|
AutoCAD VBA : Attributsstüli mit Excelliste ausfüllen
cadffm am 12.11.2012 um 18:04 Uhr (0)
Cool, ich wollte dich gerade fragen ob die die Posts mit dem Handy tippst und das "Stüli" von der T9 her kommt Kurz vor dem Posten die Erleuchtung: STÜckLIste .. (darfst du das nächste Mal ausschreiben, auch im Titel ) )Also: Du könntest mit ATTOUT aus den Expresstools die Blockreferenzen "DETALLE1" auslesen. (möglichst nur die, die gefüllt werden sollen, oder du mußt später ein wenig verschieben falls du pech hast)Die Datei dann in Excel bearbeiten (deine Excelwerte in die ATTOUT-Datei an die Entsprechen ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
Rund um Autocad : Pan via Script im Ansichtsfenster?
cadffm am 01.12.2003 um 12:10 Uhr (0)
In deinem Fall also am besten so: zoom Fenster Koord1 Koord2 zoom FAktor nXP ------------------- Ausschnitt einstellen, mit Zoom/Fenster: zoom Fenster 0,0 420,297 [Achtung: SysVar osnapcoord beachten bei Koordinateneingaben) ] Skal-Faktor des AF einstellen mit zoom/Faktor/nXP: zoom Fenster FAktor 1xp ; stellt AF auf 1:1 PS.: -pan funktioniert, aber da in diesem Fall ja der Ausschnitt bekannt ist, ist es uninteressant da man ja gleich mit zoom/fenster hinzoomen kann. ---- (Edit: ! Bei ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Verschieben oder Kopieren mit Basispunkt AutoCAD 2015
cadffm am 24.07.2014 um 11:34 Uhr (1)
"Nur 1": Mit hilfe der SPUR einen Vektor und einen (1,2 oder 3) Abstand eingeben Ich habe mir die Bilder nun angesehen und in diesem konkreten Beispiel ist folgendes falsch:GRAU: Der Abstand zum fangen des Basispunktes wurde "frei Schnauze" gesetzt.WEIS: Ich hat man eine SPUR verwendet (über OFang Hilfslinie, direkt "nach unten" von der unteren rechten Ecke)Bei Grau ist in dem Moment keine Spur aktiv und die Maus zeigt somit nur "so circa nach unten", aberda die Spur nicht zusehen ist, ist dies nicht gera ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attribute aus dynamischen Blöcken verschieben sich in AutoCad2004
cadffm am 29.09.2009 um 12:00 Uhr (0)
Auch wenn ich dir sicher nicht bis zum Ende helfen kann, so mache ich mal einen Anfang:1. Dynamische Blöcke in 2004 "VERWENDEN" sehe ich als sehr problematisch an, wenn "verwenden" nur ansehen bedeutet mag das noch OK sein, so ziemlich alles was darüber hinaus geht sollte man aber bleiben lassen. (Ich persönlich würde Dyn.Blocks auch nur ausschließlich für Dateien empfehlen welche "sicher" nur in Versionen ab 2006 verwendet werden)2. Dein Beispiel ist ja nett gemeint, aber nun müssen wir raten wie es v ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnen mit Fang und Fehler in der 8. Dezimale ...
cadffm am 05.03.2009 um 10:12 Uhr (0)
ahhh - da schreibt einer mal korrekt um was es geht und ich bin der Ungläubige der alles andere Vermutet lachAlso "wirklich" {Fang}, ICH kann mir eigentlich nicht vorstellen das die Abweichung von FANG kommt - wenn du dir sicherbist würde das also nur bei Aktionen korrekt nachweisbar sein wenn man zB. SCHIEBEN nutzt und Quell- sowie Zielpunktder Verschieben ausschließlich durch das Hilfsmittel FANG gewählt wird (also kein Ofang dabei verwendet wurde)ABER: Gerade in den letzten Jahren, besonders durch das F ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Obeketverschiebung bei Rechtsklick
cadffm am 12.08.2019 um 15:42 Uhr (1)
Die Änderung des Verhaltens ist nicht vorgesehen.Rechtklick: Unbeabsichtigt? Da müßte man aber 2x direkt hintereinander unbeabsichtigte Eingaben machen, wenn zufällig in dem Bereich bereits Objekte markiert sind, oder?Zuerst das Ziehen bei Rechter Maustaste, danach die Auswahl in einem Menü bestätigen (Hierher verschieben..).Linksklick: Das geht ohne Menüauswahl, da verstehe ich es schon eher als Problem.Passiert aber doch nur im sichtbaren Bereich, sollte also auffallen?In beiden Fällen hilft nur die moto ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : CUIs neuordnen - Befehle verschieben
cadffm am 07.12.2009 um 15:41 Uhr (0)
PS: zu A) und b) = Auch das kenne ich und andere .Zum Thema:Es funktioniert ja eigentlich auch, kopiert man einen WK in dem ein Flyout steckt,so wird der Ziel WK des Flyouts auch kopiert usw. Aber ich wollte darauf hinweisendas man dabei nicht vor Namenskonflikten 100% verschont bleibt.Dokumentation: Wie man mit der Oberfläche arbeitet ist ja eigentlich dokumentiert,was warum etc. bei dir schief läuft kann aber niemand wissen und ein Buch alleinekann das erst recht nicht alles abfangen.Vom Prinzip funktion ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Text parallel zu Linie verschieben
cadffm am 30.04.2009 um 09:24 Uhr (0)
wie gesagt, ICH sage in dem Fall_.movewähle das Textobjektbeende die Objektwahlwähle den Endpunkt einer Linien die den gewünschten Winkel hatgehe mit dem Cursor in die gedachte Verlängerung der Linie (OFang=Hilfslinie)und tippe "20"Enter ein -- voila, Text um 20ZE im Winkel der Linie verschoben.oder:wie gesagt, ICH sage in dem Fall_.movewähle das Textobjektbeende die Objektwahlwähle irgendwo einen Basispunktziehe die Maus kurz über eine Linie mit entsprechendem Winkellenke die Maus auf einen Punkt der im W ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layoutansichtsfenster über Neue Ansicht >> ab ACAD2018.1
cadffm am 30.10.2018 um 09:33 Uhr (1)
@Siegfried Rief Ja ich meinte unter "Vorgabe des Maßstabs" den Rechtsklick vor dem Ablegen des Ansichtsfensters,mehr wie "acad raten lassen" und diese Option gibt es ja nicht, GUT passt also.Auch wenn ich sicher nicht alles aus deinem Screenshot ableiten kann, wenn es so vieleAnsichtsfenster für diese Art des Layouts sind und auch auf die Gefahr hin ihr nutzt den gleichen Weg wie ich (nach Lust und Laune) , welchen Weg geht Ihr aktuell?a) Ausgehend von einem Ansichtfenster neue erstellen und auf das Mast ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Verschieben ohne Punktauswahl deaktivieren
cadffm am 27.02.2020 um 13:08 Uhr (1)
"und auch daran, dass damals keine 100%-ige Lösung aufschien .."Dennoch darf man sehr gerne auf seinen selbst erstellten Thread den Helfern,welche sich Zeit für dein Problem genommen hatten, antworten."Ich hatte jetzt eigentlich gerade keinen Drive, die entsprechenden Systemvariablen auszutüfteln "Frag doch einfach AutoCAD, wenn es nicht antwortet dann halt nicht, aber in diesemFall hättest du wie sooft eine Antwort erhalten!Optionen / Auswahl / Auswahlmodi - Drücken und Ziehen auf Objekt zulassen.1. Kein ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Layer verschieben
cadffm am 18.01.2024 um 07:44 Uhr (1)
16.01. hast du was geschrieben, das habe ich ja auch schon kommentiert:Nach der Beschreibung wäre es nach wie vor falsch. Wir haben nur keine Ahnung ob es schlecht wiedergegeben wurde, oder ob du es wirklich so machstZeige doch einfach dein Textprotokoll (copy&paste oder screenshot).Führe es einmal durch, dann [F2], Screenshot.Wieder hast du den anderen Weg nicht kommentiert (Kontextmenü), lass uns dich doch nicht dumm sterben..-JA, ich habe die Datei getestet.Ich werde es noch einmal prüfen wenn du bes ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Modellbereich im Ansichtsfenster genau verschieben
cadffm am 25.11.2009 um 13:49 Uhr (1)
Der Tag hat 24h und man hat viele Tage/Wochen/Jahre Zeit, wer sich dafürinteressiert (sollte jeder sein der damit Geld verdienen will) der würdeauch Zeit dafür finden scnrAber egal: ein einfaches Zoom Fenster hätte dir ja auch ausgereicht, natürlich muß man dafürein Ansichtsfenster haben in das der Plankopf dann ordentlich rein passt, das fragteich ja auch und bekam kein Feedback .Wenn ich ein Ansichtsfenster für einen Plankopf habe dann ist das Fenstergenau so groß wie das was ich dort anzeigen will - wen ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Multi-Führungslinie mit Kreis: Führungslinie sitzt nicht richtig.
cadffm am 10.03.2021 um 13:00 Uhr (15)
Ich hatte es mir auch schon angesehen und kann ebenfalls nur schreiben:Erstelle eine neue Datei auf Basis der ACADISO.DWT,verdrehe dein BKS, stelle den MFL Stil entsprechend ein (mit dem Standard-Kreis Block)und erstelle ein paar Beispiele.Eröffne einen Support-Fall bei AutoDESK (eMail-Support Fall) zum Melden eines BugsOkay, 2013 ist raus aus dem Support, aber vielleicht hast du (oder jemand anderes?)noch Support-Zugang zum melden des Bugs. Andernfalls kann man jedes AutoDesk-FeedbackFormular nutzen, es e ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |