|
Rund um AutoCAD : Erkennen von Blattgröße für PDF
cadffm am 15.03.2021 um 17:10 Uhr (1)
Ich denke das Lisp Fragmente dem TO ebenso wenig helfen.-Was ich aber eigentlich ergänzen wollte ist der Link zu dem Programmwelches sich an sehr sehr viele Gegebenheiten anpassen lassen kann von einem Anwender.Das Tool ist sehr mächtig und hat noch viel viel VIEL mehr features implementiert.Für den aktuellen Fall alleine schon wegen fehlender DWG Daten: Ungetestet.Das gute ist auch: Der Hersteller ist erreichbar und was nicht 4free angepasst werden kann,dass implementiert er sicher auch gerne als Auftrag- ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Command läuft nicht durch.
cadffm am 17.03.2021 um 11:45 Uhr (1)
Hi,". Ich verstehe also noch so gut wie nichts."Am Anfang wäre gut die Syntax und die Funktionen zu lernen, wie + 1 1Aber okay, ich verstehe den "Quereinstieg" und mit Lisp hat ein AutoCAD-Befehl (-PLOT) zunächst mal auch nichts zutun. Es geht also um den Befehl -PLOT, dann schau dir einfach an wie der Befehl funktioniertund prüfe deine Command-Angaben mal genau. Da es bereits den Command-Ausdruck gibt: Stelle CMDECHO auf 1 und führe den Code aus,schau im Textfenster [F2] nach wo du Mist sendest und ab dor ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bestimmtes Attribut beim Blockeinfügen via Lisp per Textstring ausfüllen
cadffm am 24.03.2021 um 19:37 Uhr (1)
Wenn die vielen Beispiele dich noch nicht zum Ziel führten,warum dann nicht einfach die Attribute beim einfügen abfragen lassen und ausfüllen?Du benutzt ja ohnehin schon der nativen EINFÜGE-Befehl,also kannst du einfach ATTDIA aus, aber ATTREQ einschalten und die Attributwerte werden abgeffragt.Einfach zu verstehen, einfach umzusehen und das ganz ohne Programmierung (abgesehen vom Command).Also Attreq und Attdia setzen (fehlt übrigens auch in der aktuellen Fassung),und dann nach der Angabe der Drehung einf ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bestimmtes Attribut beim Blockeinfügen via Lisp per Textstring ausfüllen
cadffm am 24.03.2021 um 20:00 Uhr (1)
Okay, dann musst du halt doch noch einmal rann.Wenn du -ATTEDIT nicht bemühen möchtest,dann oer API.Ein Beispiele hier aus dem Forum.https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001385.shtml
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bestimmtes Attribut beim Blockeinfügen via Lisp per Textstring ausfüllen
cadffm am 24.03.2021 um 20:07 Uhr (1)
ArrrghSchlechter Link. Falls du später / morgen noch Hilfe brauchst wie ich annehme - ich Antworte später noch besser / ausführlicher.Fahre gerade Fahrrad, da schreibt es sich schlecht
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Bestimmtes Attribut beim Blockeinfügen via Lisp per Textstring ausfüllen
cadffm am 24.03.2021 um 20:33 Uhr (15)
Ich mache es mir jetzt einfach, da du sicher keine doppelten Attribute hast(mehrere Attribute gleichen Namens)!?Dann einfach so:(setpropertyvalue object "MYATTNAME" "NeuerWert")
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bestimmtes Attribut beim Blockeinfügen via Lisp per Textstring ausfüllen
cadffm am 25.03.2021 um 08:25 Uhr (1)
Nur mal so interessehalber: Hast du Ahnung wie der grüne Haken an deine letzte Antwort gekommen istund vor allem WARUM?
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bestimmtes Attribut beim Blockeinfügen via Lisp per Textstring ausfüllen
cadffm am 25.03.2021 um 08:43 Uhr (1)
Ich wollte das nur wissenund weil es ja total unsinnig ist, denn deine Antwort "Danke das hat jetzt funktioniert" ist ja keine Lösung Du hast aber bei jeder Antwort im Thread die Möglichkeit 10 Unities zu vergeben UND dabei den Post mit eiem grünen Haken zu versehen,also zum Beispiel Antwort #7 Da freut sich dann der Helfer über 10 Us und die Antwort ist als Lösung markiert.-Nachgefragt hatte ich aber wirklich weil ich einen automatishcen Vorgang der Phrasenerkennung vermutete, war es dann wohl nicht.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bestimmtes Attribut beim Blockeinfügen via Lisp per Textstring ausfüllen
cadffm am 25.03.2021 um 09:14 Uhr (1)
Dagegen spricht auch nicht nichts, in der Hauptsache geht es darum dem Thread eine Markierung zu gebenund das wurde erfolgreich gemacht. Ich sehe es aber halt als noch sinnvoller an die betreffende Antwort mit dem Haken zu markieren und wen es interessiert - den Helfer mit 10Us zu beschenken.Alles gut und grüne Haken sind unwichtig (ich bin alles andere ein Fan und wollte diese nie - bis heute)Hauptsache gelöst (und gut zu wissen dass der Haken nicht automatisch durch die Foren-Software gesetzt wurde)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layoutwechsel per Script
cadffm am 01.04.2021 um 10:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Plotter:Wie bekomme ich das denn nun in Scriptform?AutoCAD versteht Lisp, du brauchst also nichts ändern,lediglich den Teil welcher "in einem Layout" ausgeführt werden soll,den musst du nun Lisp-konform ändern in Bernds Zeilen.(Es gibt keinen AutoCAD-Befehl für "lauf mir durch alle Layouts", daher muss man diese Lisplösung nutzen)Dieser Teil hier: (command "" "" "") ist der gesuchte,Command sendet alles nachfolgende an die Befehlszeile - wie du es auch von deinen Scripten her ke ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layoutwechsel per Script
cadffm am 01.04.2021 um 11:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Plotter:(bin allerdings Anfänger im Thema Lisp und Script)Dann solltest du in der Hilfe nachlesen was es mit OSNAPCOORD auf sich hatund in deinen Scripten am Anfang OSNAPCOORD auf 1 setzen.Diese Einstellung darf gern die Standardeinstellung in deinem Programm sein,wenn man es aber ins Script einbindet, dann ist es SICHER auf 1 gestellt.Osnapcoord auf 2 (Voreinstellung) berücksichtigt die fortlaufenden Objektfänge (falls eingeschaltet),damit rechnet der Anfänger nicht. Mit diesem ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Verschieben ohne Punktauswahl deaktivieren
cadffm am 14.05.2021 um 11:42 Uhr (1)
Meine Antwort hört sich irgendwie negativ an, sollte es aber nicht!Neuer Versuch:Diese Windows Drag&Drop Funktionalität kann "nur für diesen Fall" höchstens durch ein Zusatzprogramm ausgehebelt werden.Dann aber .net/C++ und nicht Lisp,Ob man in Windows die Zeit ändern kann? Keine Ahnung, google könnte helfen.Ich habe keine Ahnung ob die Zeit in der Anwendung oder in Windows festgelegt ist und auch nicht ob diese in Windwows änderbar wäre.Außer einem extrem langsamen Doppelklick fällt mir kein Test ein (nic ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Errorhandling
cadffm am 14.05.2021 um 23:19 Uhr (15)
Hi,da du wohl noch öfters Fragen zur Programmierung mit AutoLisp/VLisp hast,hier die Liste der Foren rund um Autodesk Software: https://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/Ultimate.cgi?action=intro&category=13Und dort gibt es auch ein Brett für LISP Programmierung!PS: Überprüfe als erstes den Namen der Variable für die alten Variablenwerte,überprüfe alle Stellen wo du diese fütterst oder ausliest.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |