|
Rund um Autocad : Kurs Acad 2004
cadffm am 24.09.2004 um 10:09 Uhr (0)
Wenn du nach Schulung fragt dann zeigt mir das dein Interesse ! Wenn man Interesse hat an der Sache dann kann man sich das aber in diesem Fall sparen ! Der Unterschied von einer Version zur nächsten ist eigentlich immer recht gut in der Hilfe unter einem eigenen Titel aufgelistet und dokumentiert ! Dazu kommt ein Workshop in dem dir die neuen Dinge näher gebracht werden. Also von 2002-2004 würde ich sagen: Eigeninitiative ! (von 14 zu 2004 würde ich das zB nicht empfehlen ) Ansonsten, bei Schulung: siehe C ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Lisp : erstes programm
cadffm am 30.10.2008 um 12:52 Uhr (0)
cadwiesel.de das Programm SCC2 holen ("Scriptgenerator") oder so ähnlich.Anmerkung: Diese Version bearbeitet nur DWGProgramm im SDI Modus laufen lassen, Dateiauswahl der DWGs .. und angabe welches Script ausgeführt werden soll !PS: Denke dann an das _.QSAVE am Ende Wenn du es (für dich der einfachste Weg) so machst wie ich dirdas zeigte mit dem Script dann benötigst du nur nur am Endedas _.QSAVE und als *.scr abspeichern und fertig.TIP: Erstmal in Kopien.dwg testen EDIT: Will man das ein Lisp ausgeführt ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ungewöhnliche Größe einer (leeren) .dwg Datei
cadffm am 11.12.2013 um 12:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nijal:Kannst du mir bitte kurz deine ungeprüfte Aufräumaktion erklären?Was hast du da genau gemacht?Das sind eigene Programme (wie CADwiesel auch seine eigenen hat zB.),was aufgeräumt wird habe ich mit den 3 Stichworten oben bereits genannt.Es gibt alles im www in Form von Codeschnipseln, diese werden dir aber nicht helfen wenn du darin keine Programmierkenntnisse hast. Ein "AllIn" Programm für lau kenne ich nicht (wird es sicher aber auch irgendwo geben).Kaufprogramme gibt es e ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekte isolieren
cadffm am 03.03.2009 um 15:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ines:...Es geht mir allerdigs nicht ums Selektieren, sondern um das Isolieren.Genau wie man Layer in Acad isolieren kann, kann man einzelne Objekte in ADT isolieren...= Zitat:Original erstellt von charlieBV:Hi bei cadmaro.de gibts Elau und Lost (habe beides aber nicht getestet) Zitat:Original erstellt von cadffm:Die Funktion gibt es im ACAD nicht - wenn du etwas nachprogrammiertes nimmst (CADwiesel.de / "noshow")und Objekte ausblendest, die Datei speicherst -dann kommt kein and ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : blockinhale auf einen layer bringen
cadffm am 07.11.2002 um 08:15 Uhr (0)
OK, sehe ich ein. da mir das aber selbst zuviel wird nehmen wir jetzt einen (eine mögl. Antwort steckt aber in dem Beitrag) anderen Weg: in ACAD2002 gibt es den Befehl "_LAYTRANS" ,das ist ein "Layer-Konvertierer", diesen Befehl gibt es auch in den ETV1-9 (Expresstools) da heißt es bei der deutschen übersetzung "Layer-Übersetzer unter "Layer" ,die du hoffentlich nutzt (in denem Zusatztext steht "engl., denke deswegen das es die sind, ansonsten wie immer: CADwiesel.de) dort kannst du einen Layer angeben (r ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad Bibliothek
cadffm am 19.02.2007 um 14:40 Uhr (0)
1. AutoDESK sollte sich "damit" beschäftigen ? Ist ja witzig, ich dachte ADESK wäre ein Softwarehersteller ?2. Was hat den Download mit kostenfrei zutun ? (so in etwa hast du die Begriffe verknüpft)3. Wie CharlieBV zB geschrieben hat: Google und Forum-Suchfunktion findet nach wie vor einiges und sicher nicht weniger wie früher 4. Sorry, aber wer seine Daten nur 1x hat, und dazu unnötig selbst löscht ! (das habt Ihr gemacht). dem sei auch gegönnt etwas länger zu suchen - dazu noch diese "Selber machen ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Punkliste einlesen
cadffm am 12.09.2002 um 15:11 Uhr (0)
Also meine Ausbeute nach lesen der gesucht/gefundenen Einträge: Den DXF-Magic - Weg habe ich probiert ! Programm erzeugt aus Excelliste eine DXF-Datei und setzt an die Koord. einen Punkt ! wenn XLS-Liste im (richtigen) Format erzeugt wurde dann klappt es wunderbar, Nachteil : Der Preis- 200€ Wenn man die Punkte hinterher sowieso verbinden möchte ist ein Script perfekt - benutzt die Koord. als (zB) Polylinien-Eckpunkte (wie heißt den der Mist eigentlich, habe es bestimmt schonmal gelesen, aber das Gedächni ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Wer hat Erfahrungen mit der Scripterstellung?
cadffm am 21.10.2009 um 10:18 Uhr (0)
Du beschreibst einfach nur nicht umfangreich genug, wenn dir bekannt ist welche Dateien es betrifft und wenn es für dich kein Problem wäre diese Dateien (Master+Xref-Dateien)einfach über einen Dateidialogzu wählen, dann benötigst du nur das einfache Script "für eine Zeichnung". Dann ist auch die Dateiliste unnötig.Aber MIR ist nicht bekannt wie eure Dateiablage Struktur aussieht und du erzählst nicht genügend um dieperfekte Antwort undHilfestellung geben zu können.=CADwiesel.de - das Programm Scc2 (benötig ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : command hatch einbauen
cadffm am 20.08.2021 um 10:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hämmy:@cadffm,HPASSOC ist aber bei mir auf "1" gestellt, dann sollte doch die Schraffur mit dem Objekt verknüpft sein?ganz klares N E I N Warum antworte ich eigentlich so umfassend wenn eh nur die ersten Worte gelesen werden?Das Leben ist grausam Zum einen habe ich CADwiesel Hinweis mit der richtigen Variable korrigiert,im gleichen Atemzug aber auch ergänzt: "aber das wäre dann nicht nur im Lisp so."Danach habe ich das Problem und die Situation beschrieben (vor 17+ Jahren gab e ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Information aus Xref
cadffm am 28.04.2017 um 11:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von fmfm:das wort "kot" passt garnicht ins forumDa irrst du dich. Das Forum145 ist ein Programmier-Forum und in der Programmierung ist es sehr wohl üblich Codes als "Kot" zu betiteln,unabhängig der Programmiersprache.Aber es wird für gewöhnlich nur im Sprachgebrauch genutzt, weniger in Schriftform (nur 3 weitere Treffer im Forum), daher werde ich CADwiesel hiermit rügen:@CADwieselBitte formuliere deine Gedanken in schriftlicher Form anders, umgehe das Wort Kot, danke.@fmfmIm Detail ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PLAETTEN.lsp - Macke mit Block-In-Block Objekten
cadffm am 04.12.2009 um 11:54 Uhr (0)
Vorab: Gib doch bitte immer ganz genau die Quelle "des Tools" an damit man sich sichersein kann wovon du sprichst ! Ich denke du meinst die heute aktuell auf CADwiesel.de liegende Lispdatei .Das Tool ist ganz einfach aufgebaut - wem nicht genau bekannt ist was es macht kanndabei natürlich auch in Fettnäpfchen treten.Die Hochzugsrichtung (DXF GruppenCode 210) wird ganz einfach auf 0 0 1 gestellt,dies Verursacht das Phänomen.Anderes Beispiel: Ein quer im Raum liegender Kreis erscheint "von Oben" wie eineElli ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Makroerweiterung für pedit
cadffm am 24.11.2003 um 10:52 Uhr (0)
keine Ahnung von der Arbeitsweise und/oder den Möglichkeiten von Autocad hast Hat sich hart angehört... es war wohl auch etwas frustig. Aber was evtl gemeint ist: Wissen sollte man aufbauen von unten her... ein Buch sollte man bei der 1. Seite beginnen und sich dann zum Ende durcharbeiten! Du versuchst aber wohl ein paar Kapitel zu überspringen, nur dadurch entstehen ein Teil deiner Fragen... Das Forum ist zum lernen da... -- JAin ! Das Forum (wenn man sich beteiligt) ist AUCH zum lernen da, ein Forum ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Einzelnes Attribut löschen geht das ?
cadffm am 30.08.2002 um 09:23 Uhr (0)
Hi Wolfgang, -genau - den Ereignissen bei solchen Manipulationen gedanklich gefolgt und man hat dies Ergebnis! ----- Mal zum Ur-beitrag: Es geht also bei dir nicht um eine Blockreferenz sondern eigentlich um alle (pro Definition natürlich, also alle Referenzen des Blockes 001, 002, 003 usw...) und das geht auf die bisher Beschriebene Weise. Weil: Kunde wünscht Blöcke mit ganz bestimmten Kriterien... Entfernen geht ja schon ziemlich schnell mit den passenden Mitteln zumindest, alle Blöcke in eine Datei mit ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |