|
BricsCAD : Blöcke - Basispunkt ändern
cadffm am 05.06.2023 um 13:49 Uhr (1)
Das Gute zuerst: Man kann keine Blöcke auflösen, weder in AutoCAD noch in Bricscad!Blöcke ändern (= neudefinieren) kann man wie in AutoCAD, alle Wege sind identisch möglich(wenn wir mal DesignCenter und Blockpalette als Gimmik ignorieren)Befehl _REFEDIT oder _BEDIT würde ich hier hervorheben,außer du hälst die Blockdefinitionen als DWG-Modell vor, dann ist es Befehl EINFÜGE mit dem man die DWG erneut als Block einfügen und den Block neudefinieren kann.Auflösen kann man BlockREFERENZEN!Und wenn du die Lage ...
|
| In das Form BricsCAD wechseln |
|
DraftSight 2D : Handwerkzeug, Zoom verschieben
cadffm am 06.12.2018 um 21:11 Uhr (1)
Irgendetwas stört mich an deiner Beschreibung, bitte zeige doch mal 3 ScreenshotsDraftSight, Programmfenster auf VollbildNeue leere Zeichnung, Dateifenster auf Vollbildeinen Kreis mit Zentrum auf 0,0 erstellen und Zoom Grenzen_UCSICON EIN und auf URSPRUNGJetzt einen Screenshot VOM KOMPLETTEN PROGRAMMFENSTER erstellen und zeigen.Falls du bei dem Versuch zu PANen oder ZOOMen etwas merkwürdiges per Screenshot einfangen kannst, dann bitte auch davon einen Screenshot zeigen.Und wenn du anstatt der mittleren Ma ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Marko alles auf 0,0 verschieben
cadffm am 24.02.2022 um 11:51 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von bbernd:Leider nimmt er das nicht, Unbekannter Befehl 0,0.Das liegt an einem der anderen Fehler in dem Makro, dein Enter hinter dem Backslash!Bei einer Benutzereingabe bestätigt der Benutzer die Eingabe,im Makro ist daher kein Enter dafür anzugeben.Aus diesem Grund wird dein Enter( ; ) als nächste Eingabe gewertet und das ist der 2. PunktEr wird also der erste Punkt der Verschiebung genutzt siehe SCHIEBEN BefehlWenn der erste Punkt 2,3 ist, dann wird es also auf 4,6 verschoben.. ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Verschieben oder Kopieren mit Basispunkt AutoCAD 2015
cadffm am 24.07.2014 um 10:00 Uhr (1)
Was sind das denn für neumodische Fürz?So macht das keinen Spaß (auch wenn es professionell aussieht)Ich habe aber nach 2-3 Bildern schon entdeckt das du auf den Befehlsablauf gar nicht eingehst (ich habe im grauen gelesen)Schaut doch bitte beim arbeiten mal genau darauf was Acad euch mitteilt oder von euch haben möchte..Nach dem erneuten Test kannst du ja einfach mal den Vorgang aus dem Textfenster kopieren (F2 aber dem Starten des Befehls).(EDIT: es gibt keine Option "b" und die Basispunktvariante ist be ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Text parallel zu Linie verschieben
cadffm am 30.04.2009 um 10:11 Uhr (0)
Deinen Glauben in allen Ehren, aber das ist ein CAD-Forum und nicht die Kirche,also teste es einfach mal so wie ich es geschrieben habe, der Vater muß sich schon um genug kümmern Also, wenn du dein Geld mit dem Programm verdienst nehme dir einfach mal Zeit mit den Zeichnungshilfen herum zu spielen - des geht, ohne irgendwelchen Hilfsmittel.(wobei ein paar Codezeilen für den Drehwinkel sicher sinnig sind weil es viel weniger geklicke ist -wobei du evtl.(?) davon uagehen kannst das der Textwinkel immer zwis ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : block mit attribut filtern
cadffm am 11.12.2017 um 21:55 Uhr (1)
Die Objektwahl (ssget...) sucht AttributDEFINITIONEN,attribute hängend an Blockreferenzen und können nichtmit der Objektwahl gefiltert werden.Um Blockreferenzen zu finden welche ein Attribut abc enthalten mit dem Textwert xyz muss man durch Blockreferenzen gehen, die Attribute durchsuchen.Im Anschluss möchtest du dann keinen Block sondern eine Blockreferenz verschieben.Was du gefunden hast passt nicht zu deinem Thema.Du suchst sowashttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/009027.shtml allerdings ist dies A ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoCAD LT : Einfügepunkt von einzelnen Blöcken ändern (Werkzeugpalette)
cadffm am 19.02.2021 um 10:26 Uhr (1)
Servus,was hat das mit der Werkzeugpalette zutun?Entweder die Blöcke sind einfach falsch definiert, in dem Fallsiehst du den Fehler auch schon in deiner Blockbibliothek (die Datei welche du sinnvoll benannt undeinen cleveren Ablageort gespeichert hast - dessen Pfad und Zugriffsmöglichkeit sich nicht ändern wird).Ist das der Fall?Dann korrigiere die Blockdefinition, für das Blöcke bearbeiten bietet sich der Befehl BEDIT an,dort klannst du dann ALLEs VERSCHIEBEN von {zukünftiger Basispunkt} nach *0,0,0Hast d ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
DraftSight 2D : kein Fadenkreuz
cadffm am 11.12.2023 um 19:19 Uhr (1)
okay,es geht also um eine 1. längere vorhandene Installation 2. bei der dieses Problem erst mittendrin aufgetreten ist,zuvor war alles ganz normal (Fadenkreuz). Noch eine dumme Frage: Hast du die Option (als Fadenkreuz anzeigen) auch schon einmal DEmarkiert, getestet und danach wieder aktiviert?Mehr fällt mir an der Stelle leider nicht ein, aber dennoch: ZEIGE uns doch bitte mal den Cusor in dieser Situation:Befehl Scheiben VERSCHIEBEN starten, Objekte auswählen, und wenn der Befehl nach VON PUNKT fragt, d ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Marko alles auf 0,0 verschieben
cadffm am 24.02.2022 um 12:30 Uhr (1)
Super.Und jetzt noch die schlecht sichtbaren Leerzeichen gegen echte Enter austauschen(es gibt keinen technischen Grund _ai_selall mit einem Leerzeichen statt ; zu bestätigen, es gibt aber gute Gründe dagegen, die Lesbarkeit und es sieht dann auch nicht nach so gefrickelt aus)Dann fällt noch auf: Das Makro kümmert sich nicht um Objektfänge,das bedeutet je nach Acad-Einstellung und Objekte in der DateiKANN es funktionieren, ,muss es aber nicht.Da ein Makro nur einmal geschrieben werden muss ist es auch kein ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Quelldateien für Werkzeugpaletten verschieben
cadffm am 24.02.2021 um 14:26 Uhr (1)
"Dort stehen folgende Pfade"Ich fragte nicht nach den Pfaden, ich beschrieb die Position der Palettedefinitionsdateien.In jedem dieser 3 Ordner sollte es einen Unterordner "Palettes" geben, zumindest wäre es so korrekt,und darin dann die *.atc Dateien um die es geht.Den Rest habe ich oben auch schon geschrieben: Texteditor, suchen&ersetzen, fertig."Unsere Paletten liegen aber hier:"Da liegen ganz sicher nicht eure Paletten, sondern höchstens DWG Dateienauf welche euer Werkzeugpaletten-Einfüge Werkzeuge zug ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
DraftSight 2D : DraftSight 2017
cadffm am 02.12.2016 um 12:18 Uhr (1)
Keine Ahnung wie das in älteren Versionen ist, aber in 2017 ist den Proggern noch ein Problemfall durch die Maschen geschlupft:Wenn man so einen dynamisch abgleiteten AutoCAD-Block bearbeiten möchte, so erstellt DS nicht bereitsmit öffnen "Block bearbeiten" eine Kopie, sondern erst hinterher beim speichern der Komponente.Was auch löblich ist, denn möchte ich nicht speichern, so sollte es das System nicht schon von sich aus gemacht haben.Für die Programmierer wäre das jedoch zu handeln.Die kleine Lücke im S ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
AutoCAD VBA : Attributsstüli mit Excelliste ausfüllen
cadffm am 12.11.2012 um 18:04 Uhr (0)
Cool, ich wollte dich gerade fragen ob die die Posts mit dem Handy tippst und das "Stüli" von der T9 her kommt Kurz vor dem Posten die Erleuchtung: STÜckLIste .. (darfst du das nächste Mal ausschreiben, auch im Titel ) )Also: Du könntest mit ATTOUT aus den Expresstools die Blockreferenzen "DETALLE1" auslesen. (möglichst nur die, die gefüllt werden sollen, oder du mußt später ein wenig verschieben falls du pech hast)Die Datei dann in Excel bearbeiten (deine Excelwerte in die ATTOUT-Datei an die Entsprechen ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
Rund um Autocad : Pan via Script im Ansichtsfenster?
cadffm am 01.12.2003 um 12:10 Uhr (0)
In deinem Fall also am besten so: zoom Fenster Koord1 Koord2 zoom FAktor nXP ------------------- Ausschnitt einstellen, mit Zoom/Fenster: zoom Fenster 0,0 420,297 [Achtung: SysVar osnapcoord beachten bei Koordinateneingaben) ] Skal-Faktor des AF einstellen mit zoom/Faktor/nXP: zoom Fenster FAktor 1xp ; stellt AF auf 1:1 PS.: -pan funktioniert, aber da in diesem Fall ja der Ausschnitt bekannt ist, ist es uninteressant da man ja gleich mit zoom/fenster hinzoomen kann. ---- (Edit: ! Bei ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |