Hilfe vor.Annahme: Adesk wollte schreiben:Entweder einen geeigneten Vorgabemaßstab, oder den vom Benutzer angegebenen.Einen direkten Zusammenhang von cannoscale & dem Ansichtsfenster konnte ich nämlich (überhaupt-) nicht ausmachen.Warum ich nicht vermute dass es ein Bug ist: Dann hätten Sie in der Hilfe vergessen zu ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rechteck in dynamischem Block symmetrisch strecken
cadffm am 13.07.2018 um 12:00 Uhr (1)
@NixontiraIch habe es in AutoCAD2018 und 2018 C3D getestet, bei mir gibt es keine Probleme das Multifunktions-Griffmenp mehrfach hintereinander an einmalig selectierten Objekten zu nutzen."stattdessen wird die Polylinie so seltsam verschoben."Die wird nicht seltsam verschoben. Aktiviert man einen oder mehrere Griffe,so befindet man sich im Griffmodus (strecken schieben drehen skalieren spiegeln,durch zu schalten mit Enter/Leertaste).Dein Bild den korrekten Strecken-Vorgang für einen Mitte-Griff.Warum jedoc ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichenreihenfolge bei Blöcken in neuer Zeichnung
cadffm am 23.03.2020 um 23:23 Uhr (1)
Na dann scheint es geklärt zu sein.." P.46.0.0 AutoCAD 2019"Siehe meine vorherige AntwortZitat:Original erstellt von cadffm:nachsehen was die AutoCAD-Produktversion ist,...wenn dein Programm up2date ist, was der AutoCAD-Produktversion 2019.1.2 entsprichtDeine (AutoCAD)Produktversion ist 2019.0.0, also veraltet seit April 2018(!!!),da brauchen wir über bestimte Einstellungen und Objekttypen nicht sprechend.Mach klar das du dein Programm nicht sinnvoll, effektiv und im vollem Umfang nutzen kannst,angefangen ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Selbes Text-Schriftfeld mehrfach benutzen.
cadffm am 21.01.2021 um 13:26 Uhr (1)
Hi,"Kann mir jemand beschreiben wie man das einrichten kann?"Die Frage ergab Stirnrunzeln weil du direkt davor bereits geschrieben hast wie man das macht..Hast du das nur gelesen und fragst jetzt danach? Denn genau so geht es..Beispiel TEXT (je nach Sinn und Anwendung ergeben unterschiedliche Quellobjekte mehr und weniger Sinn)1. Du erstellt ein TEXT Objekt im Modellbereich,2. dann bearbeitest du den Textwert eines anderen Objektes - Rechtsklick-Schriftfeld einfügen Alternativ zum testen: Rufe einfach den ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Zufallsgenerator? command _pasteclip
cadffm am 12.09.2024 um 12:32 Uhr (1)
@Georg1. Wenn mehrere Durchläufe erfolgten, ist dasnn wirklich nur eine Blockreferenz eingefügt? Ich kann es nicht reproduzieren, daher muss ich fragen.2. Mit 2018 klappt es jedenfalls Ist dein 2025er aktuell? In der Doku zum aktuellen Produktupdate (AutoCAD) ist zwar nur Mechanical genannt worden, aber vielleicht ist die Doku an dieser Stelle ja einfach nicht perfekt und es gab ein generelles Problem, also auch in ACAD oder ACA. Befehl: INFO, die AutoCAD Produktversion 2025.1 ist aktuell. Ist diese b ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer, Bemstile usw. über Designcenter einfügen
cadffm am 31.07.2019 um 15:45 Uhr (1)
@Heidi Urbat hatte in der Tat drei Jahre später den praktisch identischen Fall im Forum von AutoDESK eröffnet,mir kam der Nickname und das Thema bekannt vor, es zog sich dann ein paar Wochen und schwupps - GELÖST!Die Datei mit den "Lösungen" für 2018,2019,2020 habe ich freilich nicht schon 2016 gepostet.Wenn man drei Jahre nicht antwortet obwohl es um das eigene Problem geht und danach erneut nachfragt, dann wird man unter Umständen so empfangen:Zitat:Echt jetzt?Eigentlich warte ich seit 16. Sep. 2016 19: ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
AutoCAD VBA : Objektauswahl mit Handle
cadffm am 02.11.2018 um 15:15 Uhr (15)
Ich würde die Variable "Objekt_gefundener_Block" nennen.Wenn du von Sendcommand sprichst und einen Standard-AutoCADbefehl nutzen möchtest,dann versteht dieser (fast immer) wenn man den EntityName(ename) übergibt,also ein Ausflug in die Lispwelt wäre ein einfacher Weg.Wenn die Objektwahl startet, dann folgenden String senden // alles was in der nächsten Zeile steht muß als String in der Befehlszeile ankommen.(handent "3AB")wobei hier 3AB das Handle als Beispiel verwendet wurde.Kannst es ja in Acad mal in de ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |