|
Rund um AutoCAD : Script Crasht und auch wieder nicht...
cadffm am 08.10.2020 um 14:24 Uhr (1)
Ich fange glaube hier nochmal neu an Gute Idee, Jetzt ist die Sache eine völlig andere, (ohoo)LLTCHANGE ist angehangen, ist aber meines erachtens nicht das Problem.LLTCHANGE ist genau so wie das Script nun überhaupt nicht mehr involviert in deinem Szenario(oder?), daher uninterssant.Problem muss bei SSGETLTYPE liegen bzw. an einer Einstellung an diesem Rechner.Richtig, SSGETLTYPE ist uninteressant, es sei denn es würden unterschiedliche "ssgetltype" Funktionen genutzt,hast du dieselbe Datei hineingezogen ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Script Crasht und auch wieder nicht...
cadffm am 08.10.2020 um 14:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Manuel486:Das sind die Werte die auf ALLEN Rechnern so sind wie unten aufgeführt.Befehl: PICKFIRSTNeuen Wert für PICKFIRST eingeben 1:Befehl: PICKADDNeuen Wert für PICKADD eingeben 2:Jepp, dachte ich mir schon. In einer Automation sollten zudem beide Variablen völlig unerheblich sein!Nur bei der händischen Arbeit sind diese Relevant, genau wie filedia zum Beispiel.Meine Glaskugel meint:Warum auch immer hat bei euch "jemand" mit undokumentierten Systemvariablen gespielt Für ACAD/ ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP Automatismus erstellen
cadffm am 27.10.2020 um 08:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Stefan-Schirge:Bitte den Beitrag schließen. Ich habe es im Lisp Forum neu erstellt. Hatte ich zuvor nicht gesehen, dass es noch etwas extra gibt.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Automatisierung
cadffm am 27.10.2020 um 08:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Stefan-Schirge:-Gibt es eigentlich auch die Möglichkeit, dass er nicht nur den DWG Namen beim Etransmit übernimmt, sondern auch den Pfad der DWG-Datei?ETRANSMIT erwartet einene Pfad+Dateinamen bei ZIP-Generierung und Benutzer-Namenangabe, der Pfad ist aber nicht zwingend.Du kannst also einfach den Pfad mit angeben.-Das wäre dann das I-Tüpfelchen, Ein guter Zeitpunkt auf weitere Schwächen in den Zeilen hinzuweisen:Man sollte Automatisierungen immer so "bestimmt wie möglich" gesta ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatisierung
cadffm am 27.10.2020 um 10:32 Uhr (1)
*PDF* gibt es als Seiteneinrichtung.(siehe Bild)Nein, das was du siehst ist dein Layoutname mit * davor und danach, mehr nicht. Also JaIn. Es ist die aktuelle Einstellung des Layout "PDF", aber eben benannte Seiteneinrichtung.Benenne mal das Layout um oder gehe in ein ganz neues Layout, rufe den Seiteneinrichtungsmanager noch einmal auf.Allerdings erklärt dein Bild eine wichtige Information zu deinen Dateien, du benutzt keine benannten Seiteneinrichtungen (wovon Ich aber bisher ausging)Wenn ich es nicht a ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Befehl _.-group / Hinzufügen
cadffm am 23.11.2020 um 15:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Bernd10:mir ist jetzt erst aufgefallen, dass in Mechanical 2020 der Befehl _.-group mit der Option "Hinzufügen" inmeiner Lisp-Datei nicht funktioniert. Genauer gesagt, wird das vorhandene Objekt nicht der vorhandenen Gruppe hinzugefügt.Leider habe ich bisher keine Lösung dafür gefunden.Ich bezweifel das es mit der Version zutun hat, das läuft mind. v2012 gleich (und wenn ich raten darf, eher v2000, wenn nicht seit anbeginn).Was ich an deinem Code sehe ist: Du beendest die Objekt ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoCAD VBA : Linienfarbe filtern die Linienstärke ändern
cadffm am 02.12.2020 um 16:54 Uhr (1)
Da wir hier ja von der DXF-ähnlichen Struktur sprechen und der Filter (dessen Kriterien)dann sicher mit meinen Kenntnissen über DXF/Lisp übereinstimmen:Farbbuch und TrueColor Informationen sind wie auch die ACI-Farbwerte direkt am Objekt gespeichert im DXFund können auch über einen SelectionSet gefiltert werden, im Fall von Truecolor liegt der Farbwert allerdings nicht in der Form r,g,b vor, sondern als Integer.Und wenn man noch bedenkt dass es auch Farbbuch-Farben mit dem gleichen rgb Wert geben kann,dann ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Linienfarbe filtern die Linienstärke ändern
cadffm am 03.12.2020 um 23:02 Uhr (1)
5000 Linie allein sind lächerlich, da solltest du prüfen was wirklich so lange dauert.Die nativen AutoCAD Befehle Änderung und EigÄndr schaffen so grob um die 100000 Linien pro Sekunde,oder anders, benötigen nur 0.05sec für 5000 LinienEine einfache Zeile Lisp verarbeitet 5000 Linien in 0.3sec, 100000 in 6secBedeutet: Der eigentlich (Zeit)Aufwand sollte beim Öffnen und speichern der Dateien liegen, nicht beim ändern der Objekte.
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Adobe PDF Plotten automatisieren
cadffm am 07.01.2021 um 16:43 Uhr (1)
"Heißt das, so wie ich es gemacht habe ist es Mist?!"Nicht unbedingt, aber vorher war es ein allgemein funktionierendes Werkzeug unddu hast jetzt ein Werkzeug daraus gemacht welches abhängig von der erreichbarenLaufwerkstruktur ist.EDIT: Bei mir würde es jetzt also nicht mehr funktionieren, da bei mir der Pfad nicht erreichbar ist."Vorher kam eine Fehlermeldung."Wie gewissenhaft und oft hast du das getestet?Ich nehme an du hattest beim testen vielleicht doch einfach einen Tippfehler im ACAD-Supportpfad ode ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Adobe PDF Plotten automatisieren
cadffm am 08.01.2021 um 08:07 Uhr (1)
Moin,du hast doch selbst geschrieben gehabt dass die DCL in einen Supportpfad gehörtund wenn das zutrifft kann ACAD die Datei auch finden, ob Netzwerk oder nicht."Was halt komisch ist, dass der Befehl PLOTALL ja läuft."Du hast im Script doch explizit angegeben wo die Datei zu suchen ist = (load "Z:/ABC/XYZ/Faust/LISP/PlotAll.lsp")also eher logisch als komisch.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Mehrere Layouts gleichzeitig in Model exportieren
cadffm am 20.01.2021 um 14:36 Uhr (15)
Letzte Woche konnte ich eine Antwort auf meine Frage erhalten indem ich GESUCHT habe,das ging wahnsinnig schnell.Ich wollte gerade eine Frage im Forum stellen, da habe ich dann die wichtigsten Begriffegenommen welche ich für die Problembeschreibung nutzen wollte, diese waren dann meineBegriffe für die Suche, das wars.www.google.de oder jede andere Suchmaschineautocad exportlayout mehrere oderautocad exportlayout multipleWäre es in deinem Fall wenn ich geschrieben/gesucht hätte,aber der erste brauchbare Vol ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Objektauswahl am Punkt (SELECTIONCYCLING)
cadffm am 02.03.2021 um 09:57 Uhr (1)
Ich denke nicht. Die Objektwahl ist immer das oben liegende Objekte (auch bei aktiviertem selectioncycling)und nur für das gewählte Objekt erhält du die Daten.Zum nachbasteln "nur" in Lisp wird es auch nichts geben, am nächsten kommt da wohl noch ein ssget crossbei dem beide Kreuzenecken die gleiche Koordinate aufweisen - aber das funktioniert halt auch nur für greifbare Geomatrie(kanten) und nicht für Flächen wie solid oder schraffur usw.
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Befehl Ansichtsfenster alle AUS/EIN
cadffm am 10.03.2021 um 11:31 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Ahnungslos-73:Ach Mensch komme doch nicht so richtig vorwärts - hat niemand einen Befehl oder Lisp, irgendwie klappts nicht ... "irgendwie klappts nicht" ist "irgendwie nicht hilfreich" - es fehlen einfach genau Informationen..Aber dennoch: Nach deiner Rückmeldung habe mir den Link/Code noch mal angesehen und der Code funktioniert wohl nicht wie gewünscht,das hatte ich aufgrund von dem Threadverlauf nicht erwartet (und daher nicht überprüft)Jetzt ist die Frage ob du es grundsät ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |