|
Lisp : Aktuellen Layer ändern
cadffm am 05.04.2007 um 08:55 Uhr (0)
Also dafür ist ja tatsächlich nicht einmal Lisp nötig und wo deinProblem liegt kann ich nicht nachvolltihen da du nicht angibstWIE die das auf mehrere Dateien anwendest.Wenn ich deine Frage mal umformulieren darf auf:Wie stelle ich in 1000 Dateien den aktuellen Layer auf XXXDann wäre meine Antwort so:Start Programme Zubehör Editordort schreibst du dann rein:;-----------------------------_.-LAYER _TH AM_0 _M AM_0_.QSAVE;-----------------------------Wobei man in Scripten sehr auf Leehrueichen achten muß weil ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : script zur Bereinigung von Export DXF/DWG
cadffm am 18.10.2011 um 11:43 Uhr (0)
Zu deiner Anleitung im Anhang:"Export in ACAD 2007" = Vorarbeit"Zeichnung in ACAD 2012 öffnen" = Das macht man 1x und lässt dann ein Batchprogramm laufenwelches nacheinander die ausgewählten Dateien durchläuft: öffnen, abarbeitet, schließen. *SCRIPTPRO von AutoDesk (ist super, nur leider durch ungewöhnliche Arbeitsweise sehr langsam) *SCC2 von CADwiesel.de, einfaches Lispprogramm welches im SDI-Modus ein Script pro Datei ausführt.und ab hier kann man ein Lisp/Script einsetzen:vorab zB. Befehl _.MODEL (um i ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Sammlung
cadffm am 25.09.2003 um 17:04 Uhr (0)
Ist dir wirklich bekannt wieviel Aufwand das ist ? Ich meine eine Seite "Download´s" bei CAD.de sollte auch in gewisses Niveau haben, das bedeutet: Beim Aufruf des Programmes sollte auch der Befehl genannt werden mit dem man es startet. Ganz toll wäre es dazu das die Programme alle Fehlerroutinen etc habe, alle SysVar´s wieder umstellen und und und. Dazu kommt noch eine Dokumentation (Beschreibung des Programmes) . Ich denke (manchmal ein Fehler ) einfach das 50% der Prog´s auch zu speziell sind (für be ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Lisp : TextZeichen ergänzen
cadffm am 02.07.2014 um 11:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:...generiert die Zeichen aus dieser Liste. Ich möchte diese gern, um die Umlaute ä ö å ergänzen.Weiss aber nicht woher diese Listen kommenHallo Dirk,nach der Überlegung wie man fachlich wohl am besten antworten soll, versuche ich es mal so:Entweder Alternativen verwenden, siehe CADwiesel, oder man eignet sich das Wissen an wie der Code funktioniert.Wenn bekanntist was der Code macht, dann kann man auch die Liste geziehlt erstellen/manipulieren.Frage: "Woher die Listen ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : no function definition: layerstate-getnames
cadffm am 19.11.2019 um 10:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadking:Es ist doch nur ein BeispielNein, es ist ein Script/Code den du hier (als grundsätzlich lauffähig) präsentierst,daher wiederhole ich meine Aussage. Höre mit deinen "Beispielen" auf und erstelle Script/Code richtig,dann können wir auch "richtig" darüber reden was schief läuft (was es dann aber nicht mehr macht).Zitat:Original erstellt von cadffm:Es gibt in dem Thread/Dateien mehrere "unmögliche" Dinge. Vielleicht sollte man einfach nocheinmal in R[i]uhe anfangen und das g ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Insert - Mutation ?
cadffm am 10.09.2003 um 09:11 Uhr (0)
(denke die Frage ist hier besser aufgehoben als in R.u.Acad) Frage an die Experten: CADwiesel hat nun ein Tool (benennubl.lsp) bereitgestellt, welches anonyme Blöcke (um)benennt. Dabei fiel mir eine Sache auf. Ich habe eine Testdatei mit anonymen Blöcken(Insert´s), einige davon zeigen ein mir unerklärliches verhalten: Kopiert man zB dieses Insert in eine andere Datei, so verschiebt sich der Inhalt - in diesem Fall also der Text in dem Insert. Klare Frage: WARUM ? , benötige dieses Hintergrundwissen um i ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Autocad LT : Attribut Werte Einlesen/Ändern
cadffm am 23.06.2006 um 12:33 Uhr (0)
Makro und Script "lernen" :Makro und Script gaanz kurz erklärt:Beides eine festgelegt Abfolge von (Tastatur-)Eingaben.Bedeutet: Im Grunde kannst du alles was du über die Tastaturbewerkstelligen kannst,auch in ein SCRIPT oder MAKRO packen..Also benötigst du die Namen der Befehle, Optionen usw. weiter gibt es für Makros und Scripte einige "Sonderbefehle"Wenn du normal einen Befehl ausführst dann wird dir der eigentlicheName im Textfenster ( F2 oder auch Befehlszeile) .Wählst du die Schaltfläche "Verschieben" ...
|
| In das Form Autocad LT wechseln |