|
Kritik : Antworten in ein neuen Beitrag verschieben
cadffm am 02.06.2014 um 16:06 Uhr (1)
1. gibt es für so Fragen ein Moderatorenforum und2. Gar nicht. ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
| In das Form Kritik wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dialogfenster mit Tatstatur verschieben
cadffm am 02.12.2018 um 12:07 Uhr (1)
Wenn du es auf angedockt stellst und wie erwähnt den Arbeitsbereich danach auch anwendest, dann sieht man den DC in jedem Fall.Teste einfach ein wenig, es geht nichts über eigene Erfahrung.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD LT : ACLT2014 SP1: Farbeigenschaften von Anordnungen
cadffm am 12.06.2014 um 10:22 Uhr (1)
Wie Lothar ebenfalls meint: Ich vergleicht Eier, Birnen,Strohballen und Wachsmalstifte Der Befehl REIHE war früher ein tolles Werkzeug um Objekte zu kopieren, der Befehl wurde jedochauf den Aufruf REIHEKLASS geändert(siehe Kramer24)Hinter den Befehl REIHE wurde dann eine neue Funktion gepackt (die es früher nicht gab) unddiese Funktion erzeugt ein Objekt "Anordnung" (schau mal in die Eigenschaften und vergleiche "mit früher" )(Insider: Es gibt aber kein richtiges Objekt "Anordnung", es ist Intern ein Bloc ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Lisp : cond
cadffm am 07.07.2014 um 19:44 Uhr (1)
Nun ich noch einmal weil sich dies hier ja fast wie Voodoo, statt wie Logik, liest (heute MIT Acad )Wenn 2 Werte vertauscht ankommen ist ja klar das der Commandablauf anders ist undzumindest für diese beiden Werte ist klar das man sie genau anders herum angeben muß.Problem erkannt, Problem gebannt. Um nicht im trüben zu fischen, jetzt wo dir bekannt ist das der Commandablauf anders ist,testest du natürlich nicht weiter mit der normalen Befehlszeileneingabe, sondern mit der Commandvariante, so siehst du was ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Layout verschieben???
cadffm am 23.09.2013 um 18:34 Uhr (15)
Es gibt vla-put-taborder, damit kommst du weiter (einen Command kenne ich auch nicht dafür)------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Kopieren mit heissem Griff
cadffm am 27.03.2007 um 11:01 Uhr (0)
Bitte unterscheide hier zwischen "heißer Griff"-Kopieren und Drag&DropFür Drag&Drop, ob kopieren oder verschieben, benötigt man nur markierte Objekte , keinen heißen Griff.(ohne Strg = verschieben, mit Strg = kopieren)D&D ist eine Windows-Funktionalität - die Griffe sind Acad-Funktionen .Die Griffe bieten viel mehr Möglichkeiten, zudem beziehen sich die Griff-Funktionen wirklich nur auf die einzelnen Griffe !(schön zu sehen bei einem Poly-Rechteck wenn du mal einen Griff nimmst, Modus Strecken, Option Kopi ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Anordnung Werkzeugkästen 2016 zu 2019 / Eigenen Werkzeugkasten exportieren
cadffm am 27.11.2018 um 12:05 Uhr (1)
"Ich bin mir eben nicht sicher, was beim Export und Import von CUIX Dateien geschieht"Ab dem zweiten Mal mußt du konkreter werden mit der Beschreibung/Aussage.{jaaa, mir ist bewußt dass dies leichter gesagt wie getan ist, aber dennoch wird es dadurch nicht falsch darauf hinzuweisen}Also: Wenn man eine CUIX als partielle .cuix oder als Unternehmens .cuix LÄDT,dann passieren 2-3 Dinge, je nachdem wie der Inhalt in der cuix definiert ist und je nach AutoCAD-Einstellung.1. In jedem Fall hat Acad nun Zugriff au ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zwei Objekte verbunden durch eine Linie
cadffm am 25.05.2015 um 18:11 Uhr (1)
Für dieses Beispiel würde man nicht verschieben sondern polar STRECKEN.Dabei das ganze Rechteck in das Streckenfenster nehmen, so wird dieses nur verschoben und die Linie gestreckt.Für dieses Beispiel nicht favorisiert aber ebenfalls möglich:Die Punkte der Linie in deinem aktuellen Block mit parametrik festpinnen, so folgt diese dem assoziierten Objekt.Aber eine Streckenaktion würde ich vorziehen um den Block so einfach wie möglich zu gestalten(sollte man Grundgedanken immer verfolgen, besonders in aufwänd ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : mvsetup geht nicht
cadffm am 15.01.2016 um 09:59 Uhr (1)
Im Anhang siehst du folgende Fälle:-PAN "freiHand" verschieben, ohne konkrete Zahlenwerte (AF 2,3) Man kann den Befehl -PAN normal aufrufen, oder wie ich es getan habe im gif: Mausrad gedrückt halten für PAN, danach Shift gedrückt halten, so kann man dann orthogonal panen(wie es -Pan macht) (bei älteren Acadversionen funktioniert es imo einfach mit Strg+Mausrad)-PAN mit Eingabe von Zahlen/Distanzen Bei AF 5, dort verschiebe ich einen Ausschnitt um genau 100Einheiten.Ohne -PANganz am Ende verschiebe ich d ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke automatisch verschieben (zerlegen)
cadffm am 24.02.2017 um 10:24 Uhr (1)
Ein Lisp kenne ich nicht, aber mit einem Block ist das schnell umgesetzt, wenn ich keinen Denkfehler habe.Du hast ausschließlich Blockreferenzen, die PL ist in den Blöcken, right?Hausfrauenart, die auch zur Programmiertechnischen Umsetzung eine Überlegung wert wäre,wobei man dann noch etwas mehr Gimmiks nutzen könnte, aber ohne Programmierung:Dann kannst du einen neuen Block/Blockreferenz aus allen machen, diesen skalieren und danach bearbeiten (als Block/Bedit oder auch sprengen&bearbeiten).Bearbeiten: Di ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD LT : Ansichtenfensterinhalt über Koordinate verschieben
cadffm am 29.09.2016 um 15:03 Uhr (1)
Mit der Befehlszeilenversion von Pan, also -PAN------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Basispunkt, Einfügepunkt verschieben
cadffm am 08.02.2010 um 09:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von veydan:Dann Änderungen an den Referenzen speichern, im Dialog Basispunkt wählen und den Punkt ans rechte untere Eck des Schriftkopfes schieben.Mit OK bestätigen und fertig.Ist das was speziellen aus Mechanical ? Wie kannst du denn im _RefEdit den "Basispunkt" wählen ???Das gibt es imho in AutoCAD garnicht (nur im BEDIT gibt es den "Pseudo"Basispunkt) dachte ich.------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
| In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Basispunkt, Einfügepunkt verschieben
cadffm am 08.02.2010 um 08:59 Uhr (0)
Bitte nutze die Begriffe BLOCK und BLOCKREFERENZ "richtig" .einen Block tauschen kann man im Grunde nicht wohl aber dessen Inhalt, bei einer Blockreferenz kann man "das Ziel" ändern, also statts auf "Block1" soll "Block2" referenziert werden.(da sollte man aber an die Attribute denken !!!)So, jetzt berichte nochmal ausführlicher mit der korrekten Benennung der Objektewas du machst bei deinem "tauschen" - sonst erklärt man unnötigerweise alles doppelt.------------------CAD.de System-Angaben - CAD on deman ...
|
| In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |