|
Rund um AutoCAD : Offene Kontur
cadffm am 05.03.2024 um 00:02 Uhr (1)
Ist eine dwg2018 Datei, sollte also von Produkten 2018+ gelesen werden können, die datei ist in Ordnung.Vielleicht gab es ein Problem mit dem Download - teste es noch einmal.@S1ardustDas ist "deine" Datei, aber die "so soll es sein" Datei fehlt.Für mich sieht die Box zunächst mal unauffällig aus, jetzt kommt es darauf an ob die Maschinedas letzte Polylinienstück (vom letzten zum ersten Stützpunkt, als was durch "geschlossen=JA" dargestellt wird,akzeptiert oder nicht.Falls=Ja, alles gutFalls=Nein, Polylinie ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Zufallsgenerator? command _pasteclip
cadffm am 12.09.2024 um 12:32 Uhr (1)
@Georg1. Wenn mehrere Durchläufe erfolgten, ist dasnn wirklich nur eine Blockreferenz eingefügt? Ich kann es nicht reproduzieren, daher muss ich fragen.2. Mit 2018 klappt es jedenfalls Ist dein 2025er aktuell? In der Doku zum aktuellen Produktupdate (AutoCAD) ist zwar nur Mechanical genannt worden, aber vielleicht ist die Doku an dieser Stelle ja einfach nicht perfekt und es gab ein generelles Problem, also auch in ACAD oder ACA. Befehl: INFO, die AutoCAD Produktversion 2025.1 ist aktuell. Ist diese b ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
DraftSight : Werkzeugpalette erstellen
cadffm am 21.02.2025 um 09:24 Uhr (1)
Super, hätte mich aber auch gefreut wenn du den Lösungshaken bei meiner Antwort gesetzt hättest, statt bei deiner eigenen Tip: Frage nicht nach Einstellungen und Details zu etwas, was du überhaupt nicht hast Wenn du die Werkzeugpaletten nicht eingeschaltet bekommst, was interessiert dann ein Kontextmenü in den Design Resources dazu..Mein Draftsight 2024 SP2 eutsch kennt den Befehl Werkzeugpalette nicht?[i]: WerkzeugPaletteUnbekannter Befehl Wo ist der Fehler?[/i]Schade daß es DS ab 2018 nur noch zur Miet ...
|
In das Form DraftSight wechseln |
|
DraftSight : Werkzeugpalette erstellen
cadffm am 21.02.2025 um 10:41 Uhr (1)
Die letzte kostenlose war 2017 (oder 2018)Ich habe die PRO Version (da es ohne Programmierschnittstelle für mich so eine Software keinen Sinn macht, besonders für nur "zum Spaß")Ob man die sich herunterladen und nutzen kann, keine Ahnung, aber das www weiß das ganz sicher
|
In das Form DraftSight wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : ACAD 2017 vs 2018 Anzeigeproblem Proxys etc
cadffm am 29.03.2018 um 08:16 Uhr (15)
Ganz generell: Ja, derartiges schon gesehen. Aber bisher war es kein Versionsproblem.Ohne die DWG ist es aber unnötig schwer der Sache nachzugehen und machr keinen Spaß Was mich neben der DWG interessieren würde:Warum bitteschön wählst du die Einstellung mit Begrenzungsrahmen ????
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
DraftSight 2D : Maßstab xN von Ansichtsfenster in 2018 ausgegraut
cadffm am 04.02.2019 um 08:57 Uhr (1)
Wenn es so ist: Nix sagen, nur die sinnvolle Möglichkeit nutzen und geniessen
|
In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
AutoCAD LT : AutoCAD 2018 Vertikale Schrift in Ordnung / Horizontale Schrift wird falsch (fetter
cadffm am 14.11.2017 um 13:02 Uhr (1)
Das ist in dem Fall normal und kommt durch die Skalierung der Blockreferenz.Ändere die Skalierung auf 1x1x1 und es sieht gut aus,ändere es auf 1x1xIrgendwas anderes und alle Texte sind fett dargestellt.Kann man nichts daran ändern meiner Meinung nach.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
ZWCAD : ZWCAD 2018 Beta freigegeben
cadffm am 25.08.2017 um 13:24 Uhr (1)
ich will nicht stören, nur mit der Tüte Popcorn in der ersten Reihe sitzen @cadwomenViele KlonErsteller versuchen möglichst alle Fehler zu kopieren um best möglich kompatibel zu sein,das wäre also nicht ungewöhnlich und in vielen Fällen bei ganz verschiedenen Softwareprodukten/Herstellernzu belegen.Am Anfang hatte ich es nicht verstanden, aber zum Tail macht es fast Sinn (außer Dinge die in einen "Crash" rennen, das wäre Kappes)------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um Auto ...
|
In das Form ZWCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2018
cadffm am 21.03.2017 um 10:28 Uhr (1)
Hallo Matthias, da wir hier im Rund um AutoCAD sind:Das DWG-Format hat sich die letzt FÜNF Jahre nicht geändert.Die aktuelle DWG-Version: DWG2013, also seit Anfang des Jahres 2012(Acad2013) bis heute(Acad2017).Ich nehme an du beziehst dich auf die Vertikalprodukte und deren eigener Objekte, welche für gewöhnlich nur innerhalb einer Programmversion souverän gehandelt werden. ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2018
cadffm am 21.03.2017 um 17:08 Uhr (1)
Möglicherweise als nett zu empfinden die Punkt bzgl. Xref aber noch viel mehr nach 35(?-geraten) Jahren:auch ein fundamentales Thema wurde angegangen: Objektwahl (SELECTIONOFFSCREEN)------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2018
cadffm am 22.03.2017 um 01:36 Uhr (1)
Nun auch der öffentliche HP-Download, Klick!------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Link zur Diskussion Änderung des DWG-Formats in 2018
cadffm am 06.04.2017 um 16:55 Uhr (1)
Jepp, das hat in purem Acad leider Bereits mit DWG2013 angefangen.Bis R2017 war man als VanillaUser davon verschont geblieben.Was ich allerdings OK finde, wenn es sich um "Objekte" dreht die es in der älteren Acadversion nicht gab, andernfalls sehe ich diese Fälle als Bug an.Die Vertikaler schmunzeln natürlich über diese wenigen Einzelfälle, gleich nach dem sie mit dem heulen aufhören, denn da ist es ja an der Tagesordnung: Neue Release, neues Spiel.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Progr ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2018 - Design Center Vorschau
cadffm am 02.08.2017 um 12:52 Uhr (1)
2018.0.0Kein ProblemDas erste Bild zeigt einen Ordner im DC,ich nehme an das dies nicht auf dem gleichen Rechner mit dem gleichen Windwos-User entsteht wie bei dem Kollegen bei dem es "wie gewünscht" ausschaut?Das zweite Bild zeigt die Vorschau eines internen Blockes (denn beim einfügen einer externen DWG [Durchsuchen..] ist diese Vorschau noch nicht verfügbar im Dialog Einfüge.Also: Ich nehme derzeit an es gibt Unterschiede auf Rechner-Ebeneund es handelt sich nicht um ein AutoCAD Problem, zumindest nicht ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |