|
Lisp : error : out of LISP 'String' memory at [gc]
cadffm am 27.01.2025 um 12:37 Uhr (1)
Speicher mal tracken?https://help.autodesk.com/view/ACD/2022/DEU/?guid=GUID-0EA35DD5-0C92-4AF8-B3AE-EFA35A5FDF55
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DeepSeek als Lisp-Code-Generator
cadffm am 31.01.2025 um 11:45 Uhr (1)
DANKE,das ist mal eine Aussage welche Lust auf den Test von DeepSeek macht
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoCAD LT : 2025LT: Vielen Zeichnungen die gleichen Layout-Einstellungen zuweisen
cadffm am 03.02.2025 um 12:29 Uhr (1)
Hi,da es so ziemlich sicher keine einmalige Sache ist, wird es Zeit sich mit einfacher* Automatisierungvertraut zu machen. Also Befehle lernen und in einem Script entsprechend zusammenschreiben.Da man über viele viele Jahre noch hinzulernt, wird das natürlich am Anfang etwas holprig und kann auch mal etwas in die Hose gehen,also immer in Kopien ausführen / Backups vorhalten.Spoiler: Es gibt kein wirklich dafür vorgesehenes Tool, aber machbar ist es,insbesondere ab LT2024 mit der Lisp-Schnittstelle, da hat ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Lisp : DeepSeek als Lisp-Code-Generator
cadffm am 31.01.2025 um 11:01 Uhr (1)
AutoLisp und vermutlich jede andere Sprache betreffend:Also alles wie gehabt, man kann in deinem Post "DeepSeek" problemlos auch gegen "chatGPT"&Co 1:1 austauschen,oder kannst du da auch etwas zu einem Vergleich zwischen den beiden mehr erzählen?Inhaltlich sage ich es jedem genau so wie du (nur auf chatgpt gemünzt), für Programmierer eine super Suchmaschiene,für Rookies super, für Laien nur per Zufall zu gebrauchen - ETWAS Kenntnisse sollten schon vorhanden sein.Aber je nach Aufgabe und Formulierung, kann ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Zuordnen von Layern zu Obkjekten / Befehlen
cadffm am 13.02.2025 um 15:58 Uhr (15)
Eine Vorlage .dwt hat ja nichts mit neuen Objekten zutun, nur mit den darin bereits vorhandenen Objekten.Natürlich sollte man eine Vorlage benutzen in welcher bereits ein paar vollständige Layouts enthalten sind,oder man hat "Befehle" welche nach Wunsch mit einem Klick die entsprechend vorbereiteten Layouts importieren.", das hat er anders gemacht,"Nicht mit einem MenuMakro, nicht mit der Werkzeugpalette.OkayWIE er es gemacht hat, könntest allerhöchstens du harausfinden, niemand sonst." mit ziemlicher Sich ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD LT : Berechnung und Anzeige des Gesamtwertes
cadffm am 21.02.2025 um 13:20 Uhr (1)
Hi,Man kann die Daten exportieren (-ATTEXT), muß diese dann aber selbst aufarbeiten und ins ACADLT bringen.Lösung: Upgrade zu LT2024 und eine Lisp-Lösung nutzen!!!
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Lisp : Probleme mit der Auswertung von Schraffuren mit vla...
cadffm am 26.03.2025 um 11:35 Uhr (1)
Das Lisp ist nur für MAP oder CIVIL und nur für englische Versionen, damit bin ich ja eigentlich raus Aber wenn "(vlax-vla-object-ename vla-Hatch)" schon nil liefert, dann hat es nichts mit MPolygonen und diesem Lisp zutun, dann hast du ein richtiges Problem.Also bitte einmal mit einem Kreis testen:Befehl: (setq test1 (vlax-ename-vla-object (setq test (car(entsel)))))Funktioniert?Befehl: (setq test2 (vlax-vla-object-ename test1))Funktioniert?Nach deiner bisherigen Erklärung sollte spätestens der Test2 nic ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Probleme mit der Auswertung von Schraffuren mit vla...
cadffm am 26.03.2025 um 12:18 Uhr (1)
"mpolygon hatte ich auch nur erwähnt um die Funktionsweise des Programmes zu erklären."Da AutoCAD oder auch AutoCAD LT und einige weitere Programme den MPolygon-Befehl nicht kennenund man es so nicht 1:1 testen kann mit diesen Programmen, wollte ich es erwähnt haben."Wie Du auf englisch kommst kann ich nicht nachvollziehen."Den Fehler kann ich leicht erklären: Ich schaute in die deutsche MAP3D Hilfe undda gibt es keine entsprechende MPOLYGON (Befehl) Seite, daraus schloss ich das es englisch wäre.JETZT kan ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Elektrosymbole erkennen
cadffm am 08.05.2025 um 12:11 Uhr (1)
@Archtools"Da interpretierst Du falsch. Nein, es gibt keine bekannten Blöcke." Du hast die DWG, die ich hier eingestellt habe, und hast sonst nur allgemeine Informationen über das Aussehen unterschiedlicher Elektrosymbole."Das meine ich, "allgemeine Informationen" = du gehst davon aus das ein Leuchtenauslass aus zwei Linien besteht.Wenn man das dann noch verfeinert, dann haben die auch ca. 90° zueinander und die Mittelpunkte liegen auf nach zusammen.Je nachdem wie genau/aufwändig man das machen möchte/muss ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
IntelliCAD : CMS IntelliCAD 13.1PE+ Programmieren
cadffm am 06.06.2025 um 09:53 Uhr (1)
" ich habe gelesen "Wo, in der Produkthilfe [F1] ? Dann ist das wohl so..DIESEL, wäre mir neu, aber das ist auch nur für oldSchool-Menü Kontrolle sinnvoll,welche du IMHO nicht nicht, alles andere kannst du ohnehin mit Lisp erledigen.Script, ja klar, das geht.Bücher, Internetseiten, Forenposts, online-Hilfen - alles aus den letzten 40Jahren für DWG-Editoren.da gibt es nicht viel Spezielles zu lernen, 99% ist das erlernen der Programm Befehle/Variablen.Scripte nichts anderes sind als die aneinander-Reihung v ...
|
In das Form IntelliCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Umgang mit Polylinie zum Zeichnen von Bögen
cadffm am 01.07.2025 um 11:29 Uhr (1)
Hi,der Befehl PLINIE gibt das nicht her, was zugegeben etwas blöd ist und mir bisher nicht bewußt war.Wenn du die Option RAdius verwendest, dann steht dir die Option zum Bogen-umkehren nicht zur Verfügung.Zeichne mal ohne Radius, als Klick, Klick, Kreisbogen, Richtung zeigen und dann [STRG] drücken..Aber du hast weiterhin die Option Zentrum, also könnte man KAL oder ein eigenes Makro verwenden.Oder ab er man zeichnet einfach gegen die Uhr, wahlweise kann man dann die Richtung ja auch noch umkehren lassen!o ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dxf definition normalenvektorangabe
cadffm am 23.07.2025 um 09:45 Uhr (1)
Hier die vier Beispiele (rote Objekte), quer im Raum, welche man nicht einfach "platt" machen kann - die platte Kontur müsste mit einem anderen Objekttyp erfolgen. "vielleicht sollte ich mich eher in Lisp einarbeiten als in DXF-Formate"Das ist zwar ganz schön, aber man muß ja dennoch wissen was es gibt, was man hat und was man daraus machen kann/möchte."NUR DXF" lernen, das macht aber wirklich wenig Sinn, wenn man ein CAD Programm zum lesen,bearbeiten,schreiben zur Verfügung hat.Splinehttps://help.autodes ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : CADCAL + CALScript ist fertig!
cadffm am 01.08.2025 um 13:20 Uhr (1)
Wenn du die richtige URL verwendest, kein Problem, aber in deinem Startpost hat sich ein Punkt hintendran geschmuggelt.Auch im Lisp Post
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |