Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1249 - 1261, 1294 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

BricsCAD : Linientyp laden geht ... aber nicht per Lisp command
cadffm am 03.01.2024 um 11:48 Uhr (1)
Man sieht deutlich die Unterschiede.Ja klar, dafür ist es ja da Spaß bei Seite, hast es ja jetzt aufgeklärt für dich. "Ich verwende bei Texten gerne das U weil dann der Text immer von unten oder rechts lesbar ist."Von unten, rechts ODER LINKS. U unterscheidet nur zwischen West- und Ostseite (270-90°/90-270°) "Ich hatte nur immer gedacht dass ich R=0 angeben muss und ZUSÄTZLICH U=0."A/R/U ist die Angabe der Ausrichtung/Drehung, der Text kann nur einen Wert für die Drehung bekommen."Das hat auch im AutoCAD ...

In das Form BricsCAD wechseln
BricsCAD : Linientyp laden geht ... aber nicht per Lisp command
cadffm am 03.01.2024 um 13:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Nachtrag: Unabhängig von Punkt2,scheint Punkt1 (Befehl -LINIENTYP) die Option U für die Drehung überhaupt nicht zu kennen, das ist der Fehler.Die für mich verwirrende Linientypdefinition kam hier nur als Punkt2 ontop und ist nicht weiter relevant.

In das Form BricsCAD wechseln
AutoCAD LT : Blockreferenz zu Punkt - Tachymeter
cadffm am 04.01.2024 um 12:45 Uhr (1)
Hi,"Vorteil von Punkten:" DarstellungDann benutze einen Block der einen Punkt enthält, somit hast du Vorteile von Punkt UND block Zählen? Keine Ahnung was hier gemeint ist, aber ob man nun Punkte oder Blockreferenzen "zählt", da sehe ich keinen Unterschied. Erklärung? FangpunkteAuch Blockreferenzen haben "Fangpunkte", nämlich für den Objektfang "Basispunkt". Aber wenn man für die Darstellung ohnehin einen Punkt in den Block einfügt, dann kann man auch den Punktfang nutzen.usw..."usw" WAS?Ich würde dann noc ...

In das Form AutoCAD LT wechseln
AutoCAD LT : Blockreferenz zu Punkt - Tachymeter
cadffm am 05.01.2024 um 11:07 Uhr (1)
Auch wenn das nun nach Klaks Post merkwürdig erscheint, der Text war schon vorher geschrieben - nur später gepostet:Gehe Klaks Hinweise nach - - -Moin,vielleicht habe ich mit dem Gedanken der Daten in Listenform eine falsche Vorstellung, ich dachte haltdas dies JEDES Messsystem liefert und andere Dinge (wie .dxf) onTop kommt.Hatte es beim schnellen Überfliegen aus diesem Beitrag ggf. falsch interpretiert: Klick!"Oft haben wir nur kleine Baustellen, da lohnt sich der aufwand weniger oder."Das ist doch das ...

In das Form AutoCAD LT wechseln
Rund um AutoCAD : Aufräumen mehrfach ignorieren Kommandozeile
cadffm am 23.01.2024 um 15:58 Uhr (1)
@cadwomen: Da bin ich platt.Aber: Wer nicht -aufräumt, der muss auch nichts -bereinig enWie wäres damit zunächst das beschriebene Problem anzugehen? Zudem gibt es das Bereinigen bereits in einer bestehenden Lispfunktion " in ein Lisp einbauen, welches vor Export noch eine Bereinigung der Zeichnung vornimmt",hier geht es nur um das Aufräumen.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Lisp : LSP endet mit Fehler
cadffm am 24.01.2024 um 10:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Bernd P:Woher kommt der Fehler? Hast sauber eingebaut, durch weglassen zweier Progn Funktionen.Lisp: Das erste Argument einer Liste wird als Funktion angenommen, siehe im Anhang.

In das Form Lisp wechseln
Rund um AutoCAD : Polylinien mit bestimmter Länge auf Layer legen
cadffm am 24.01.2024 um 17:13 Uhr (1)
Ich kann das jetzt nicht testen und deinen Code prüfe ich jetzt nicht.Aber abschreiben???Einfach die Datei speichern, laden, starten.Schau das eine geschlossene Polylinie mit Länge 30 da ist, nur um unnötig Fehler auszuschließen.Wenn das nicht klappt, habe ich wohl etwas verbockt - sehe es mir morgen an.Funktioniert das oder nicht?Wenn es klappt, dann öffne die LSP und ändere die Vorgabelängen, speichern.Testdatei neu öffnen(!) , Lisp laden, ausführen, und?Übrigens enthält der Code keine Layerkontrolle, du ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
BricsCAD : Pfade für mehrere XRefs ändern
cadffm am 06.02.2024 um 08:31 Uhr (1)
Genau, das Programm bietet Programmierschnittstellen (in der Liteversion nur Lisp),darüber kann man das Programm erweitern.Von anderen Anbietern oder Netzfundstücke in Foren,oder man schreibt es selbst.Hier dein erster eigener Testausdruck in Lisp, die gesamte nächste Zeile eintippen und mit Enter bestätigen:(alert "Hello World!")  [Diese Nachricht wurde von cadffm am 06. Feb. 2024 editiert.][Diese Nachricht wurde von cadffm am 06. Feb. 2024 editiert.]

In das Form BricsCAD wechseln
Lisp : Dynamischer Koordinatenrahmen
cadffm am 21.02.2024 um 12:01 Uhr (1)
Hi,"Mein Wunschszenario wäre nun also, dass ich den Koordinatenrahmen (z.B. als Block) auf dem Layout haben kann und sich dieser Automatisch anpasst sobald das Ansichtsfenster verändert wird."Geht."Zur Zeit stelle ich mir das so vor, dass ich das durch einen Object-Reactor, welchen ich am Ansichtsfenster anhefte, eine Verschiebung oder Skalierung erfassen kann und den Koordinatenrahmen per LISP anpasse. Der Reactor müsste dann in der Vorlage eingefügt sein, damit er auf allen Zeichnungen bereits eingericht ...

In das Form Lisp wechseln
BricsCAD : Schraffur Umgrenzung neu erstellen
cadffm am 27.05.2024 um 23:02 Uhr (1)
"wenn das in AutoCAD nicht assoziativ ist nutzt mir des leider nichts wenns in BricsCD funktioniert.""in der AutoCAD-Hilfe steht: Creates a non-associated polyline around a selected hatch"Hatte ich überhaupt nicht mehr auf dem Schirm, stimmt aber, da ist Acad mal wieder völlig unnötig "doof"."weil ich eine Lösung brauche die in beiden funktioniert"In Acad würde man _hatchedit verwenden, aber das kann in Bricscad die Umgrenzung nicht erstellen,aber es wäre wenigstens ein einfaches[i](wenn ACAD (command ha ...

In das Form BricsCAD wechseln
Lisp : parametrische Skripte nach Lisp übersetzen mit CADCAL
cadffm am 02.07.2024 um 19:32 Uhr (1)
Super, da ist die Klammer wieder

In das Form Lisp wechseln
Rund um AutoCAD : Layereigenschaftsfilter per Makro frieren/tauen
cadffm am 03.07.2024 um 11:36 Uhr (1)
???Also von unechtem LT habe ich noch nie gehört und dann könnte ja auch der Programm/Applikationshersteller nichts damit anfangen,also geht es hier um eine AutoCAD OEM Version, bei der dieser Hersteller die Programmierschnittstellen in seinem Endproduktfür den Kunden deaktiviert hat.Gut, das ist eine andere Sache.Wenn es dennoch einen Link gegeben würde, den ein oder anderen AutoCAD wie auch AutoCAD LT User (falls Lisp) - würde es freuen.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : -BEREINIG mit Filter
cadffm am 04.07.2024 um 16:43 Uhr (1)
Wenn du jetzt sinngemäß cadwomens Makro hinten ansetzt, dann passt es.Bereinigen alles ausser Firma, erstelle Layer X und Y(-Layer Option Neu und die anderen Optionen für die anderen Eigenschaften.)Die Blocklösung (oder wie auch immer man die Objekte benutzt)ist sich mindestens so attraktiv,zudem Super anpassbar.Man hat einfach eine DWG die man pflegt, und als Block einfügt (zB) und fertig.Ich selbst bevorzuge aber einfach die Scriptlösung (oder Makro, Api wie zB. LISP, egal wie, hauptsache auf Knopfdruck ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz