|
MicroStation J / V8 / XM : Problem beim Einfügen von Autacadblöcken in Microstation
cadffm am 05.03.2007 um 14:06 Uhr (0)
Nein, soweit mir bekannt ist geht das nicht (wie evtl im ACAD möglich)Ich zeichne dann immer eine Hilfslinie oder nehme ein anderes bestehendesObjekt in meinen "Kopieren Auswahlsatz" mit dazu, absetzen und dann neumarkieren zum verschieben etc. ["Kopieren mit Basispunkt" aus Acad / über die WinZwAblage fehlt hier einfach ]
|
| In das Form MicroStation J / V8 / XM wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attributinhalte innerhalb eines Blockes verschieben
cadffm am 26.06.2015 um 08:49 Uhr (1)
Servus,bin mir bei der Beschreibung zwar nicht ganz sicher was du willst, aber ich vermute:Aus einer Auswahl von Blockreferenzen, alles was im Attribut "Att1" liegt in das Attribut "Att2" übertragen, richtig?Dann nehme ATTIN ATTOUT aus den Expresstools, die eigentliche Arbeit machst du in Excel selbst.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD LT : Blocke Bemaßen und Werte ändern zum verschieben
cadffm am 06.11.2020 um 11:34 Uhr (1)
Alles zusammen in einem dynamischen Block arrangieren wäre am sinnvollsten - wenn nichts anderes dagegen spricht,oder einfach eine BemaßungsabhängigkeitOT: Eine Frage habe ich: Warum nutzt man bittschön so besch**dene Maßtextüberschreibungen um die MaßTexthöhe zu ändern ???EDIT: Anhang geändert (grüne Markierung mit Texthinweis ergänzt)
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Maßtext verschieben
cadffm am 24.08.2023 um 13:13 Uhr (1)
Hi,Ich iognorieren mal die Mechanical Powerbemaßung und beziehe mich zunächst einmal nur auf die AutoCAD-Bemaßung:"gibt es auch die Möglichkeit den Text über das Eigenschaftenfenster um einen beliebigen Wert nach links und rechts zu verschieben?"Du wirst dir vor der Frage im Forum die Eigenschaften in der Palette schon angeschaut haben!?1. ja das gehtaber wirklich helfen kann das nicht2. da die Textposition als Koordinate gespeichert ist, wirst du die neue Koordinate zunächst ausrechnen müssen. Da es nich ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Texte global ändern
cadffm am 15.01.2010 um 10:54 Uhr (0)
nein nein nein,ich sagte das _justifyText hier SCHLECHT ist und man es nicht nutzen sollte (weil die "rechten" Basispunkte dann nicht "ordentlich" werden )Also: Über Eigenschaftenfenster verschieben und Ausrichtung ändern.[natürlich geht das auch im Prog - erhöht den Aufwand unnötig]------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : CUIs neuordnen - Befehle verschieben
cadffm am 14.12.2009 um 21:39 Uhr (0)
Belasse es einfach bei "keine Ahnung warum", gut aber das es jetzt geht.Ohne das man deine kompletten Menüs und Einstellungen kennt hat man kaumChance dies nach zu vollziehen (also die Konfiguration vom 1.Versuch) mindestens aber viel zu aufwendig für Testläufe bei einem "Probleme anderer" Toll das dieses Feedback noch kam ------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : INSBASE Model-Layout
cadffm am 12.06.2014 um 12:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von joern bosse:Eine Tücke bei der Prüfung habe ich eben noch festgestellt:wenn ein BKS aktiv ist gibt die Variable andere Werte aus, als die ich eigentlich wissen wollte.Da kann aber niemand etwas dafür Das Insbase BKS-Werte speichert ist ja dokumentiert.Zitat:Original erstellt von archtools:Ganz ehrlich: ich kapiere nicht, welchen Sinn diese Variable haben soll.Außer den natürlich, die Anwender zu verwirren und Support-Requests zu generieren.Technisch ist es dir ja klar was die V ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attributposition verschieben
cadffm am 22.08.2013 um 14:56 Uhr (1)
Es macht keinen Spaß mehr Dirk, en Code selbst schaue ich mir nicht an, aber: Eine Blockreferenz hat den GC66 (mit dem Wert 1) wenn variable Attribute anhängen,also kannst du in eine Routine den gc66 abfragen, wenn vorhanden - bearbeiten, wenn nicht - übergehen.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Obeketverschiebung bei Rechtsklick
cadffm am 12.08.2019 um 15:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Urbat:Selbst mit der linken Maustaste kann ich Objekte verschieben, obwohl Drücken und Ziehen auf Objekt zulassen deaktiviert ist. Interessantes Detail! Aber eine von beiden Funktionen muß ja in diesem Moment gewinnen und da die Objekte bereits gewählt sind in dieser Situation, empfinde ich es als gutEntscheidung es für drag&drop ausgehen zu lassen.(ob das bewußt so entschieden wurde sei mal dahingestellt)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Aktuelles BKS anzeigen
cadffm am 06.08.2002 um 10:49 Uhr (0)
hallo nochmal Gove, Na dann passt es ja schon... noch etwas was du evtl gebrauchen kannst (manche wissen es nicht): Falls du "Platzprobleme" hast kannst du dir den WK auf die Befehlszeilen rechs, oder rechts neben die Menüs/Titelleiste legen indem du beim verschieben des WK die Strg-Taste gedrückt hälst. PS: Ich wünsche jedem in D besseres Moppedwetter (schlechter geht ja net) ------------------ Gruß Sebastian
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Palettengruppe *.xpg importieren
cadffm am 02.08.2018 um 14:13 Uhr (1)
Das Problem ist die sind zu Userfreundlich und damit Adminfeindlich.Werkzeugpalettendaten bekommt man noch über einen dreckigen Workaround in den Griff,nicht schön aber es funktioniert.Paletten-Gruppen sind jedoch nicht Teil der Palette (wie auch die Anordnung der Werkzeug nicht)und das macht es schwer.In einer Firma wo alle mit einem Fixen Standardprofil arbeiten absolut kein Problem,aber wenn der User die Möglichkeit haben soll eigene Anpassungen vorzunehmen,eigene Profile zu nutzen, dann ist es fast Unm ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Verschieben ohne Punktauswahl deaktivieren
cadffm am 14.05.2021 um 14:21 Uhr (1)
Auch wenn es auf die AutoCAD-Sache keinen Einfluß hat, eine kleine Korrektur:"Öffne den Windows Explorer, oder Word ...Da hier es hier Aufteilung in Zeilen/Spalten bzw. Zeichen eine mindest Entfernung"Das war schön geraten aber falsch, in Windows ist einfach eine Entfernung von 4 Pixel als Standard vordefiniert.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster
cadffm am 27.07.2004 um 09:16 Uhr (0)
ein Layout legt man im Normalfall nicht an um es zu ändern... Man sucht sich die passenden Positionen und dann macht man eben das Hauptfenster korrekt . Wipeout oder zuschneiden - mehr kenne ich nicht (fällt variables umindest nichts ein). PS: Man kann die Stützpunkte des Hauptfenster´s auch so wählen das man doch recht flexibel ist mit dem verschieben hinterher - besser gesagt Strecken. (wo ich das dennoch als Irrsinn empfinde) ! ------------------ - Sebastian -
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |