|
Rund um Autocad : mtext
cadffm am 21.08.2006 um 19:54 Uhr (0)
Wenn Ihr keine Applikation nutzt auf die "AC_800" hinweisen könnteund auch von evtl. Kunden/Auftraggebern keine Richtlinie a´la"keine Änderung der XDATA´s" vorliegen, schaue doch mal was du hier imForum oder gleich bei CADwiesel.de so zu dem Thema findest Thema: XDATA------------------ Fr. & Sa. beim CAD.de-Treffen in Stuttgart dabei
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Lisp : CADWIESEL'S NONAMEBLOCK.LSP
cadffm am 04.09.2003 um 08:33 Uhr (1)
@Wiesel kann es sein das es Blockdef. ohne Namen (wenn es das gibt) bereinigt, hier es aber um anonyme(*...) Blöcke geht - somit nichts bei rauskommt ?!...Anfängerraten- schönes Spiel / Code ist mir "zu verschachtelt" um da richtig mitzukommen auf die Schnelle ------------------ Gruß SebastianDie Befehlszeile ist dein Freund...lesen bildet ![Diese Nachricht wurde von cadffm am 04. September 2003 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Farbe eines Layers als Variable Speichern? lisp....
cadffm am 05.12.2002 um 10:05 Uhr (0)
Schau doch mal in der Lisp-Hilfe unter zB. tblnext und weiter zB (tblnext "layer" T) da sagt er es dir (die Farbe des aktuellen) is wohl besser: tblsearch oder einfach auf Holger,CADwiesel etc. warten [super-jungs] ------------------ Gruß Sebastian , Ffm [Diese Nachricht wurde von cadffm am 05. Dezember 2002 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ljnienstärke in Fremdzeichnung
cadffm am 15.01.2007 um 11:00 Uhr (0)
schau dir die Zeichnung doch einfach mal genau an !?Da sind Blockreferenzen in denen Polylinien mit globaler Breite /=0 enthalten sind.die Blockreferenz auflösen (oder editieren) und die Breite der Polylinien auf 0 setzen wäre die Lösung.Evtl hilft dir NUKE von CADwiesel.de [EDIT: Sorry, das NUKE hilft dir da nicht weiter..zu früh gefreut]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Lisp : vlax-ldata-get wenn leer
cadffm am 07.12.2017 um 12:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:schon mal im Vlide gearbeitet?Zumindest nicht aktuell, sonst würde sowas nicht erstellt werdenoder zumindest nach zwei unabhängigen Aufforderungen wenigsten korrigiert werden:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/033766.shtml ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Scriptpro ohne ACAD mehrmals zu starten?
cadffm am 03.08.2006 um 11:19 Uhr (0)
Nein das geht nicht (Thomas) - ScriptPro arbeitet nunmal so..@TikeDu kannst nurmal nachsehen ob der SCC2 von CADwiesel.deetwas für dich ist, da mußt du den SingleDocumentModuseinschalten und das ganze läuft viel viel schneller abwie Scriptpro, dafür ist die (DWG-)Dateiwahl nicht imWindowsstil - also kein Drag&Drop zB.------------------ Fr. & Sa. beim CAD.de-Treffen in Stuttgart dabei
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Pläne Konvertieren automatisieren
cadffm am 02.02.2010 um 08:58 Uhr (0)
Das geht indem man sich zB. ein SCRIPT schreibt, wobei die Punkte 4 und 5sicher etwas Programmiersprache benötigt (Lisp/VBA) ..Das Script(.scr) kann man dann auf beliebig viele Pläne los lassen,für diese Stapelverarbeitung/Batchbetrieb gibt es verschiedene Möglichkeiten,eine einfache, dafür sehr schnelle Methode wäre SCC2 von CADwiesel.de------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
Lisp : verschiedene Schriftgrößen auf einmal verändern
cadffm am 18.12.2023 um 16:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Das ist allerdings ...nicht ganz richtig.Die Textdate muss die Endung .lsp erhalten.Das ist allerdings komplett falsch, denn Manuel486 beschrieb wie man es in einem Script schreibt (schreiben kann),daher wäreCHT Vorher Höhe 0.35 in einer .scr richtig.auch wenn das unnötig und besonders hier - unnötig verwirrend ist.scnr
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : objekte sprengen
cadffm am 05.11.2002 um 14:06 Uhr (0)
CADwiesel hat wohl schon das Schwarze getroffen.. Befehl"Gruppe" -- es öffnet sich ein Dialogfeld.. dort kannst du dir die Richtige (oder alle?) auswählen und "in URSPRUNG" setzen ! TIPPPP: "Namen suchen" -- da kannst du die Gruppe anpicken und der Name wird ausgegeben ! toll was es alles in ACAD gibt ------------------ Gruß Sebastian ,FFM [Diese Nachricht wurde von cadffm am 05. November 2002 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Lisp : CADWIESEL'S NONAMEBLOCK.LSP
cadffm am 03.09.2003 um 16:39 Uhr (1)
auf die NIL Frage (EMail)Nil ist zB auch eine Rückgabe vom command befehl (Lisp)Command: (command "line" pt1 pt2 "") line From point: To point: To point: Command: nil siehe ACAD-Entwicklerhilfe / command- die Datei sehe ich mir jetzt an...---OK, angesehen -ANONYME Blöcke vorhanden- mal sehen wer sich noch meldet------------------ Gruß SebastianDie Befehlszeile ist dein Freund...lesen bildet !
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Blockeditor
cadffm am 30.03.2007 um 09:40 Uhr (0)
Der Blockeditor (BEDIT) hat daran keine schuld !Die Blockersteller haben mit DYNAMISCHEN Blöcken gearbeitet, das ist das Problem !(die können nur im Blockeditor erstellt werden, aber man kann im BEDIT auch "Normale Blöcke" erstellen..)Für dich: von CADwiesel.de ein Tool holen welches unbenannte Blöcke einen ordentlichen Namen gibt !benennUBL oder so ähnlich..------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Lisp : plan mit Blöcken und Attributen umfärben
cadffm am 03.09.2015 um 19:38 Uhr (1)
Aufgrund deiner Aussage habe ich den erneuten Versuch von CADwiesel mit deiner Datei getestet, als Dankeschön ist mir Autocad2013 direkt abgeschmiert.(allerdings ist die DWG auch nicht astrein wie ich oben anmerkte, aber das kann ja auch bei anderen DWGs geschehen, daher ein Wink zum Niemals testen wenn noch ungespeicherte Arbeit offen ist)------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekte isolieren
cadffm am 03.03.2009 um 15:06 Uhr (0)
Die Funktion gibt es im ACAD nicht - wenn du etwas nachprogrammiertes nimmst (CADwiesel.de / "noshow")und Objekte ausblendest, die Datei speicherst -dann kommt kein anderer mehr an die Objekte mehr rann mit Acad (es sei denn der kennt sich zuuufällig damit aus und rechnet damit das jemand ihm soetwas verkorkstes zusendet)------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |