|
Rund um AutoCAD : Zwei Pläne zusammenführen
cadffm am 10.01.2012 um 15:28 Uhr (0)
Befehl:EINFÜGE [Durchsuchen: DDWG auswählen] Damit hat man die DWG als Block eingefügt, wenn später nötig/erwünscht kann man die Blockreferenz mit URSPRUNG wieder auflösen.(oder man nutzt Copy&Paste, oder Copy&PateOrig)Für das ein/anpassen dürfte hier noch statt drehen&schieben der Befehl AUSRICHTEN interessant sein (AutoCAD Hilfe F1)------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : BKS drehen - AutoCAD 2010
cadffm am 19.10.2012 um 10:57 Uhr (0)
AutoCADhilfe öffnen , den Befehl heraussuchen, da steht dann auch wo der überall zu finden ist.Zusatzlich kann man auch in 2010 Befehle einfach eintippen (Befehl: BKS).Auch gibt es die komplette Benutzeroberfläche noch (Werkzeugkästen/Menüs/ alles vorhanden !)Da wo es bisher gefunden wurde, da ist es auch heute noch ! Willst du wissen ob es in dem Ribbon verwendet wird, dann schaut man entwederdirekt in der Cui nach oder schaut in die Hilfe beim entsprechenden Befehl.Beispiel anhand vom Befehl BKS =------- ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fadenkreuz drehen
cadffm am 21.06.2013 um 12:12 Uhr (0)
Ich denke da irrst du dich (will es aber nicht beschwören).Der Befehl war _UCS/BKS und die Option war ZBefehl: BKSAktueller BKS-Name: *KEIN NAME*Ursprung des neuen BKS angeben oder [FLäche/bENannt/Objekt/VOrher/ANsicht/Welt/X/Y/Z/ZAchse] Welt: ZDrehwinkel um Z-Achse angeben 90: -2Befehl:------------------Link: User:FAQ (einiges Wissenswertes über AutoCAD)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fadenkreuz drehen
cadffm am 21.06.2013 um 13:12 Uhr (0)
Stelle mla die Systemvariable UCSSELECTMODE um auf 0 und teste erneut.------------------Link: User:FAQ (einiges Wissenswertes über AutoCAD)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Tastaturkürzel: Block auflösen -> Gruppe erstellen
cadffm am 02.07.2013 um 15:42 Uhr (0)
Andreas hat den Befehlsablauf ja bereits im Command dargelegt, ohne Lisp wäre das dann^C^C_.EXPLODE;_L;_.-GROUP;_c;*;;_P; (KORREKTUR: ^C^C_.EXPLODE;_L;_.-GROUP;_c;*;;_P;; )@Das Problem was du hast: Dir fällt die ganze Zeit nicht auf das du offenbar einenvöllig anderen Befehlsablauf im Makro hast (gegenüber der perHand Eingabe) .Aber schau dir deine beiden Zitate noch einmal selbst an:Befehlszeile sieht das wie folgt aus:Zitat:Befehl: EINFÜGEEinfügepunkt angeben oder [Basispunkt/Faktor/X/Y/Z/Drehen]:Befehl: ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alle Objekte bearbeiten (auch unsichtbare/gesperrte Layer)
cadffm am 25.03.2014 um 20:12 Uhr (1)
Drehe nicht die Objekte, sondern die Ansicht darauf.Bks ist ein Schritt (für immer wieder gleiche Winkel kann man diese auch benennen und speichern),die Ansicht drehen geht mit DRsicht.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Darstellung im Ansichtsfenster drehen
cadffm am 27.06.2014 um 09:59 Uhr (1)
Welchen Drehpunkt soll denn das andere Fenster annehmen, doch wohl kaum den gleichen wie im ersten Fenster, oder ?Nein, gibt es nicht da ein Ergebnis mit den vorliegenden Informationen wohl seltenst gewünscht wären (denke ich).------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Verschiedene Block-Skalierungsfaktoren für Modell und Papier
cadffm am 29.06.2014 um 13:45 Uhr (1)
Die Frage nach spiegeln und Skalierfaktor hättest du schneller selbst beantwortet wie die Frage gestellt, schau es dir halt an.Weiter: Seine Lisp hat entspiegelt und gedreht, das macht nur Sinn wenn das Programm weiß um welchen Punkt es drehen muß und wenn das Symbol auch symmetrisch ist bzw. wirklich das auch so gewünscht ist.Und das Wichtigste: du redest doch von Beschriftungsobjekten und der Ausrichtung nach Layout.... falls es nicht darum geht sieht die Sache freilich anders aus!? ------------------CAD ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamische Blöcke - Griffe am Objekt?
cadffm am 06.05.2015 um 11:17 Uhr (1)
Es liegt an dir zu bestimmen ob der Parameter (zu dem die Griffe gehören die du meinst) gedreht werden soll oder nicht,zur Zeit soll ja nur die Linie&Polylinie gedreht werden laut deinem Drehen-Auswahlsatz ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block wird immer auf Layer Null eingefügt
cadffm am 08.05.2015 um 11:11 Uhr (1)
Er meint den Befehl AUSRICHTEN, allerdings kopiert der nicht von sich aus..Über ein Macro würdest du das ganze ja schön hinbekommen, aber dann ist es eben eine extra-Schaltfläche für den Fall das dir bekannt ist: Ja ich will nun kopieren und drehen.Die einzig eleganze Möglichkeit ist ein angepaßter Kopieren-Befehl der den normalen "ersetzt",ob dir das hier aber jemand "schenkt" kann ich nicht sagen, ich kenne da nichts fertiges (aber das gibt es sicher irgendwo schon zu finden).------------------CAD on dem ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block wird immer auf Layer Null eingefügt
cadffm am 08.05.2015 um 11:27 Uhr (1)
Ich finde es aber durchaus praxisgerecht für kopieren und kopieren-mit-drehen 2 verschieden "Befehle" (=Schaltflächen) zu haben. ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Drehen mit Bezug / Xlines automatisieren
cadffm am 07.07.2015 um 21:03 Uhr (1)
Ich komme bei deiner Satzgestaltung etwas ins straucheln(silbergelantine) aber vielleicht dennoch die passende Antwort:Es geht nicht um die Anzahl der Objekte, sondern um die Anzahl der Benutzereingaben für die Objektwahl.Beispiel(wenn wie üblich die automatische Fensterwahl aktiv ist):Ich klicke 5 Objekte einzeln an, das sind 5 Klicks, im Makro also 5x""Wähle ich stattdessen 20 Objekte mit einem Fenster, so benötige ich dafür 2 Klicks..Markiert man aber vor Befehlsaufruf ein oder mehrere Objekte, so werde ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Drehen mit Bezug / Xlines automatisieren
cadffm am 01.08.2015 um 15:04 Uhr (12)
Zitat:Original erstellt von Silbergelatine:könnt ihr mir sagen wie ich den befehl:objekte markieren, verschieben, und anschließend drehenprogrammieren kann??Die Lösung zum letzten Teil hast du ja wohl schon.Du mußt also vor dem drehen die Objekte kopieren und die neuen Objekte auswählen(lassen), den Rest hast du ja.Etwas Lisp ist dabei aber nötig, selbst wenn du ein Makro bauen willst.Am Anfang brauchst du ein (setq AO (ssget"_X")) damit speicherst du einen Auswahlsatz "alleObjekte".(setq AO (ssget "_X"))- ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |