|
Lisp : hochgestellte Zahl im MTEXT
cadffm am 19.07.2024 um 10:11 Uhr (1)
ErgänzendWenn du die Zeichenfolge in Lisp verwendest, dann muß dem Backslash ein Backslash vorangestellt werden, ansonsten nicht.Egal man in der Befehlszeile ist, oder nicht (du kannst auch Lisp in der Befehlszeile ausführen - ein cooles features)egal ob man in Lisp die Zeichenfolge in einer Command-Anweisung hat, oder in einer anderen.Der Backslash leitet einen Steuercode ein, daher muss man hier irgendwie mitteilen das dieser eine Backslash nur als dummes Backslash-Zeichen zu interpretieren ist. Oder: De ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoCAD LT : LISP funktioniert nicht
cadffm am 22.07.2024 um 10:01 Uhr (1)
Ich habe nur schnell reingesehen und als erstes fällt mir auf: Du benutzt den Befehl SAVEwelcher in LT aber gleich dem QSAVE ist. [F1] SICHERNIn AutoCAD LT sind die Befehle SICHERN und KSICH identisch.
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Alle Inhalte mehrerer Layer auswählen
cadffm am 31.07.2024 um 12:50 Uhr (15)
Hi,60sek bis die Sau offen ist? Wow.Zu LayIso kann ich jetzt nichts sagen, bin kein C3D User und kenne die Objekte nicht (.dwg Beispiel willkommen), daher bleibe ich mal bei ACAD bzw. den namentlich bekannten Layern.Lisp eignet sich perfekt, entweder sourcecode in der Befehlszeile, Programm oder Makro,oder du nimmst die GUI Versionen Befehl: FILTER (Dialogfenster, aberr man kann Filter benennen/speichern)Befehl: SSX (Befehlszeilenversion / vorh. bei installierten Expresstools)Beispiel:FILTER, suche die Eig ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD LT : insertc
cadffm am 02.08.2024 um 10:32 Uhr (1)
Hi,"aber leider nicht konsistent"Kann ich nach einem kurzen Test noch nicht bestätigen, scheint generell zu funktionieren."Ich verwende das Tool in 50% der Zeichnung, funktioniert einwandfrei. Dann will ich die 2. Hälfte bearbeiten, aber nach der Anpassung""meines zuvor verwendeten Blocks Farbe / Layer kann man bei genau gleicher Vorgehensweise wie zuvor die neuen Blöcke nicht mehr absetzen."Farbe und Layer hat an sich nichts damit zutun, aber da Es wäre einfach die Fakten durch ein, zwei Beispiel DWGs dar ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Lisp : Blockbearbeitung mit LISP
cadffm am 04.09.2024 um 12:31 Uhr (1)
"Leider muss ich den Visual LISP Editor noch installieren. Ist noch nicht gemacht worden."Wie geht das denn? Beides, nicht installieren und installieren - höre ich zum ersten Mal
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP zur Suche von höchstem / niedrigstem Punkt
cadffm am 05.09.2024 um 09:09 Uhr (1)
Moin,"wenn man im öffentlichen Dienst arbeitet, dann "schafft" man ja nichts"Habe ich nicht gesagt, aber es ist für das Thema (Lisp lernen) auch völlig uninteressant ob du in deinen 9 Stunden nichts, oder sehr viel arbeitest."und diese Code-Snippets bringen mich leider auch nicht weiter"Das ist ja klar, wenn aktuell wirklich kein Vorwissen vorhanden ist (die Zeilen sind aber bereits 90% vom Gesuchten, würden einem Beginner also sehr helfen)"Wenn ihr alle Zeit habt, auf Arbeit, euch in eine Programmiersprac ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Zufallsgenerator? command _pasteclip
cadffm am 12.09.2024 um 14:21 Uhr (1)
Hi,super, du hast das Problem gefunden - die Einstellung der Zwischenablage.Keine Ahnung ob es die Windows-Funktion oder eine Zusatz-App war, aber so ein Zwischenablage-Verlauf Ding hat mich auch schonmal wochenlang verarscht."Fazit für mich ersteinmal"Wenn du den Verlauf nutzen willst (ich teste das jetzt nicht und nehme deine Ausführung als gegeben hin),dann bau dir doch deine eigene export/import-Funktion. Die Befehle sind -WBLOCK und -EINFÜGEoder fange an die Sache selbst über die Lisp API umzusetzen, ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoCAD LT : MText ausrichtung auf aktuelles BKS anpassen
cadffm am 27.09.2024 um 12:53 Uhr (1)
Hi,"Gibt es da eine bessere Lösung, als den Drehwinkel "manuell" über die Eigenschaften anzupassen?"1. Nein2. Soll soll denn noch besser gehen wie 200 Mleader-MTexte mit einem "Klick"=Winkelangabe+Enter umstellen zu können?"Cooler wäre es ja vor allen Dingen, wenn man ein BKS angeben könnte, an das sich die Ausrichtung des Mtextes/Führungslinie/Objekt/Block/etc.... anlehnt."Ob das so cool ist sollte man sich 3x fragen Ich würde dir ja einmal "nur zum Spaß" ein Tool geben welches die realisiert, wird bestim ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
 |
AutoCAD LT : AutoCad LT 2024: Objekte/Makros tauschen
cadffm am 12.12.2024 um 14:15 Uhr (15)
Hi,es würde schonmal helfen den neuen Block auf dem alten zu platzieren,dann den alten zu löschen.Spart Linie ziehen und löschen.Aber: Ootb gibt es dafür keine Funktion(in LT)!Seit Version2024 gibt es aber die Lisp Programmierschnittstelle,somit kannst du nach Lisptools suchen die das können.Hast du dann Blöcke mit "passender" Ausrichtung&Größe, so steht einem Tausch mit wenigen Klicks nichts im Wege.Hier ein nicht perfektes Beispiel:https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTMLna/033320.shtmlHast du schonmal ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
BricsCAD : Linientyp laden geht nicht über das normale Laden
cadffm am 15.01.2025 um 12:15 Uhr (1)
Skalierung,Drehung,Offset sind de facto optional und die Tilde ist wohl auch kein Problem.@AndreasWenn es nicht noch Unterschiede in den Bricscad Versionen gibt, dann ist das Problem ein anderes,also weder die .lin noch der gezeigte lspCode.In meinem V23irgendwas kann ich den Linientyp ohne Probleme laden, überMultifunktionsleiste START, Gruppe EIGENSCHAFTEN, Kombobox Linientypen - LadenFrage, da dies ja die Grundlage in dem Problem darstellt:Welche *.lin ist denn aktuell wenn du auf LADEN drückst? Falls d ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |
 temp010.zip |
BricsCAD : Linientyp laden geht nicht über das normale Laden
cadffm am 15.01.2025 um 17:28 Uhr (1)
Gut, das ist ein anderer Befehl , aber auch gut zu wissen! Dann passt wirklich etwas nicht (mit der Datei?).Dann liegt es vllt soch an der Datei und über Lisp ist es kein Problem?Oder es ist ein Bricscad-Problem mit deiner bestimmten Productversion, hmm.Anhang funktioniert mit meinen ACAD und BCAD Versionen,Speicherort unterscheidet sich nur beim User (Ich habe natürlich keinen Punkt in meinem UserNamen, da käme ich nicht drauf ,aber sonst sollte es ein 1:1 Test gewesen sein, manuell wie auch mit deinen L ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Linientyp laden geht nicht über das normale Laden
cadffm am 16.01.2025 um 10:14 Uhr (1)
Ich bin raus, bei mir funktioniert alles, Lisp/DropDown, egal welche Reihenfolge, damit bin ich raus.(Habe mich dieses Mal aber nicht an Speicherort/Dateinamen gehalten)Viel Glück - wirst jetzt mal nach jmd suchen müssen der dieselbe Productversion hat wie du,damit man die Productversion als Schuldigen ein- bzw. ausschließen kann.
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehl REIHEPFAD
cadffm am 23.01.2025 um 13:05 Uhr (1)
Servus,Okay, einmal raffe ich mich noch auf "ich bin zu dem Schluss gekommen dass es da keine vernünftige Lösung gibt."Schade, warum eigentlich, ich schaue mir deine Antwort einmal genau anWas du machen solltest, also ich 4x dazu drängte: Zunächst ausschließlich V5 und V6 (oder mit command&PAUSE statement), mehr nicht, den Rest - v1,v2,v3,v4 ignoriere ich daher zunächst komplett.Schaut man sich V5 und V6 an, so erkennt man1. das Ergebnis ist abhängig davon wo man den Pfad anklickt, entweder an dem einen ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |