|
Rund um Autocad : block einfügepunkt
cadffm am 20.09.2004 um 08:24 Uhr (0)
Zu Angelika´s Beitrag... Wenn man Die Blockdefinition (auch) als DWG vorliegen hat und dort dann die Änderung vornimmt um die DWG anschließend irgendwo einzufügen... Ich würde im Normalfall einen anderen Weg einschlagen : Basis immer auch 0,0,0 belassen und die Geometrie verschieben ! [mag Ausnahmen geben wo es sinnig ist, wie immer... aber in der Regel eben nicht] Warum: ganz klar - DAU Gefahr zudem ist es auch sauberer seinen Einfügepunkt immer an der gleichen Stelle zu definieren (in einer Blockdef.- ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekt nur in Z verschieben, Abstand fangen
cadffm am 03.03.2020 um 10:15 Uhr (1)
Ok, vergiss meine Antwort oben, du nutzt also Objekt-vor-Befehl (davon ging ich nicht aus).Dann lautet meine Antwort: Dein Makro sollte genau SO funktionieren.Die Langversion wäre: Zeige und die DWG mit Fotostrecke oder viel Besser Screenshots damit man es 1:1 nachvollziehen können.Das Einzige was spontan auffällt ist: Das Makro steuert keinen Objektfang,daher gehe ich davon aus das du Osnappcoord auf 1 hast?Besser wäre jedoch in so einem übersichtlichen Makro einfach den Objektfang vorzugeben:^C^C_move;.y ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : CUIs neuordnen - Befehle verschieben
cadffm am 08.12.2009 um 13:19 Uhr (0)
Wieso denn DVD - Die Hilfe ist doch SICHER installiert worden und Standard über [F1] erreichbar ?"Befehle sind nicht in Menüdateien definiert", wenn du sowas dokumentiert habenmöchtest dann wäre das vergleichbar mit folgender Infozeile:Auch wenn ich gerade als Hilfsmittel einen Windows Internet-Explorer verwende,so kopiert sich das Programm nicht automatisch auf deinen Computer, dennochkannst du meinen Text lesen !und jetzt sag nicht wieder "Ja gerne" - mir fallen nämlich noch schlimmere Beispiele ein --- ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attribute und Linien in Dynamische Blöcken verschieben
cadffm am 29.12.2009 um 17:15 Uhr (0)
also über die dynamische SCHIEBEN-aktion kannst alles verschiebenaußer Variable Attribute,das bedeutet: Attribute welche keine Eigenschaft "konstant" haben UNDkeine Eigenschaft "gesperrt" (siehe ATTDEF-Dialog "konstant" und "Position im Block gesperrt")Anders herum: Definiere das Attdef als "Position im Block gesperrt"=JA, dann geht es sicherauch bei dir.PS: Das nächste Mal hänge lieber eine DWG mit deinem Block an (gezippt, kleiner 1Mb, ohne Umlaute) ------------------die alte SUCHfunktion.. - System-An ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD LT : Zeichnungsdateien zusammenfügen
cadffm am 10.02.2017 um 21:13 Uhr (1)
Nur das Kontextmenü der Layoutregisterkarten, verschieben..Und per Drag&Drop, mehr Möglichkeiten hast du nicht.Solltest du du doch noch irgendwo Zugriff auf Autocad(ohne LT) haben, so würdest du im www Zusatzprogramme zum sortieren finden, welche jedoch in LT nicht funktionieren.Obwohl, wenn man sich so als User überlegt womit man Layouts noch bewegen kann,dann kommt man schnell zum Designcenter.Das wäre wohl meine Lösung für das Problem, ganz ohne Programmierung.Man muss nur die Situation schaffen: Quelld ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekt nur in Z verschieben, Abstand fangen
cadffm am 05.03.2020 um 00:53 Uhr (1)
Und ganz allgemein zu Objektwahl vorher/nachherObjektwahl nach Befehl ist generell problematisch für Makros,was passiert wenn bereits ein Objekt markiert war? Darum muß man sich kümmern.Auch wie der User wählt und wieoft hat man nicht im Griff!Es ist also immer nötig zu hoffen das der User so arbeitet wie notwendig damit das Makro sauber durchläuft.Ein Makro welches beide Varianten abdeckt ist schwierig, ich sage immer "geht nicht" - das spart Nerven Vielleicht doch mal 2-3 Brocken LISP intergrieren, dann ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD LT : Abstände von Objekten ändern
cadffm am 03.11.2013 um 14:11 Uhr (1)
Es gibt zwar die Möglichkeit ABHÄNGIGKEITEN zwischen Objekten (extra) herzustellen, aber automatisch gibt es diese nicht in Autocad.Man arbeitet mit dem Schieben/Verschieben Befehl.Mit entsprechenden Objektfangmethoden wäre das dann:VerschiebenObjektwahl1.Punkt = Im gewünschten Abstand im 90Grad Winkel von der Schrank Richtung Wand2.Punkt der Lotrechte Punkt auf der WandDazu muss man einen Objektfang wählen oder besser noch die häufig genutzten Objektfänge fortlaufend aktiviert haben.(Ofang End,Mitte,Lot,H ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Lisp : crash mit shell.open
cadffm am 28.11.2016 um 17:51 Uhr (1)
Die Beschreibung mit dem create hast du recht verstanden.Ich kann problemlos in Acad weiterarbeiten, finde auch keinen logischen Zusammenhang mit dem Code und einem Crash bei Selektion in Acad.Teste nur mit dem Code-Teil, mit einfachen Datei, ohne das auf Acad- oder Datei-Explorer Seite, vorher oder nachher, etwas geändert wird.So hatte ich es getestet, in 2013:Nur einfache DWG mit Zeichnungelemente offen, Code wie oben ausführen, Fokus wieder auf Acad setzen, Objekt markieren/verschieben.Ich bin raus, sor ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kugel auf Konstruktion setzen
cadffm am 25.05.2017 um 15:41 Uhr (1)
Ich verstehe weder Aufgabe noch das Problem, die Beschreibung ist unvollständig.Wenn dir der Radius bekannt ist, dann benötigt man weder Objektfang noch Hilfslinien.Also: erstelle eine Handskizze mit einem Beispiel, aus 2 oder 3 Ansichten.2D im CAD oder auf Papier und Scanne /Foto und hochladen,Oder beschreibe es genauer.Ins Blaue hinein:Setze das BKS auf die Ecke der Platte und erstelle die Kugel direkt an der richtigen Koordinate oder erstelle die Kugel und positioniere diese richtig mit Verschieben.Sorr ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Suchen und ersetzen
cadffm am 30.11.2009 um 10:38 Uhr (0)
kannst du nach dem Enter zum bestätigen des Befehles einfach in der Befehlszeile weiter tippen ? falls Nein -Das Dialogfeld ist einfach außerhalb deines sichtbaren Bildschirmbereiches, oder unter der Windows TaskBar etc.Mögliche Problemlösung:_find enterdann ALT+Space drücken, dann V eingeben - KEIN Enter danachnun die linke Maustaste drücken&gedrückt halten - nun mit gedrückter linker Maustaste die Maus mal bewegen - evtl. kommt so dein Dialogfeldwieder in den sichtbaren Bereich (ALT+Space und V = aktive ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objektfang Lot fängt falschen Punkt
cadffm am 24.06.2013 um 14:28 Uhr (1)
Ich denke W.N. hatte sich vermacht mit dem Posting (und leider gleich komplett gelöscht),aber abgesehen davon kann man für die Leute, bei denen es "normal" läuft folgendes Fazit schreiben:Die LOT-Fangfunktion in der Griffbearbeitung-Strecken funktioniert nicht korrekt.(bei allen anderen Modi wie zB Copy und Move funktioniert es wie gewünscht)Nachtrag @Gernot:Da es (bei mir) nur den Strecken-Modus betrifft, wäre es interessant zu wissen wie es bei dirmit einem anderen Griffmodus aussieht. Versuche doch mal ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dyn. Block mit assoziativer Schraffur
cadffm am 13.01.2010 um 11:40 Uhr (0)
wenn ich die Datei HÄTTE dann würde ich mal folgendes machen (ohne wirklich zu wissen ob das zielführend ist / funktiniert :Alle Layer Ein/getaut/entsperrt, Blockreferenz sprengen ggf. nochmal prüfen ob immernoch assoziativ=ja gegeben ist,bei Pickstyle=2 dann die Schraffur klicken und in die Zwischenablage kopieren undin einer leeren Datei einfügen - dann man nachsehen was alles in der Datei ankam.(kannst natürlich auch Schraffur markieren & alles um X verschieben, aber neue DWG ist besser)Dann siehst du o ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Position der Attribute in Blöcken?
cadffm am 14.01.2004 um 15:43 Uhr (0)
Zunächst natürlich den Block sinnvoll erstellen. Blockspiegelungen tunlichst vermeiden. (oft reicht drehen / Symentrische BT) Spiegeln : (in 90% darf ich das vom Auftraggeber her schon nicht) Wenn es nicht zu umgehen ist an mirrtext denken, und zur weiteren Bearbeitung dient der Befehl attedit., mit der Befehlszeilenversion kann man sich dann passende Makro´s erstellen. zB.: Attribute verschieben (wer es über die Griffe nicht mag), Attribute drehen usw. (Edit: Zusatz) Beispiel: Bei dem Block W_EB- ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |