Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 352 - 364, 388 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Rund um AutoCAD : Acad 2009: Kopieren + Verschieben zusammen?
cadffm am 06.01.2010 um 21:53 Uhr (0)
sorry, aber da gebe ich den BASISpunkt beim Kopiervorgang einfach 50Einheiten weiter Links(oben/unten/wie auch immer) an und wähle die Ecke des Quadrats als Zielpunkt, fertig.Was will man mehr !? Im Ernst, mache dich einfach mal besser mit Objektfang, Polar, Otrack vertraut,dies benötigt man praktisch bei jedem 2. Arbeitsschritt und es hilft somit unheimlichviel wenn man da fit istWann wird welche Fangpunkt angesteuert, wie wechsel ich zwischen Fangpunkten die nah beieinander liegen usw.Hier hast du ein (f ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block - DWG to PDF - Problem beim Drucken auf Papier
cadffm am 09.02.2017 um 16:40 Uhr (1)
Den Benutzerparameter hatte ich angedacht, da man so schönen Klartext verwenden kann,im Attribut aber weiterhin die entsprechende Abkürzung kommt.Und ich kann "Ohne" einstellen, sichtbar in der Eigenschaftenpalette und das Attribut bleibt dennoch leer.Daher meine Wahl mit dem benutzerdefinierten Parameter zur "Übersetzung"Zu deinem Block:a) Mein Acad stürzt IMMER ab, wenn ich den Griff klicken will.b) Irgendwann ist so ein Block auch mal überfrachtet mit Griffen, nur als Beispiel:   Ich würde die Blocktabe ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ein Attribut im Block mit Sichtbarkeitsparameter in verschiedener Größe und Position
cadffm am 28.09.2015 um 14:27 Uhr (1)
tja, wo soll man anfangen? Mein Vorschlag wäre: Bei NULL! In kleinen Beispielen lässt es sich besser testen.Selbst die Sichtbarkeiten der einfachen Liniengeometrie stimmt hier im Moment ja nicht...Aber das konkrete Problem ist: Du nutzt hier mehrere Attribute gleichen Namens!Die Attributnamen müssen sich unterscheiden damit AutoCAD nicht ins stolpern kommt (leider ist im DWG/DXF-Format doppelte Attributbezeichnung möglich).Natürlich werden damit dann noch immer nicht die Attributwerte von einem Attribut zu ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Makro für Bemaßungs Überschreibung
cadffm am 30.04.2014 um 11:34 Uhr (1)
Grundsätzlich muß man unterscheiden zwischen Nachschlagewerken und Lehr-Büchern.Letzteres ist immer auch Ansichtssache und wer ganz allgemein was dazu lernen will:Meine sehr einfach gehaltene Meinung ist, es ist völlig egal welches Buch man liest,hauptsache man macht es. Wer bereits mit AutoCAD seit Jahren arbeitet, der kann sich jedesBuch zum stöbern holen, es ist nicht schlimm das man den 5 1/4Zoll Datenträger evtl.nicht nutzen kann  Als erstes sollte man sich aber mal die AutoCAD-Hilfe durchlesen/durcha ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Lisp : Elemente auf eine definierte Einfügehöhe verschieben
cadffm am 17.03.2016 um 22:01 Uhr (1)
Ich habe es nun auch nicht näher untersucht, kann aber die Sache bestätigen - wenn auch wie erwartet etwas anders wie du selbst.Der Kreis wird erstellt.Er bekommt die richtige Höhe.Das Problem ist wohl wirklich das bei deinem Reactorkonstrukt die Daten des Circles noch nicht korrekt vom Programm geliefert werden (anstatt der richtigen XY Werte wird 0 0 geliefert von Acad).Demenstprechend erstellt du Kreise immer an Position 0,0,angegebenerZwert.Ich muss aber auch sagen das kaum jmand diesen Reactortyp nutz ...

In das Form Lisp wechseln
Autocad LT : Grundrisspläne/Block einfügen
cadffm am 02.04.2004 um 11:55 Uhr (0)
Also mein Gedankenansatz weiterverfolgt: Es könnte wie erwähnt sein (Leider reden wir nicht die gleiche Sprache ?!?) das die neue Datei ein reiner Architekturgrundriss ist, Die dort dargestellten BT sind im Grunde keine sondern nur xtra-Doppelbodenplatten (zB). Die Bodentanks in deiner DWG symbolisieren die tatsächlichen Bodentanks (Bauteil Bodentank) ! Wenn dem so ist: Liegt die (bisherige) Architektur als BLOCKREFERENZ vor ? Wenn Ja: nachsehen ob der Name dem entspricht welchen auch die neue Datei hat ! ...

In das Form Autocad LT wechseln
Rund um AutoCAD : CUIs neuordnen - Befehle verschieben
cadffm am 07.12.2009 um 11:39 Uhr (0)
Den "zugewinn von Wissen" solltest du dir auf dem Weg holen in dem du es einfach mal selbst testest !Die Geschichte behalt man dann viel besser und durch Try&Error erfährt man dann auch mehr.Bei diesem Posting fällt es zB. sehr schwer festzustellen ob Flyouts selbst oderBefehle in Werkzeugkästen, welche als Flyout aufgrufen werden, nicht funktionieren.Mit diesem Punkt möchte ich mal anfangen dir zu helfen und zur Selbsthilfe (testen) zu animieren:Ein Flyout ist ein Werkzeugkasten der über eine besonderen A ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
AutoCAD Mechanical : Layer verschieben
cadffm am 15.01.2024 um 16:23 Uhr (1)
der Layer ist noch da."Vielleicht solltest du die Funktion NICHT ABBRECHEN ? - " mit Esc abgebrochen" 2x N eingeben"Das ist zwar nicht falsch, aber es klingt falsch! Weil du nichts von einer Bestätigung der Quell-Layer Wahl geschrieben hast.Versehen, unglück beschrieben, oder wirklich das Problem?Der Befehl leitet dich mit Angaben am Cursor oder in der Befehlszeile [F2] durch die Funktion:Das Programm fragt nach einem oder mehreren Layernamen,die kann man durch Objektwahl oder Angabe per [Name] mitteilen. ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
Lisp : Elemente auf eine definierte Einfügehöhe verschieben
cadffm am 17.03.2016 um 15:50 Uhr (1)
Wenn du keine Hilfe möchtest, dann bekommst du auch keine Ich möchte natürlich die Datei VOR Befehlslauf haben, Inhalt: EIN KREIS mit dem man es nachvollziehen kann."Wie wird denn der {Mittelpunkt} {7.65379e013 2500,0 0,0} gebildet ? "Wie, "gebildet"? Das ist der Mittelpunkt wie bisher auch schon immer, X,Y und Z-Wert im WKS,wo es angezeigt wird hängt noch vom Objektkoordinatensystem ab - in deinem Screenshot zeigtdie Normale/gc210 das alle sauber dem WKS entspricht, daran liegt die Verwunderung schon mal ...

In das Form Lisp wechseln
Rund um AutoCAD : Zeichnung Inventor in AutoCAD umwandeln
cadffm am 17.04.2019 um 16:38 Uhr (15)
ok, also dann wir folgt:Alle deine "greifbaren" Objekte (werden als Blockreferenz angezeigt, Block entspricht dem Muster "*Innn", Befehl LISTE gibt aber "Inventor Objekt" zurück)könntest du mit dem Befehl URSPRUNG auflösen. Dann erhälst du bei der Angabe "M3 - 4/6 tief" zum Beispiel 6xLinie,1xSchraffur und 1xMTEXT, diese kannst dudann nach belieben verschieben, löschen, einzeln oder alle zusammen.ab hier wird es schwierig, aber so ist zugleich der Weg zu einer "besseren DWG"Alle nicht-greifbaren Objekte  ( ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ursprung im Papierbereich verschieben
cadffm am 14.10.2025 um 17:04 Uhr (1)
Auch ich versuche es noch einmal:Dieses lustige Blatt Papier hat technisch überhaupt keine Relevanz!Das ist nur für die Humanuiden davor, damit diese sich vorstellen können was deren Einstellungen der Seiteneinrichtung für Folgen hat!(dementsprechend wird das Blatt positioniert und skaliert).Wenn du unsere Anleitung gefolgt wärst, was du aber 2x nicht getan hast, dann würde dirdie weisse Blattfläche bereits so positioniert sein, dass die untere linke Ecke auf 0,0 liegen würde.Abgesehen davon dass es keine ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Lisp : AccoreConsole prozess kontrollieren
cadffm am 29.04.2018 um 18:50 Uhr (1)
"Sag doch einfach, du hast keine Verwendung der Accoreconsole und gut ist." "Wir haben da total verschiedene Ansichten."Es geht hier doch nicht um Ansichten sondern um technische Gegebenheiten der Performance, da gibt es keine "Ansichten"."Und zu behaupten, etwas ist total falsch, womit man gar nicht vertraut ist, finde ich falsch"ööhm, ja."Es schiesst keiner wild um sich auch nicht die Befehle in der Console, die frisst minimal Prozessorkraft, und wie gesagt die Console wird nur einmal gestartet, denn die ...

In das Form Lisp wechseln
DraftSight 2D : Position der Blockattribute nachträglich ändern
cadffm am 03.08.2018 um 10:07 Uhr (1)
Weil in deinem Block keine Attribute existieren! (zumindest solange man keine Blockreferenzen eines anderen Blockes mit im Block verschachtelt)In einem Block hat man AttributDEFINITIONEN.Wenn man eine BlockREFERENZ in der Zeichnung einfügt dann wird an dieserStelle der Inhalt des Blockes angezeigt, außer "nicht konstante Attributdefinitionen".Außerdem werden auf Basis dieser "nicht konstanten Attributdefinitionen" Attribute erstelltwelche an die BlockREFERENZ geheftet werden.Nach dem erstellen haben diese ...

In das Form DraftSight 2D wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz