|
Rund um AutoCAD : Mehrere gleiche Blöcke mit unterschiedlichen Eingaben in einer Zeichnung
cadffm am 09.08.2016 um 12:48 Uhr (1)
@RL13, da brauchst du nicht gespannt sein, es hat sich nichts geändert:a) Geht problemlosb) kann nicht vorab in der Blockdefinition definiert werdenc) über einen Seiteneffekt der Struktur dynamischer-Blöcke besteht die Möglichkeit, sehe ich jedoch nicht als ganz sauber an @Darülhmm.Also deine Blöcke und die Blockstruktur ist nicht optimal bis nicht praktikabel,krumme Linien, sowas muß nicht sein und bei "Standardvorlagen" wie einem Block ein NoGo.Du arbeitest mit INSBASE ungleich Null(Blockbasispunkt), ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekt nur in Z verschieben, Abstand fangen
cadffm am 04.03.2020 um 11:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von FH1:"mit _none läuft es nach den durchgeführten Tests"Wunderbar, dann hast du also nur ein Objektfang-Problem gehabt.Um es zu verstehen:OSNAPCOORD steht bei mir auf "2".Diese Sys-variable deute ich nach der ACAD-Hilfe so, daß die Präferenz für den Ablegepunkt beim Befehlsfenster und damit beim Punktfilter liegt (- Tastatureingabe). Diese Sicht kann aber nicht stimmen, sonst bräuchten wir kein "_none", oder?Richtig, stimmt nicht.Osnapcoord interessiert nicht was du ausführt, sond ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
DraftSight 2D : Merkwürdiges Verhalten bei Bemaßungen - Bemaßungsstil
cadffm am 19.11.2019 um 16:12 Uhr (1)
So wäre meine Antwort chronologisch ausgefallen:"Kommt aus den Templates."Das hat mit "Templates" nichts zutun, sondern (von dem ich JETZT zumindest ausgehe zu wissen) deiner Applikaktion die da hineinpfuscht."Nee, ist kein Aufsatz - es werden lediglich Dateien damit importiert. Die Bemaßung wird komplett mit Draftsight-Routinen durchgeführt." alles mit Standard Draftsight.?Also bist doch DU es der einen anderen Bemaßungsstil aktuell schaltete wie in der DWG verwendet wurde?Dann ist das die passende Stelle ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnungen säubern, vereinheitlichen
cadffm am 20.11.2017 um 17:11 Uhr (1)
Auch wenn ich nur Zweiter bin:Eigentlich gibt es da nicht DIE Antwort darauf, aber damit die Diskussion an Fahrt aufnimmt:a) "Was ist der beste / schnellste Weg eine saubere Zeichnung"- Wenn es passend zum Projekt vorab alle notwendigen Vorgaben bezüglich Größ, Lage, Blöcken und Layer gibt an die sich jeder halten muß (sonst: Nicht Einhaltung der Vorgaben, retour to sender), inkl. aller weiteren Dinge die unter "Sauberkeit" fallen könnten.b) "mit einer überschaubaren Anzahl von Layern"- Siehe a) ansonsten ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekt nur in Z verschieben, Abstand fangen
cadffm am 05.03.2020 um 22:04 Uhr (1)
Auch wenn "Objekt nach Befehl" aktuell nicht umgesetzt wird, dennoch:"-- keine Fehlermeldung, "Das stimmt, aber dennoch nicht richtig (Fehlerquelle)Code:Auswahl über Fenster:Befehl: _moveObjekte wählen: Entgegengesetzte Ecke angeben: 2 gefundenObjekte wählen: .yzvon _none@0,0,0(benötigt X):Basispunkt angeben ###uswIch nehme an du möchtest kein Objekt wählen per Eingabe .YZ @0,0,0aber genau das machst du. Acad fragt nach Objekten, du gibst einen Punkt an (was eine zulässige Objektwahlmethode ist, nämlich wi ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : zoom Grenzen Polylinie stört
cadffm am 19.05.2020 um 18:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von TC17pro:Hallo,kannst die Polylinie nicht auf einen separaten Layer legen und dann ggf. ausblenden?Nun, ausblenden im Sinne von AUSschalten würd enicht helfen das die Objekte ja weiterhin berechnet werden,Layer FRIEREN würde funktionieren - aber da die Objekte zur Zeichnung dazugehören und weil man dafür zunächst wissen müßte welche Objekte es betrifft: Keine praktische Möglichkeit.Zoom Grenzen soll ja gerade "ALLES so groß wie möglich" in die aktuelle Ansicht bringen und genau d ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Autocad LT : Attribut Werte Einlesen/Ändern
cadffm am 23.06.2006 um 12:33 Uhr (0)
Makro und Script "lernen" :Makro und Script gaanz kurz erklärt:Beides eine festgelegt Abfolge von (Tastatur-)Eingaben.Bedeutet: Im Grunde kannst du alles was du über die Tastaturbewerkstelligen kannst,auch in ein SCRIPT oder MAKRO packen..Also benötigst du die Namen der Befehle, Optionen usw. weiter gibt es für Makros und Scripte einige "Sonderbefehle"Wenn du normal einen Befehl ausführst dann wird dir der eigentlicheName im Textfenster ( F2 oder auch Befehlszeile) .Wählst du die Schaltfläche "Verschieben" ...
|
| In das Form Autocad LT wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Multiführungslinien - ungewohntes Verhalten
cadffm am 20.11.2022 um 13:04 Uhr (1)
"Hatte klarerweise schon alles durch, was Du geschrieben hast"Hast du aber klarerweise nicht geschrieben, sorry." - finde nur nicht das Äquivalent zu DIMASSOC,"Wozu ein Äquivalent?" welches - wie der Name ja schon sagt - die Assoziativität von BEMASSUNGEN ein und ausschaltet"Zugegeben, der Name scheint es auf Bemaßungen zu reduzieren, aber es ist als relevante Variable für MFührungen ebenso gelistet." - diese Einstellung hat jedoch keinen Einfluss auf die "Verknüpfung" von Multi - Führungslinien"Da sage ic ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
AutoCAD LT : Objekte in mehreren Ansichtsfenstern verschieben
cadffm am 05.12.2012 um 11:01 Uhr (0)
Bisher hatte ich nur in Draufsichten gearbeitet. Nun habe ich ein 3D-Objekt das ich erstellen möchte.Mein Problem ist folgendes:Auf der Ansicht Links unten (Ansicht von Links)sieht man auf der linken Seite der Box 2 Lüftungsgitter. Diese 2 sollen auch auf der rechten Seite hin. 1. Ich markier also die Gitter mit einem rechteckigen Auswahlfenster, somit sind alle Punkte der Lüftungsgitter ausgewählt.2. drücke STRG+C Und warum das? Benutzte dafür lieber die AutoCAD-Funktion "kopieren" ? [Ändern/kopieren] ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
 1ofang120102.dwg.txt |
AutoCAD LT : Makro Fenster-Kreuzen an bestimmter Position.
cadffm am 02.01.2012 um 10:33 Uhr (0)
Weil dein Posting editiert worden ist, dies Vorweg:Du könntest ja noch ein Leerzeichen setzen.. und dann stimmt es auch wieder.Aber viiiiel besser wäre es wenn du das Enter-Leerzeichen ganz schnell gegen einEnter-Semikolon ersetzt, die sieht man besser und man macht weniger Fehler.Aber auch mit den Semikolon benötigst du 2 am Ende des Makros denn Acad führtnach einem Makro nur ein Enter hinzu wenn der User es vergessen hat wenn du nun also ein Enter am Ende hast, dann fügt Acad kein Enter mehr hinzu.Mi ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Verschieben ohne Punktauswahl deaktivieren
cadffm am 14.05.2021 um 13:12 Uhr (1)
Der fall ist heute nichts für mich, zu schnell, zuviel Text, sorry wenn eine Antwort länger dauert "- erstens geht es um eine Funktion, die mir außer in AutoCAD noch nirgends begegnet ist "Öffne den Windows Explorer, oder Word und teste es (aber bitte nur mit Spieldateien/Ordnern/Daten)Da hier es hier Aufteilung in Zeilen/Spalten bzw. Zeichen eine "mindest Entfernung"gibt müssen deine Bewegungen ab Klick-Maustaste halten, Maus bewegen - größer ausfallen.Diese "mindest Entfernung gibt es im "unbegrenzten D ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |