|
Rund um Autocad : Blöcke neu regenerieren
cadffm am 01.10.2004 um 10:07 Uhr (0)
In meinem Posting steckt die Antwort und es sind wirklich alle Informationen enthalten !? Zitat: Original erstellt von cadffm: Hol dir alle neuen Blöcke in eine neue dwg - dann kopieren den Inhalt deiner eigenltichen Datei dort hinein... (Die alten Blockdefinitionen werden dabei ignoriert) 400 Blöcke reinholen= entweder über den DC oder viel besser: MINSERT von www.cadwiesel.de ------------------ Bitte Systemdaten eintragen (siehe links unter dem Namen) , wie & warum sieh ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Mechanical Desktop : Installationsproblem Expresstools für MDT 2005
cadffm am 10.01.2005 um 14:02 Uhr (0)
Es wäre nicht schlecht wenn man erstmal die ETools installiert bevor man die ÜBERSETZUNG drüberbügelt Expresstools werden (zumindest beim ACADpur) mit der Produkt-CD mitgeliefert, müssen nur separat installiert werden.. also org.MDT -CD rein (wenn es da ebenso ist) und die ET installieren ! [hast wohl die Readme nicht gelesen beim DL von cadwiesel !? - schade, und dann kein Wunder..] [Diese Nachricht wurde von cadffm am 10. Jan. 2005 editiert.]
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Rund um Autocad : nach 2 identischen wörtern suchen
cadffm am 06.07.2006 um 11:33 Uhr (0)
Wenn du ein Beispiel postest (DWG gezippt) dann bekommst du sicherdeine Lösung von einem freundlichen Forummitglied.Die fast-Board Methode wäre evtl:Alle auf einen Layer, gleicher Textstil - alles gleich (bis auf die Textwerte)dann über das Eigenschaftenfenster alle Texte auf 0,0,0 schieben damit auchdas gleich ist.Nun "doppelt" von cadwiesel.de nutzen ![Gehe davon aus das es TEXTe sind und das immer nur die Nummer drin steht, also nicht "Hermann 15" und das nächste "Sabine 16" ]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Aktuelles Datum in Block einfügen
cadffm am 14.04.2004 um 11:49 Uhr (0)
[Auch wenn da jmd schneller war...] Hallo Guser, also 1x das aktuelle Daum als TEXT in einem Block - das geht nicht einfach so. Was der Vorredner ansprach ist ein sich immer aktualisierendes Datum !! (Jedes Mal beim öffnen der dwg springt der Wert auf das aktuelle Datum) Wenn du dir viele Stunden Arbeit sparen möchtest mit AutoCAD dann hole dir die EXPRESSTOOLS am besten die Version E xpress T ools V ersion 1-9 von www.cadwiesel.de An Installationsanleitung liegt bei - das ganze ist KOSTENLOS. -- ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Aus doppel Polylinie einfache Polylinie erzeugen
cadffm am 30.03.2004 um 16:46 Uhr (0)
tja das kann sein... ohne die SUPPORTANGABEN ist es immer schwer korrekt zu helfen... hmm, da hat wohl eben einer seinen Beitrag gelöscht.. hmm Ich habe aber derzeit eher das Problem zu verstehen wie die Daten derzeit vorliegen... doppelt/Rechteck=4 Polylinien/ ?? DOPPELTE Linien entfernen = www.cadwiesel.de / 0-pl.lsp Poly´s verbinden= PEDIT PS.: Was er da macht ist in der Hilfe beschrieben... (Aber Ausnahme : Die Option PLinien optimieren funkt nicht, was hier aber nicht interessiert- also DEakt ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ACAD14 - Xref-Pfade automatisch neu setzen
cadffm am 16.03.2006 um 09:26 Uhr (0)
das ist ja perfekt !PS.: Unter den Umständen steht die Lösung mehrmals im Forum (schade: 1xReferenzmanager Pfade ändern / 2. zurück nach R14konvertieren wäre das schnellste & Beste)---Nun gibt es 2 Varianten:1. Alle Dateien/verweise ändern2. In Autocad ein Button basteln - so kann man "nach Bedarf" in den geöffneten Daten die Pfade ändern...für Nr.1 benötigst du entweder SCC2 oder SCRIPTPRO(für den Batchbetrieb)In deinem Fall würde ich das (langsamere) SCRIPTPRO empfehlen.[cadwiesel.de]Was willst du mache ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Lisp : Sonderformatierungen in MText suchen
cadffm am 17.11.2010 um 19:29 Uhr (0)
Zitat:2cadffmDer Link führt zu einem Beitrag von Mapcar ( ) und dann zu einer ARX auf cadwiesel.de. Die ARX ist aber aus 2002 und läuft auch auf 2006 nicht mehr. Laut Nachforschung ist sie auf der CD im Kochbuch Autolisp drinnen, was es aber nicht mehr gibt und hoffentlich in "AutoCAD 2010" drinnen istIn dem Link steht aber doch auch direkt Beispielcode drin oder ?(Mapcars hinweis wollte ich garnicht verweisen damit)------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Autocad LT : 3D-Polylinien in 2D
cadffm am 04.12.2002 um 14:11 Uhr (0)
Man kann man die ja über ein Fenster wählen wenn ich mich recht entsinne...dann müßte es doch eigentlich gut gehen. aber evtl gibt es ja ein 3to2D-Ploy lisp schon, evtl auch auf den Seiten von black-cad, cadwiesel etc. es gibt doch tausende an downloadcentern, da gibt es sicher was... shit, bin ja im LT-Forum,- nicht dran gedacht sorry. aber noch ein allg. Tip (wie immer): http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001770.shtml ------------------ Gruß Sebastian , Ffm [Diese Nachricht wurde von cad ...
|
| In das Form Autocad LT wechseln |
|
Rund um AutoCAD : layer in blöcken wegschalten
cadffm am 29.11.2007 um 13:20 Uhr (0)
keine Ahnung wie fit du bist, ich versuche es mal in Kurzform:Blöcke erstellen wie immer - alle Blockdefinitionen in eine "Bibliothek-ML.dwg"speichern, Datei kopieren als "Bibliothek-SL.dwg" und die Layer dort aus den Blöckenraushauen (NUKE.lsp von cadwiesel.de zB). Arbeiten kannst du nun mit densingle-Layer-Blöcken und wenn wieder die mehr-Layer-Blöcke nötig sind so kannstdu sie wieder neudefinieren.Simples Beispiel: Füge die Arbeitsdatei in die Multilayer Bibliothek ein,Ergebnis: die Blockreferenzen bezi ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer in Ansichtsfenstern frieren
cadffm am 28.05.2003 um 20:06 Uhr (0)
@Strich ZITAT: -------- Evtl. TIP falls nicht bekannt: Layfrz aus dem Express wirkt sich im aktiven Ansichtfenster (Papierbereich)auf die Option "In akt. Afenster frieren/tauen" aus...! (nicht auf "frieren/tauen in ALLEN AFenstern") -------- im aktiven Ansichtfenster (Papierbereich) = vport aktiv im PBereich ! T E S T E N dann posten. -------- Es hat kein Mensch gesagt das du "frieren/tauen in ALLEN AFenstern" sollst...also : LESEN www.cadwiesel.de - dort bekommst du die etv1-9 her ! (mit vielen zu ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke isolieren
cadffm am 17.07.2003 um 11:43 Uhr (0)
eigentlich nicht (aber man findet im web ja eigentlich alles) Es gibt tools die schrauben an der sichtbarkeit von objekten rum, eine Auswahl "Außer diese Blöcke XY" würde dementsprechen was du möchtest - alles (am Screen) unsichtbar - außer Blöcke XY) slebst bei cadwiesel gibt es sowas glaube ich... find ich aber nicht so prickend...wenn man damit nicht ordentlich umgeht... muß jeder selbst wissen . (solange ich solche DWG´s nicht bekomme ist es mir schnuppe) ------------------ Gruß Sebastian , Ff ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Lisp : dialodbox schliessen in lisp
cadffm am 05.12.2019 um 10:44 Uhr (1)
Falscher Weg und nein, mit AutoLisp kontrolliert man nicht so einfach Dialogfenster.Lösche die Daten doch direkt und falls die Befehlszeilenversion nicht auch denselben Effekt hat wie von dir beschrieben (mit dem konvertieren von alt nach neu),dann solltest du genug Beispiele im Forum (oder www) finden. Eigentlich alle Treffer bis Jahr2002, danach muß man schauen ob es um den Expresstools oder schonden neuen AutoCAD Befehl geht in den Artikeln/Codes.Oder was Fertiges nehmen, aber selbst ist der Wissbegier ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : xref mit blöcken einfarbig plotten
cadffm am 08.08.2006 um 19:21 Uhr (0)
Hast du ein Problem mir Blöcken in Xref´s weil in BlockenFarben ungleich vonlayer und/oder ungleich vonBlock vergebenwurden, so ist die Antwort simpel:Entweder du überarbeitest die Dateien die angehängt sind.(Ja, genau das möchtest du sicher nicht) oder:Es bleibt so wie es ist !Nur um Plot´s zu erstellen kann man natürlich auch mal temporärdie Xref-Dateien ändern und danach wieder die Originalen Dateienin das Verzeichnis verfrachten, oder man bindet die Dateienund lässt NUKE von cadwiesel.de au ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |