|
Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ...
cadffm am 24.11.2009 um 12:12 Uhr (0)
"Thema erstellen" ist in jedem Forum ganz groß / oben in der Mitte zu finden ! folgen meinem Link in das Forum "Rund um AutoCAD" und dann..so schaut es aus: ------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)[Diese Nachricht wurde von cadffm am 24. Nov. 2009 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoCAd2010Mechanical Blöcke
cadffm am 24.11.2009 um 12:50 Uhr (0)
ok, also doch Lisp-Forum ..PS: Hast du wirklich nur AutoCAD2010 oder nun doch Mechanical ?Falls Mech, bitte gebe das, also die genaue Softwarebezeichnungin deiner (vorbildlich ausgefüllten) System-Info an !------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Systemvariablen in Bemaßungsstilen ändern
cadffm am 25.11.2009 um 15:00 Uhr (0)
du vermischt 2 Ansätze und hast so einene Denkfehler:1. du kannst SYSTEMVARIABLEN ändern, diese erzeugen auf dem aktuellenbemstil eine Stilüberschreibung, durch sichern auf den UrsprungsBemStilübernimmst du dann diese Einstellungen.Genau das macht dein Code ja aber nicht 2. du kannst mit Lisp direkt den BemStil ändern - fertigGenau DAS machst du !Das setzen des Stiles (setzen, nicht sichern) ist im Momenteigentlich nur für das löschen von Stilüberschreibungen da.. ------------------die alte SUCHfunktion.. ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Systemvariablen in Bemaßungsstilen ändern
cadffm am 25.11.2009 um 15:00 Uhr (0)
du vermischt 2 Ansätze und hast so einene Denkfehler:1. du kannst SYSTEMVARIABLEN ändern, diese erzeugen auf dem aktuellenbemstil eine Stilüberschreibung, durch sichern auf den UrsprungsBemStilübernimmst du dann diese Einstellungen.Genau das macht dein Code ja aber nicht 2. du kannst mit Lisp direkt den BemStil ändern - fertigGenau DAS machst du !Das setzen des Stiles (setzen, nicht sichern) ist im Momenteigentlich nur für das löschen von Stilüberschreibungen da.. ------------------die alte SUCHfunktion.. ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Systemvariablen in Bemaßungsstilen ändern
cadffm am 25.11.2009 um 15:00 Uhr (0)
du vermischt 2 Ansätze und hast so einene Denkfehler:1. du kannst SYSTEMVARIABLEN ändern, diese erzeugen auf dem aktuellenbemstil eine Stilüberschreibung, durch sichern auf den UrsprungsBemStilübernimmst du dann diese Einstellungen.Genau das macht dein Code ja aber nicht 2. du kannst mit Lisp direkt den BemStil ändern - fertigGenau DAS machst du !Das setzen des Stiles (setzen, nicht sichern) ist im Momenteigentlich nur für das löschen von Stilüberschreibungen da.. ------------------die alte SUCHfunktion.. ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Systemvariablen in Bemaßungsstilen ändern
cadffm am 25.11.2009 um 15:00 Uhr (0)
du vermischt 2 Ansätze und hast so einene Denkfehler:1. du kannst SYSTEMVARIABLEN ändern, diese erzeugen auf dem aktuellenbemstil eine Stilüberschreibung, durch sichern auf den UrsprungsBemStilübernimmst du dann diese Einstellungen.Genau das macht dein Code ja aber nicht 2. du kannst mit Lisp direkt den BemStil ändern - fertigGenau DAS machst du !Das setzen des Stiles (setzen, nicht sichern) ist im Momenteigentlich nur für das löschen von Stilüberschreibungen da.. ------------------die alte SUCHfunktion.. ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Multilinien-Stil auch in Lisp unveränderlich?
cadffm am 03.02.2010 um 16:21 Uhr (0)
Wie bei Blockdefinitionen (zumindest mit AutoLisp pur) = Objekt "nachbauen" mit gewünschten Eigenschaften------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp lernen
cadffm am 04.02.2010 um 08:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von erahuest:danke, Selbsthilfeforen ok,kann mir jemand im Bremer-Raum Fortbildungseinrichtungen oder Kurse empfehlen?erahuestEinige Leute würden auch Lisp-Schulungen anbieten, in BHS wird man dies jedoch selten finden.Das wichtigste ist sowieso das du dich mit der DXF-Struktur auskennst (bei AutoLisp) und da mußtdu eben selbst rann. - Um einen einfacheren Start zu bekommen wäre es sicher schön undausreichend wenn mal jemand ein paar Stunden daneben sitzt und ein paar Dinge zeigt, ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerfilter mit Lisp erstellen
cadffm am 09.02.2010 um 11:38 Uhr (0)
Die Routine läuft unter 2006 - wieso bist du der Meinung das dies nicht so ist ? (Fehlermeldungen ?)zwischenfrage, weil hier das Lispforum ist, brauchst du Hilfe beim programmieren oder willst du nur fertigen Code haben ?Layerfilter kopieren, dafür hast du in 2006 mehrere Möglichkeiten, allesamtüber ein extra-Programm (google.de)------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)[Diese Nachricht wurde von cadffm am 09. Feb. 2010 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Eigenschaften: lwpolyline, 2d-polyline
cadffm am 16.12.2009 um 16:52 Uhr (0)
Soso, Wissen welches man über Jahre Aufbauen müßte willst du also in Sekunden bekommen Einen Teil kennst du ja schon und ganz allgemein gesagt ist es einfach so:LWPOLYLINES können nicht alles darstellen was POLYLINEs können usw.So trivial mit a,b,c beantwortet geht nicht, das wäre eine lange Liste denke ich,zumindest, wenn man dann noch in Untergruppen wie Polygonnetze abrutscht die mitdem POLYLINEobjekt dargestellt werde etc.)So Randinformationen was/wie ACADBefehle (nicht Lisp) arbeiten willst du sicher ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block um Einfügepunkt drehen
cadffm am 28.04.2010 um 11:59 Uhr (0)
Du hast doch keinen Befehl aktiv, wozu also das "!sset01" ???Zudem: Beschreibe doch mal mit klaren Worten was du möchtest, im Moment verstehe ich es noch nicht warum du hier in der Lisp-Ecke bist ?PS: Wegen dem Smilie: Du kannst es nicht, also lebe damitCode:(defun c:Dasmachenwirimmerso------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Auswahlsatz
cadffm am 28.05.2010 um 08:57 Uhr (0)
Der Auswahlsatz wird doch garnicht geändert, jedoch gibt es die dort "gemerkten" Objekte nicht mehr,das INSERT wurde ja aufgelöst, stattdessen gibt es nun viele andere Objekte die dein Aws nicht kennt.EDIT: Das nur eine Referenz aufgelöst wird bei deinem Vorhaben ist auch in auch dokumentiert,so ein abweichendes Verhalten von AutoCAD-Befehlen gibt es öfters bei Script/Makro/Lisp etc.------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)[Diese Nachricht wurde von cadffm am 28. Mai. 201 ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Markierte Objekte auf einen anderen Layer legen
cadffm am 06.07.2010 um 12:25 Uhr (0)
Also ob du das SSSETFIRST nun benutzten mußt oder nicht kann ich nicht wissen,für die Änderung auf der Lisp-Seite ist nur ein Auswahlsatz nötigt, unabhängigdavon ob etwas "markiert" ist oder nicht: (foreach elem (bau_elemli (ssget "_X" ((2 . "meinlieblingsblock")))) (entmod (subst(8 . "MeinLayer")(assoc 8 (entget elem))(entget elem))) )Die Funktion (defun bau_elemli findest du hier auch im Forum.------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
In das Form Lisp wechseln |