|
Lisp : Lisp Befehl dinfo
cadffm am 27.04.2023 um 09:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:2. Deine angehängt Datei ist nicht die richtige Datei, die läuft sicher auch nicht in AutoCAD.Die Aussage ist nicht ganz richtig und erklärt dann auch einiges:Autocad liest die lsp Datei Zeile für Zeile ein, also sind alle Programmteile bereits ordentlich definiert&geladen, bis es in der letzten Zeile über ein Problem stolpert.(die Fehlermeldung wurde wohl bisher einfach jahrelang ignoriert bei euch?)In Bricscad wird aber der Fehler vor dem definieren festgestellt und der ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Darstellung der Einheit
cadffm am 11.05.2023 um 14:52 Uhr (1)
@ThomasEs geht ja nicht um die max. Nachkommastellen, sondern um die unnötigen nachfolgenden Nullen.Daher Dimzin (was ja leider Auswirkungen in Lisp UND dem GUI hat und damit immer wichtig bei RTOS ist)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
BricsCAD : Objekte in xRef ausblenden
cadffm am 05.06.2023 um 13:41 Uhr (1)
Hi,"Was kann ich tun?"Dafür sorgen das du einen kompletten Layer frieren kannst um dein Ziel zu erreichen.(das die betreffenden Objekte auf separate Layer legen - in deinen "Xref Dateien"..)"Keine Idee"Weil es nicht geht.Man könnte es mit einem kleinen Tool temporär ausblenden (das verfällt also mit neuladen der XRef wieder).Da du dies bereits ohne Tools probiert hast, ist die die Sichtbarkeit der Objekte in der externe Datei selbst wohl nicht wichtig?Dann kann man das über ein kleines Tool erledigen, wenn ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : AutoCAD vs AutoCAD lt
cadffm am 05.06.2023 um 22:57 Uhr (1)
Lisp ab 2024, Dynamische Blöcke handeln ja, aber geometrische Abhängigkeiten selbst erstellen nicht.Parameter&Parameteraktionen kann es also erstellen, ob das heute zu 98% oder gar komplett geht, da bin ich mir nicht sicher (früher gab es da noch ein paar Unterschiede)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD vs AutoCAD lt
cadffm am 06.06.2023 um 13:17 Uhr (1)
[QUOTE]Original erstellt von Danillo:In Bezug auf den Zugriff von Dictionary bedeutet das dann wohl, dass solche Befehle nicht laufen:(setq dict (dictsearch (namedobjdict) "ACAD_SCALELIST"))Dieser Lisp-Ausdruck, welcher die Lispfunktionen setq dictsearch und namedobject nutzt, ist kein Problem.https://help.autodesk.com/view/ACDLT/2024/DEU/?guid=GUID-3F9A2EB2-082D-49DD-8EFD-DAD8F6E9AA6A "Ist halt auch ärgerlich, wenn man aus den bestehenden Lips-Programmen eine abgespeckte LT-Version machen muss.""Aber irge ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Lisp für AutoCAD LT 2024
cadffm am 06.06.2023 um 13:50 Uhr (1)
Nur weil der Link hier noch fehlt, aber zum Thema passt:https://help.autodesk.com/view/ACDLT/2024/DEU/?guid=GUID-3F9A2EB2-082D-49DD-8EFD-DAD8F6E9AA6A
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Startup für ACAD LT 2024
cadffm am 19.06.2023 um 09:16 Uhr (1)
Moin,"Es stimmt, dass ich die Datei nicht mit einfachem Code, sondern mit dem Code, der seit Jahren auf der Vollversion von AutoCAD läuft, getestet habe."Bei erste Test vollkommen normal, aber wenn man auf Probleme trifft.. "Der Test mit Dateinamen ACADLTDOC.lsp und folgendem Code hat einwandfrei funktioniert"Gut, das automatische Laden wie auch die Ausführung einer s::startup funktioniert grundsätzlich. "Warum Autodesk hier nicht den Namen ACADDOC.lsp gelten lässt, erschließt sich mir nicht... Bei anderen ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Stapelverarbeitung
cadffm am 20.07.2023 um 17:10 Uhr (1)
Hi,Wenn du meinst das du in deiner uns unbekannten "FORSTER comands.LSP" Befehle definierst welche du so ausführen kannst: (command "FORSTERRBP") (command "FORSTERLAYERS") (command "FORSTERCLEAN")dann irrst du dich und die acaddoc.lsp funktionierte auch früher schon nicht.(aber zumindest ich kennen den Inhalt deiner .lsp nicht und kenne auch die Befehle Forster*irgendwas nicht)Wenn du in der Lisp-Datei eine Funktion mit (defun FORSTERCLEAN definert hast, dann wäre es (FORSTERCLEAN)Wenn du in der Lisp-D ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatic Dimension AutoCAD LISP??
cadffm am 26.07.2023 um 01:38 Uhr (1)
Hi Kadir,Umgehe die Erstellung von Xrecords.Hilft dir das? Falls nicht, wie soll dann so eine Hilfestellung aussehen ohne das es jemand für dich komplett umsetzt?zu den Archtools Anmerkungen1.) Hast du ja2.) Je nachdem wie man es macht, imho nicht nötig, versuche dennoch weiter den Kontakt aufzubauen.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatic Dimension AutoCAD LISP??
cadffm am 27.07.2023 um 15:45 Uhr (1)
Hi,"Vielleicht wäre es besser, einen neuen Beitrag zu eröffnen."Eigentlich: Ja! Auch wenn es fast keinen Unterschied machn wird:Möchtest du das über ein Menümakro oder über Lisp machen? Je nachdem wäre dan das AutoCAD/AutoCAD LT oder das LISP Forum besser.1. "Wir wählen manuell den benötigten Teil der Zeichnung aus"funktioniert2. " und schreiben ihn als Block als DXF2000 und R12 auf 2 verschiedene Ordner auf dem Server."funktioniert3. "Wir ändern den vordefinierten Layerstatus und geben nur 8 Layer für die ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatic Dimension AutoCAD LISP??
cadffm am 27.07.2023 um 17:04 Uhr (1)
" mit Menumacros meinen"Menümakros sind das was sich hinter jeder Schaltfläche befindet und durch loslassen der der gedrückten Maustaste darauf, gestartet wird.Menümakro um den Befehl LINIE zu starten und eine Linie und von 0,0 nach 100,5 im BKS zu erstellen:LINIE;0,0;100,5;;das Semikolon steht für ENTER und wie man sieht: Es ist im Grunde die notierte Abfolge von Tastatureingaben..- - "und unsere Mitarbeiter haben nur den Code eingeben"Knopf drücken oder Befehl eintippen, die Auswahl vornehmen und fertig, ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatic Dimension AutoCAD LISP??
cadffm am 28.07.2023 um 10:03 Uhr (1)
Hi,"Wir müssen alle Layoutseiten in dieselbe PDF-Datei plotten""Ich konnte die Option für alle Layouts im Befehl -PLOT nicht auswählen."Die Möglichkeit gibt es weder im Plot, EPDF noch Export Befehl in AutoCAD,das geht nur über PUBLIZIEREN und dafür (Steuerung über die Befehlszeile) müßte man bereits eine Planliste.dst erstellt haben.Edit: EPDF/-EXPORT in einem Layout ausgeführt bietet diese Möglichkeit, DANKE kadirozen !!!Oder man findet/schreibt ein Programm was den ein oder anderen Weg doch brauchbar ma ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotstiltabelle
cadffm am 01.08.2023 um 12:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von dieLocke:Vielen Dank für dieses Makro. Es funktioniert, auch bei Blöcken, nur wenn sich in den Blöcken Attribute befindenSchön das dieses kleine Lisp-Programm funktioniert.Für den Fall das Attribute an den Blockreferenzen der Blöcke hängen,habe ich den Code oben noch erweitert.Test es mit dem jetzt überarbeiteten Code noch einmal, der ist nicht schön, sollte aber funktionieren.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |