Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1015 - 1027, 1294 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : Makro zum sauberen Bearbeiten einer externen DWG
cadffm am 09.11.2018 um 15:17 Uhr (1)
EINMAL ÜBERARBEITET:"Mein Problem ist jedoch, wie ich Linienfarbe, -typ und -stärke auf "VonLayer" bekomme. Kann hier jemand helfen?"Die Systemvariablen dafür sind CECOLOR CELTYPE und CELWEIGHT, siehe Hilfe F1(die AKTUELL Einstellungen fangen häufig mit CE an, aus dem englischen wie alle Systemvariable = CURRENT...bzw CURRENT ENTITY vielelicht für das E)Wie der richtige wert ist? Schau selbst nach: Stelle die gewünschten Werte wie gewohnt ein und frage dann die Variablen ab."Eine Frage noch - muss zwischen ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Scalelistedit
cadffm am 14.11.2018 um 16:47 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von C4DP4P57:Daher nehme ich das Reset aus der Standardfunktion so ungerne..Gibt es noch ein anderes Reset?Zusatzprogramme/eigene Funktionen. Es gibt keinen anderen Standardbefehl.Mein Vorschlag, nachdem man eigene Maßstäbe gescheit benannt hat:Scalelistedit, löschen * (dabei werden nur ungenutzte gelöscht)und bei gesetztem Measurement=1 Scalelist resetten, Measurement zurückstellen. Macht Sinn und vllt. auch eine gute Aufgabe für ein LISP-Anfänger.Auf jeden Fall, immerhin benötigt ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : BKS legen in lisp
cadffm am 15.11.2018 um 01:44 Uhr (1)
Hallo Siegfried,da ich heute noch an anderer Stelle soetwas wie hier (Thema BKS Befehl, Option 3P) gelesen hatte -bin ich dann mal an den Rechner gegangen und Schwups - verstehe selbst ich das Problem.Also mal geprüft was,wie,warum: Der Denkfehler unsererseits war: Bei der manuellen Eingabe verschiebt man ja schonmit der Angabe des ersten Punktes das aktuelle BKS, den zweiten Punkt gibt man bereits im neuen BKS an,welcher wieder ein neues BKS kreiert. In diesem gibt man die Koordinate für die XY-Ebene an.W ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Listenelement Nur eigene BKS
cadffm am 28.11.2018 um 11:58 Uhr (1)
Schöne Idee, ich sehe aber keine Frage?Zudem wäre es dann in einem der jeweiligen Programmier-Foren besser untergebracht (falls du selbst programmieren willst),mit vanilla Lisp bekommst du aber kein Steuerungs-Element für WK hin, somit müßte man sich überlegen wie man die grafischeOberfläche stattdessen Gestalten möchte. Entweder einfache DCL-Liste oder mit openDCL oder derartiges auf andere Elemente zurückgreifen.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
DraftSight 2D : LISP funktioniert bei manchen Nutzern nicht mehr
cadffm am 13.06.2016 um 18:01 Uhr (1)
1. redet er von AutoCAD und hat sich vermacht2. reden wir hier natürlich von beiden Versionen! Oder willst du dafür ein Extra-Forum eröffnen? Sofern nicht anders angegeben gehen wir von der FREE aus ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

In das Form DraftSight 2D wechseln
DraftSight 2D : Befehl Eingügen Block ohne Drehung und Skalierung
cadffm am 30.03.2017 um 15:25 Uhr (1)
Wenn du ein Lisp-Tool hast(im Quelltext?), dann mußt du anpassen und da wir es nicht kennen, kann man schlecht helfen.Ich vermute aber es wird dort nur der normale Befehl INSERT/EINFÜGE benutzt,da kannst du dann einfach die Vorgabe Skalierung 1 und Drehung 0 ergänzen,somit mußt du es nicht händisch machen.Aber ohne Code..Zudem ist überhaupt nicht bekant wozu man dabei Lisp benötigt?Wenn ich richtig liege, dann sollte dich der ebenfalls aktuelle Thread interessieren:https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum578/HTM ...

In das Form DraftSight 2D wechseln
DraftSight 2D : Befehl Eingügen Block ohne Drehung und Skalierung
cadffm am 30.03.2017 um 18:35 Uhr (1)
Funktioniert das "so in etwa" denn nicht?Mit Lisp hat dies nichts zutun, es handelt sich um ein einfaches Menümakro in dem man die Eingaben in die Befehlszeile automatisiert.Hier die Hilfe zur Selbsthilfe:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/021110.shtml------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

In das Form DraftSight 2D wechseln
DraftSight 2D : Lisp Datei elemente erzeugen
cadffm am 24.04.2017 um 16:54 Uhr (1)
Da du völliger Anfänger bist, bleiben wir mal bei dieser "scriptartigen Variante".Also wenig Lisp, viele Standard-Befehle über die Befehlszeile steuern = (Command "...")Der Befehl um einen Block zu definieren lautet BLOCK, um es 1:1 in der Befehlszeile zu testen,mußt du den Befehl "-BLOCK" anwenden. Dies ist die Befehlszeilenversion des Befehls "BLOCK".Er verlangt Basispunkt Objekte Namen usw., das siehst du dann beim testen in der Befehlszeile.Problem wird die Übergabe der Objekte sein, hierfür muss man s ...

In das Form DraftSight 2D wechseln
DraftSight 2D : Lisp Datei elemente erzeugen
cadffm am 24.04.2017 um 18:11 Uhr (1)
V1 beim Kreis ist klar, es geht um V2 und alles was von V2 aus berechnet wird!-Wenn man öfters Kreise mit Zentrumsmarke benötigte..Jetzt muß ich weiter ausholen..Wenn einem Zeichnungsnormen bzgl. des Überstandes der Linien ein wenig egal sind,dann setzt EINEN Block ein, Kreisdurchmesser=1Nun setzt man für die Darstellung Blockreferenzen ein, welche skaliert werden.Kreisdurchmesser=2; setze eine Blockreferenz mit XY-Faktor=2 einKreisfurchmesser=0.5; setze den Faktor auf 0.5usw.Befehl müsste EINFÜGE sein, od ...

In das Form DraftSight 2D wechseln
DraftSight 2D : Lisp Datei elemente erzeugen
cadffm am 25.04.2017 um 07:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jörg.jwd:@Sebastiannicht wundern über die "lange" Command-Zeile, aber DraftSight will das so haben Was könnte mir daran unnötig lang vorkommen Mir sind die Zeilen eher zu kurz .------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

In das Form DraftSight 2D wechseln
DraftSight 2D : Lisp Datei elemente erzeugen
cadffm am 25.04.2017 um 09:10 Uhr (1)
"was fehlt denn da deiner Meinung nach?"Wenn du mir sagst warum es mir zu lang erscheinen könnte, dann sage ich was man länger machen könnte(lach).Also, warum "lang / DS möchte dies"Hier schon mal mein Kommentar:Außer dem Unterstrich zu internationalen Aufruf für LTYPE vermisse ich nichts.Wenn man aber command-Geschichten mit Standardbefehlen und Optionen nutzt(oder Menümakro und Skript), dann ist es nicht dumm die Optionen auszuschreiben, wie _load anstatt _lHintergrund: Der Hersterller(zumindest der mit ...

In das Form DraftSight 2D wechseln
DraftSight 2D : DIESEL VARIABLE zu DEFINIEREN
cadffm am 17.07.2017 um 13:14 Uhr (1)
Um (Menü)Makros geht es hier ja bereits?Zum einen: Weder mit Lisp noch irgendwie über Menümakros kann man eine Datei um (Zeichnungs-)SystemVariablen ergänzen.Mit Lisp hätte man jedoch die Möglichkeit Lispvariablen (zu Laufzeit) zu generieren, auf die zugegriffen werden könnte.Mit dem Laden der Datei müssen die LispVariablen gesetzt werden (setqvar "Layer1" "ET_EG"),im Makro wäre dann einfach !Layer1 zu schreiben.Wenn man jedoch Lisp zur Verfügung hat und nutzt, dann wäre eine LISTE sinnvoller.- break - Ers ...

In das Form DraftSight 2D wechseln
DraftSight 2D : DIESEL VARIABLE zu DEFINIEREN
cadffm am 17.07.2017 um 13:52 Uhr (1)
Ein Tool? Klingt mehr nach einer angepassten Benutzeroberfläche, also nur Menüanpassung.(als ein Tool verstehe ich ein Programm, daher an dieserr Stelle noch einmal nachgehakt)1. Habt Ihr die Pro-Version auf allen Arbeitsplätzen = Kann man dir auch mit einer Lisp etc. Lösung helfen?  Dann fallen die Antworten anders aus.2. Nach aktueller Beschreibung reicht dir also ein Menü in dem man die Etage auswählen kann.[EDIT GELÖSCHT - Da ging etwas bei Copy&Paste schief, ich ergänze kurzfristig mit neuem Antwort-P ...

In das Form DraftSight 2D wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz