|
DraftSight 2D : AddIn laden
cadffm am 29.09.2017 um 13:11 Uhr (1)
Ich kann leider nicht helfen. Suche noch denjenigen der mir Austausch für eineProgrammierung, Hilfe oder einfach nur als nettes Dankeschön für andere Hilfeneine 100€-Spende sendet, oder man eine Leihstellung von einem DS-Händler erhältum hier helfen zu können (was DS PRO betrifft)).Ganz blöde Gegenfrage, weil es mich sehr interessiert als nicht Support-Free-Nutzer:Was sagt denn Dessault zua) "wenn ich mein eigenes AddIn dauerhaft lade werden alle meine Symbolleisten aus der Werkzeugmatrix geschmissen (waru ...
|
In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : Letzte Eingabe wiederholen
cadffm am 21.11.2017 um 13:48 Uhr (1)
Identisch zu AutoCAD: INPUTHISTORYMODE, sonst hätte es ja überhaupt keinen Sinn.So wie es jetzt ist (im Lisp als Variable vorhanden aber ohne Funktion) dient es wohl der Kompatibilität.(getvar "INPUTHISTORYMODE")Es "funktioniert" auch insofern die Werte im Profil geändert/gespeichert werden,es steckt jedoch imho keine Funktionalität dahinter.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
Anwendungen : Macros für 2D
cadffm am 04.05.2004 um 08:15 Uhr (0)
1/2 Jahr in C programmiert ... dann kannst du doch sicher was aus dem (bestehenden) Macro basteln oder nicht ? http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/cadffm/macrobeispiel.txt -Ich denke eigentlich schon das du dir das Ding abwandeln kannst nach deinen wünschen. Und, was zB IntelliCAD bzw ACAD angeht - dort würde man sowas in LISP oder VBA programmieren - damit wäre auch eine grafische Benutzeroberfläche gegeben, nur zum erstellen eines solchen Programmes dann eben nicht - das wissen kommt natürlich nicht ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Ausrichtung von Text in Block in Abhängigkeit von Blockdrehung
cadffm am 11.11.2015 um 08:36 Uhr (1)
Erstelle einfach einen neuen Thread, hier ist ja nun klar das es das "Ende" ist und woanders weiter geht.PS: Für Lisp, VBA und .Net im AutoDesk-Bereich gibt es ebenfalls Foren Wenn du aso selbst Programmieren kannst, so gibt es in den jeweiligen Foren sicher schon genug Lesestoff für den Einstieg.Für Lisp zum Beispiel: Dieser Thread behandelt dynamische Parameter------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Community : aktuell eingeloggte Mitglieder ?!?!
cadffm am 09.10.2002 um 13:57 Uhr (0)
Die Leute hinter den Seiten sind schwer am schaffen ?!?!? oder gab es das schon immer?: aktuell eingeloggte Mitglieder beim überfahren von X Mitglieder im Forum rechts neben An diesem Forum beteiligen... zum Beispiel bei Forum-Lisp denke es sind Änderungen die gemacht werden auf Wunsch der User- tolle Sache (ab wann bei Rund um ACAD ? ) ------------------ Gruß Sebastian ,FFM
|
In das Form Community wechseln |
|
Community : aktuell eingeloggte Mitglieder ?!?!
cadffm am 09.10.2002 um 14:13 Uhr (0)
KLARTEXT ! ------------- ich habe hier eine SCHEISSKARRE !!! und damit meine ich nicht nur die Hardware sondern auch seine Eigensinnigkeit ! mit ca. 450 Mhz getaktet, so um die 256MB ASpeicher und neue (hoppla) Matrox 450 Dualhead mit 2 21 ern dran! ------------- also Forum-Lisp: zwischen dem Link An diesem Forum beteiligen sich XX Mitglieder::STOP Halt : schau mal bei Heiße Eisen !!! nach !!!!!! ------------------ Gruß Sebastian ,FFM
|
In das Form Community wechseln |
|
Community : Brauche Hilfe bei Korbbögen :wink:
cadffm am 17.05.2004 um 11:59 Uhr (0)
In AutoCAD hat das schonmal wer mit Lisp thematisiert zB. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001769.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001662.shtml Wer wie wo das in deinem?!? CAD-Programm schonmal getan hat - keine Ahnung Welches Programm nutzt du denn ? - wäre evtl für die Antwort von Interesse ! ------------------ - Sebastian -
|
In das Form Community wechseln |
|
Lisp : Informationen aus einer TTF-Schrift auslesen
cadffm am 12.12.2018 um 13:45 Uhr (1)
"Beim Erstellen des Textstils kann ich bei Schriftstil nur Normal auswählen.""In der Zwischenzeit habe ich noch die TTF-Datei mit dem Programm TTFEdit geöffnet. Dabei sehe ich keinen Hinweis auf bold oder fett."" um eine bold-Schrift handelt. Das ist aber nicht der Fall. Unser Lieferant der Schrift hat diese kontrolliert und keinen Fehler gefunden."Die drei Punkte passen super zusammen, das ist gut.Du solltest einfach noch mal "ganz frisch" testen.Rechnerneustart, falls nach Schriftart-Installatioon noch n ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoCAD VBA : Keine Reaktion bei Befehlseingabe eines Lispbefehls
cadffm am 12.02.2019 um 11:07 Uhr (1)
Also vorher Probleme Lispfunktionen über VBA aufzurufen und nun Probleme VBA-Funktionen über Lisp aufzurufen, interessant 1. Ist das Makro geladen? Falls nicht: Ist dies das Problem?falls ja2. Kann man es via Dialog ausführen? a) via Dialog Befehl: VBARUN Und über die Befehlszeile? b) Befehl: VBAAUSDR Makroname3. Wie rufst du denn die Makros in Lisp auf? Funktioniert (vl-vbarun "makroname") ?
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
Rund um AutoCAD : command / command-s
cadffm am 19.03.2019 um 23:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mcap:Zeig halt mal das Lisp...Lade es dir aus dem Start-Post herunter: Siehe oben!@Fruchtzwerg1984 - wie Marco es geschrieben hat..Genau aus den genannten Gründen sollte man international und ausgeschriebene Optionsnamen nutzen!(command "-layer" "tauen" Layer "") oder noch besser (command "_.-LAYER" "_thaw" Layer "")weil in deiner Version keine Option mit "T" aufrufbar ist (in 2013 oder 2019 hingegen schon zum Beispiel)Gilt natürlich auch für (command "-layer" "t" Data "") und f ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Sortierung Masstabsliste
cadffm am 21.03.2019 um 17:36 Uhr (1)
Wir fangen mit Schritt eins an: Feststellen was/wo die Reihenfolge ausmacht.Also im DXF und damit vermutlich auch in AutoLISP ist es die Reihenfolge in der die Massstäbe angelegt wurden (bzw dann nachträglich geändert wurden).Habe noch nie nachgesehen ob es eine VLisp-Möglichkeit der Sortierung gibt, aber ich wollte es auch noch nie per Programm und Lisp ändern ;DWo hängst du Stefan?
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Sortierung Masstabsliste
cadffm am 21.03.2019 um 21:27 Uhr (1)
Gut einen Tip habe ich ja bereits gegeben (wenn gleich ich dies nie in Lisp getestet habe),aber wenn dir das als Starthilfe nichts taugt, dann mal was anderes - eher weg vom Programmieren und mehr hin zum Praktiker-Ansatz.Du importierst die Maßstäbe erst durch den Import eines Beschriftungsobjektes?Also wenn vorher keine dieser Maßstäbe vorhanden ist und man dann meine Aussage über die Erstellreihenfolge berücksichtigt, dann wäre es ja einen Versuch Wertdie Maßstäbe einzeln in der benötigten Reihenfolge zu ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Autocad Miete/Wartung was nun?
cadffm am 28.03.2019 um 10:25 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Bernhard GSD:Alternativen zu AutoCAD kommen aus heutiger Sicht für uns (noch) nicht in Frage. Das ganze System an Lisp-Programmen wäre bei einer Alternative massiv anzupassen, wenn das überhaupt möglich ist.Wenn du die führende Software in dem Thema (BricsCAD) nimmst, dann sind die extrem nah an "identisch"und vor allem gibt es viele Leute mit umfassender Erfahrung zu dem Thema, bedeutet: Umstieg auf dieses Programm als Beispiel, zusammen mit einem erfahrener ACAD-BCAD LISP-Prog ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |