|
Rund um AutoCAD : Proxy im ACAD (mit Elementen aus Plant3D)
cadffm am 10.08.2010 um 20:01 Uhr (0)
Der Programmierer des Fremdobjektes hat es in der Hand was hinterher geht und was nicht,zumindest zum Teil - auch wie die grafische Elemente als Proxys dargestellt werden oder sogar gar nicht dargestellt werden.Mit einem ObjectEnabler KANN dieser Satz an Eigenschaften (der Programmierer hat es wieder in der Hand) erweitert werden,zB. eine andere Darstellnug, überhaupt eine Darstellung, sogar die Möglichkeit das diese Objekte manipuliert werden können,also verschieben des Objektes zB. Falls das vorher nicht ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD LT : Verschieben
cadffm am 18.03.2016 um 09:06 Uhr (1)
Es wäre nett wenn du dir ebenfalls soviel Zeit FÜR DEIN PROBLEM nehmen würdest wie andere das machen,lasse also das # weg bei deiner Eingabe, dann sollte es passen?Und wenn das früher aber immer so ging und du dich wirklich für das Thema interessierst,dann folge meinen Links (oben). Mit eingeschalteter "dynamischer Eingabe" kann man einstellenob die Standardeingabe relative Koordinaten bedeuten soll, oder absolute.Alles in meinen Links oben angesprochen.Schaltet man die dynamsiche Eingabe aus, so nimmt Aca ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekt-MAnsFen in PLinie zurück
cadffm am 07.07.2011 um 21:57 Uhr (0)
Wenn du noch immer 2006 im zugriff hast dann teste es damit,die Schnellauswahl darf das AF nicht wählen..Oder es testet mal wer anderes mit deiner Version und berichtet hier, ich wäre verblüfft wenn die was geändert hätten bei der Objektwahl.Zum verschieben: das verwundert mich gar nicht, klingt absolut logisch und soll so sein, aber von schieben wurde bisher auchnoch nichts gesagt !? EDIT: Warum hast du jetzt nicht die SAUSWAHL oder den FILTER genutzt wie ich geschrieben habe ? Mit normaler Objektwahl has ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Makro mit Zwischenablage erstellen
cadffm am 26.04.2017 um 17:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von KlaK:Excel? davon war doch nie die Rede ??SORRY, hast ja recht. Keine Ahnung wie ich auf dieses schmale Brett kam, naja - zumindest FAST nicht.Denke es geht B3nnoB87 nur darum die Ansicht um eine definierte Schrittweite zu verschieben (pan)Da er den Verschiebewert aber in der Zwischenablage hat(?) muß der Wert ja irgendwo herkommen und da istExcel recht naheliegend, daher wohl meine ANNAHME.Das ganze macht auch nur wirklich Sinn wenn man immer unterschiedliche Werte (in der Zwis ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp in Lisp :-)
cadffm am 30.01.2004 um 19:03 Uhr (0)
Hallo CAD-Tötti, du postest abermals wissendlich (warum auch immer) im falschen Forum und nun habe ich mich mal entschlossen mit dem verschieben dieses Beitrages dich darum zu bitten deine Lisp-Fragen auch im LISP-FORUM --- HIER ist dein Thema. zu stellen, genauso wie es mitlerweile im Rund um AutoCAD Forum eine tolle Antwort-Fragen Bibliothek gibt, genauso soll das auch mal im Lispforum sein: Frage haben, Suche füttern, Antwort da. Dies kann aber nicht geschehen wenn die Lisp betreffe ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoCAD LT : Objekte in mehreren Ansichtsfenstern verschieben
cadffm am 04.12.2012 um 15:30 Uhr (0)
Dein Fehler ist einfach: Du gibst AutoCAD die (von dir ungewünschten) Informationen,das Programm setzt das nur um soviel steht fest.Die Frage ist nur ob du beim 1. oder bei 2. (oder gar bei beiden) Basispunkten Werte abgreifstwelche du nicht möchtest.Wenn du ein einfaches reprozuzierbares Beispiel hast: DWG hochladen und den Vorgang erklären.Das Wichtigste ist einfach: Alles was du in AutoCAD machst, machst du in einem 3 dimensionalenRaum, alle Objekte liegen in einem 3D Raum, alle Koordinaten enthalten 3 ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Rund um Autocad : dyn. Blöcke: Basispunktparameter
cadffm am 19.07.2005 um 10:28 Uhr (0)
Eben aus der AutoCAD-Hilfe gebeamt: Im Zeichenbereich des Blockeditors wird ein BKS-Symbol angezeigt. Der Ursprung des BKS-Symbols definiert den Basispunkt für den Block. Sie können den Basispunkt für den Block ändern, indem Sie die Geometrie relativ zum Ursprung des BKS-Symbols verschieben oder einen Basispunktparameter hinzufügen . ... Basispunktparameter Führt den Befehl BPARAMETER (Option Basispunktparameter) aus, der einen Basispunktparameter zur dynamischen Blockdefinition hinzufügt. Ein Basispunkt ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Anwendungen : Zeichnung in Funktion
cadffm am 10.12.2020 um 14:17 Uhr (1)
Du kannst erzählen was du willst, aber wenn wir nicht wissen um welche Software es geht,wie soll man dir dann sagen wie es zu machen ist?Erstelle das Thema einfach im passende(re)n Forum neu, VERSCHIEBEN kann man nicht.AHHHH, eben erst gesehen: "Benutze den Inventor 2020 und programmiere in Python"TIP: Zeilenumbruch willkommen.Jetzt hast du mich aber: Programmierst du die Bearbeitung im Inventor?oder die Bearbeitung einer DXF(Ascii) Datei? Eigene Parser oder irgendwas fertiges?Puh.Ich bin raus und drücke d ...
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
Rund um AutoCAD : XREFS
cadffm am 30.12.2008 um 14:55 Uhr (0)
Ich schlage vor: Xrefs immer auf einen separaten Layer legen (je nach Aufgabe sogar pro Xref!)und den Layer dann sperren ! Es besteht über das Verschieben hinaus sogar die Moglichkeitdas man per Fensterwahl ganz aus Versehen die Referenz löscht obwohl sie garnicht vollständigam Bildschirm ist {obwohl das garnicht funktionieren "darf"} und so weiter, daher: xtra-Layer und sperren.Zudem wird der Layer0 der Xref ja auf den Einfügelayer der Xref gelegt - beimanchen Usern (die den Systemlayer "0" mißbrauchen) a ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : verschiede Fragen zu Autocad
cadffm am 05.11.2008 um 15:05 Uhr (0)
menno Werner , was soll den die Antwort.. PS: Manchmal kommt man von der einen Seite besser "heran" wie vonder anderen Seite - einfach zu sagen "mach von Rechts nach Links" ist also recht kurzsichtig ! Und wenn man Krümel sucht: Wer sagtdenn das man "Fenster automatisch" aktiviert hat grins@AndreasNa klar, das Makro Bruch(1Punkt) sowie das Makro Strecken schreibe ich in jeder neuen Version um (im übertragenen Sinn natürlich nur )Setze als Makro folgendes ein : $M=$(if,$(eq,$(substr,$(getvar,cmdnames),1, ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Layer verschieben
cadffm am 16.01.2024 um 11:27 Uhr (1)
Also1. Warum nimmst du nicht einfach den gewohnten Weg (aus dem Layereigenschaften-Manager heraus), wenn dir die Bedienung des normal gestarteten Befehls so Probleme bereitet?2. "ich habe nein 1N Quelle gewählt, 2N ziel gewählt, bei erneuter Abfrage 2x Leertaste, -Ber, der Layer ist immer noch da." Nach der Beschreibung wäre es nach wie vor falsch. Wir haben nur keine Ahnung ob es schlecht wiedergegeben wurde, oder ob du es wirklich so machst.Daher noch einmal:LAYZUSFenterNenterName aus Liste wählen ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Rund um Autocad : Basispunkt bei Blöcken
cadffm am 09.02.2004 um 11:37 Uhr (0)
@Karin Ich habe zwar die Vollversion, aber dennoch denke ich das du einfach was ganz anderes machst als du sagst (also falsche Vokabeln nutzt) - Kann ich zwar nicht glauben, so sieht es aber für mich aus. (Ich habe null Ahnung was du machst und warum es so beschrieben funktioniert) - Eine Blockreferenz hat keinen insbase Wert ! - nur Dateien haben einen solchen Wert. mit refedit könnte ich höchstens die Geometrie verschieben und somit die Lage des Blockinhaltes / Basispunkt. - aber nicht durch ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoCAD LT : übereinander liegende Objekt identifizieren
cadffm am 20.08.2019 um 11:46 Uhr (1)
Es gibt keine Grenze in AutoCAD, außer in den von dir benutzen Paletten und Multifunktionsleiste.Befehle wir ÄNDERN oder EIGÄNDR würden aber funktionieren solange die Power vorhanden ist.Auch kannst du die Objekte in Schritten bearbeien 3x20.000 sind auch 60.000Maximal für die Paletten, siehe Optionen/Auswahl/Auswahlmodi - 32757 ObjekteUnd wenn du die Farben nicht ändern kannst weil dir die Befehle dafür nicht bekannt waren, dann hättestauch auch noch VERSCHIEBEN oder LÖSCHEN gehabt, welche vermutlich funk ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |