|
Rund um AutoCAD : Zeichenebene nur XY?
cadffm am 20.09.2016 um 20:03 Uhr (1)
Meine Fantasie ist dabei etwas fitter wie Jupas:Schön erklärt wurde bereits das Thema BKS beim erstellen,auch das dies bei der Bearbeitung(drehen im Raum zb.) nicht notwendig ist.Ich nehme an die Frage zu den "Ansichten" zieht auf die gleiche Frage ab.Ich hoffe mit folgende Antwort einen Volltreffer zu landen:BKS ist beim Erstellen wichtig, es wird aber kein benanntes BKS benötigt und man muss es auch nicht zwingen "aufwändig" erstellen,es gibt im Befehl BKS die Option OBJEKT. Damit stellt man das BKS anha ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : in aktivem AF-Modellbereich auf Papierbereich fangen ?
cadffm am 09.10.2016 um 13:22 Uhr (1)
Und wenn man Standard-Layouts nutzt, somit die max. Ansichtsfensterkontur feststeht, könnte man sich auch einen Block erstellen um die Ausschnitte im Modell festzulegen.Mit einem dynamischen Block würde man gleich mehrer Layoutvarianten(Formen) berücksichtigen können und über Skaliermöglichkeiten die verschiedenen Maßstäbe berücksichtigen können. Alles mit einem Block.Im Layout könnte man anhand des Blockes die Ansicht drehen falls nötig und den Ausschnitt über Zoom Fenster einstellen, danach den Skalierfa ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block mit Attribut und Attributsdrehung
cadffm am 01.12.2016 um 09:50 Uhr (15)
Komplex?Ein Parameter für die Längen bzw. Winkeländerung und zur Anzeige wird eine Bemaßung verwendet.Pfiffig: JA, aber wie soll das denn nocht einfacher gehen?Wenn du eine Lösung über verschieben Drehen und Parametrik hinbekommst, so wäre diese sicher aufwändiger.Zudem würde in deiner Variante der User jeden Quatsch in das Attribut schreiben können, was hier wohl kein Vorteil ist.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rotation um Objektmittelpunkt
cadffm am 15.12.2016 um 14:20 Uhr (1)
Bin mir sicher das nicht jeder dein Anliegen versteht, ich traue mich mal:WENN die Kontur des Ansichtsfenster im Modellbereich vorhanden wäre:Dann könnte man das machen, ABERIch nehme an, die beschriebene Situation ist wie folgt:Du bist IN einem aktivierten Ansichtsfenster im Layout, was jedoch faktisch der Modellbereich ist.Oftmals "verschiebbarer Modellbereich" genannt, was jedoch verwirrend erscheint. Aber immerhin eindeutig.In deinem aktiven Bereich (der Cursor ist praktisch im Modellbereich) gibt es k ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rotation um Objektmittelpunkt
cadffm am 15.12.2016 um 14:48 Uhr (1)
Die wichtigen Infos fehlen mir zum verstehen, aus der Beschreibung kann ich mir 10verschiedene Szenarien vorstellen ;-)Machen wir es mal so, ich gebe dir Stichworte(Befehle/Systemvariablen)die du selbst nachliest und testest.Etwas davon wird die Lösung bringen.Acadhilfe nutzen: Befehl starten, dann F1 drückenVPRotateAssocJe nach Einstellung einmal den Befehl auf das Ansichtsfenster selbst anwenden (also das AF anklicken zum drehen)OderEigAnpassVon einem AF auf das andere AF übertragen von Eigenschaften.--- ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rotation um Objektmittelpunkt
cadffm am 15.12.2016 um 15:24 Uhr (1)
Ich ging bereits 2x auf die Systemvariable und auf den Befehl DREHEN ein,du mußt nur etwas initiative zeigen und die Tips einmal nachvollziehen.Offenbar hing es bei dir aber nur an dem Wissen um Objektfang-Möglichkeiten in Acad:_M2P - Mitte zwischen zwei Punkten und _GCE Geometrisches ZentrumObjektfangmöglichkeiten in Acad kannst du unter dem Befehl WAHL in der Hilfe nachlesen,also WAHL starten und F1 drücken zB.Ich habe aber soeben gesehen das der Objektfang "geometrischer Mittelpunkt"ungünstig ist bei An ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Banal? Ansicht drehen ohne BKS?
cadffm am 17.01.2017 um 11:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nena23:@StephanWie weiter? DANSICHT kenne ich nur noch aus den 90ern , als man noch mühsam versuchte eine Perspektive zu erstellen....Ich habe den Befehl seit dem nie vermisst...Ich will einfach 2d drehen (= Kopf drehen), was hilft mir da DANSICHT?Die Antwort klingt ja irgendwie etwas faul , die einzige passende Antwort darauf wäre ein ebenso tolles: F1 Da ich aber davon ausgehen das dir der Winkel um den du die Ansicht drehen nicht bekannt istund das auch nicht nur "so circa" ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Koordinatensystem drehen Acad 2007
cadffm am 21.01.2017 um 15:14 Uhr (1)
Ich könnte mir vorstellen das überhaupt kein gedrehtes Koordinatensystem benötigt wird, sondern die Daten gedreht vorliegen sollten.Die Daten in der DXF werden IMMER im WKS vorliegen, man kann zwar unzählige BKS erstellen, aber das ändert die Geometriedaten der Objekte nicht.Wer also die DXF an Maschinen übergibt oder an einen Konverter, diese interesseren sich selten für das aktuellen BKS, der muß die Lage der Daten durch Drehen ändern(oder 3DDrehen).------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Pro ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Darstellung Rohr bei Plott nur Mittellinie
cadffm am 21.01.2017 um 18:21 Uhr (15)
Mit der DWG konnte ich nun prüfen was los ist, nach längerer ergebnisloser Problemsuche habe ich nun2 Informationen: Eine Gute, eine Schlechte.Die Gute zuerst: Die Daten und die Datei hat keine "Fehler" was dieses Problem anbelangt!Die Schlechte: AutoCAD selbst hat Probleme mit der Darstellung in bestimmten Fällen wie diesem.Vermutlich schon seit dreißig Jahren, nur stört das (heute) kaum jemanden, mir war es zumindest nicht bekannt.Probleme mit der Darstellung gibt es wenn folgendes zusammenkommt:Problemo ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Darstellung Rohr bei Plott nur Mittellinie
cadffm am 23.01.2017 um 12:12 Uhr (1)
@Remebtiko"Ich komm noch einmal auf meine erste Antwort bezüglich des MIX von TriCAD (Microstation) und MEP zurück, da hier m.M. nach der Hund begraben ist"Nein, wie ich oben dargelegt habe mich ist es ein generelles Problem, das kannst du selbst durch reinen Acad-Einsatz nachvollziehen.Wenn die Schritt-für-Schritt Anleitung oben nicht direkt ein falsches Resultat bringt, dann einfach kleiner "drucken".Die Grenzen ab dem die Probleme auftauchen sind etwas variabel.@RL13Schade. Ich selbst wäre nie auf die I ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Koordinatensystem drehen Acad 2007
cadffm am 24.01.2017 um 23:49 Uhr (1)
Es gibt hier nur zwei Tips.Der eine: (aktuelles) Koordinatensystem drehen.So muss man dein angefragtes Ziel wörtlich verstehen, siehe Hollaus.Dein Test kann SO wie hier von dir gepostet nicht stattgefunden haben,denn Autocad akzeptiert keine Leerzeichen für einen Befehlsaufruf!Du hast es vermutlich zusammengeschrieben.Der Befehl lautet _ucs oder auf deutsch BKSenterDann gebe ein W einenterJetzt ist sichergestellt das du im WKS bist(Standard Koordinatensystem/unveränderlich)Nun noch einmal Befehl BKS (oder ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3d drehen
cadffm am 23.03.2017 um 12:15 Uhr (1)
Wenn du das Objekt wirklich drehen willst und nicht nur die Ansicht auf das Objekt ändern, dann:Wie du selbst bereits gesagt hast: zum BeispielBefehl: 3DDREHENNun musst aber DU wissen wie du die Achse zum drehen definieren mußt.Beispiel "nur zum Test": Option 2Punkte / Anfang und Endpunkt wählen.Nun musst DU den Winkel wissen, nur zum Test: 90Jetzt hast du die Lage des Objektes geändert.Zitat:Original erstellt von cadffm:OT CAD.de UPLOADs: Du als User auf CAD.de hast (nur) EINEN persönlichen Upload-Ordnerf ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3d drehen
cadffm am 23.03.2017 um 13:03 Uhr (1)
Ich noch mal:Dieser Pfad ist aus KEINER Ansicht eine gerade Linie, nur fast, aber nicht genau.Wenn ich nun annehme das dies einen Fehler darstelltund die (3D-Poly)Linie aus der aktuellen Ansicht heraus, auf die Ansichtsebene projeziert, eigentlich eine gerade Linie darstellen solltedann kann ich mir denken was du möchtest:Befehl: DREHENObjekt wählen,Basispunkt auf den äußersten Endpunkt oben links setzen, mit dem Objektfang ENDPUNKT fangenOption BEZUG wählenden Punkt erneut wählen oder einfach @ eingebenzw ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |