Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 248 - 260, 1259 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Lisp : Autocad OFANG Hilfssymbol wird bei Lisp-Befehl nicht nagezeigt ?!
cadffm am 23.01.2012 um 15:25 Uhr (0)
[EDIT: sendCommand gestrichen da dieser anscheinend osnapcoord NICHT berücksichtigt: siehe folgePosting von Dorfy!]Bitte lerne die Bedeutung, denn der Osnapcoord sollte im Zweifelsfall besser auf 1 stehen  Menü/ButtonMakro , Script , Command oder SendCommand, jede Objekt- oder Punktwahl berücksichtigt die SysVarUnd falsche Obejktwahl oder Koordinaten wären ja verhängnisvoll oder ?Also: Explizit Osnapcoord auf 2 stellen = gut, wenn das aber nicht explizit gewünscht ist sollte man besser auf 1 stellen.------ ...

Lisp : (arxload geomcal)
cadffm am 15.02.2012 um 11:35 Uhr (0)
Ergänzend: AutoCAD-Hilfe (F1) und es handelt sich um den Befehl KAL bzw. CAL der dort beschrieben wird !Das ganze dann in die Schreibweise zu bringen wie man es in Lisp benötigt dürfte nicht nicht das Thema sein.------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)

Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
cadffm am 15.02.2012 um 12:40 Uhr (0)
Der Rest ist leider auch nicht richtig, es fehlt die Hälfte.@snpWo ist die ObjektID für das zweite Schriftfeld geblieben in deinem Versuch ?------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)

Lisp : Blockattribute extrahieren CDF-Format
cadffm am 05.03.2012 um 10:16 Uhr (0)
Für das "A" hast du erst selbst gesorgt mit deiner Zeile "C:QUOTE A" ,dieses Zeile gibt an das die Wert in das Zeichen "A" eingeschlossen werden"Das Leerzeichen bekommst du imho gar nicht Weg über die Vorlagendatei.Meinung 1: Nutze an beiden Stellen Zeichen welche NIE als Wert ausgelesen werden können,dann kannst du die Ergebnisdatei mit Suchen&Ersetzen korrigieren.(Wenn "@" das Trennzeichen ist dann ersetze "@ " mit "" - Trennzeichen+Leerzeichen weg usw.)Meinung 2: Nutze ein Lisp zum auslesen das der Date ...

Lisp : vorherige Auswahl aktiv setzen
cadffm am 20.03.2012 um 16:36 Uhr (0)
Lisp:(sssetfirst nil (ssget "_P"))Acad (wenn Eigenschaftenfenster 1x in der Dateisitzung geöffnet war):PSELECT VORHER------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)

Lisp : Alle Texte auswählen anhand Ihres Drehwinkels
cadffm am 30.01.2014 um 20:09 Uhr (1)
Damit es im Menü etwas übersichtlicher wird:a) Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt sich etwas mehr mit Lisp zu beschäftigen?b) Du könntest dies auch als Script.scr erstellen und im Makro einfach die Scriptdatei ausführen.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

Lisp : Neue .DWG erstellen
cadffm am 26.06.2012 um 11:12 Uhr (0)
Zwei Antworten gibt es dazu:Du bist NICHT im SingleDocumentModus(SDI=1) und deine Datei befindet sich im gespeicherten Zustand,denn dann würde ein "Lisp Script" funktionieren.oder die Variante mit der du mehr anfangen kannst:Im MultiDocumentModus(SDI=0) leben deine Lispfunktionen und Variablen nur im Namensraum der aktuellen Datei und bei der Anweisung (command "_.new" verlässt du diesen ja.Dein Funktion steht nicht zur Verfügung in der neuen Datei und wird dort dann auch nicht fortgeführt..--------------- ...

Lisp : wozu eigentlich Lisp Dateien
cadffm am 03.07.2012 um 09:51 Uhr (0)
Dateien kann man leichter weitergeben, leichter editieren und wenn du mal wirklich eine Lispfunktion geschrieben hast wirstdu merken das man 100 Zeilen, oder 1.000 oder auch 10.000 Zeilen gaaanz schlecht auf einen Button legen kann.Man erstellt aber auch nicht für eine Zeile gleich eine Lispdatei, für gewöhnlich hat mankleine Bibliotheken,in einer Lispdatei sind also unter Umständen viele Funktionen definiert.Eine Datei mit Funktionen rund um Dateihandling, eine andere für Stringbearbeitung etc.----------- ...

Lisp : X-ref Layer
cadffm am 24.09.2012 um 15:48 Uhr (0)
Genau, DXF-Gruppencode 70Bit 1 gesetzt = gefroren, Bit 1 nicht gesetzt = getautBefehl: (setq q1 (entget(tblobjname "LAYER" "eininsert221000|kfw_5_moeb_-")))((-1 . Objektname: 75c38238 ) (0 . "LAYER") (5 . "19F") (102 . "{ACAD_XDICTIONARY") (360 . Objektname: 75c38240 ) (102 . "}") (330 . Objektname: 75c34d10 ) (100 . "AcDbSymbolTableRecord") (100 . "AcDbLayerTableRecord") (2 . "einInsert221000|MOEB") (70 . 49) (62 . 4) (6 . "CONTINUOUS") (290 . 1) (370 . -3) (390 . Objektname: 75c34c68 ) (347 . Objektname: ...

Lisp : Excel: Formula - FormulaLocal
cadffm am 27.09.2012 um 10:42 Uhr (0)
setzen, 6  EDIT:@Jörn, ich kann dir nur sagen das ich es nachvollziehen kann, aber nicht weiter teste (Zeit).Interessantes Ergebnis wenn du die Formeln mit VBA setzt und dann mit Lisp versuchst auszulesen ------------------CAD.de System-Angaben  -  CAD on demand  -  User:FAQ(Acad)[Diese Nachricht wurde von cadffm am 27. Sep. 2012 editiert.]

Lisp : Excel: Formula - FormulaLocal
cadffm am 27.09.2012 um 11:31 Uhr (0)
Jörn - wir kennen uns einfach zu wenig mit Excel&VBA aus (das Thema ist Anfängertauglich, heul),Rübe hat mir folgendes aufgezeigt:In einem (zB.) deutschen Excel laufen engl.Funktionen nicht !Wenn du mit VBA die Formel setzt dann wird sie Excel-intern umgewandelt (schau mal nach).Wenn man es per Hand eingibt (oder per Lisp zum Beispiel) dann wird es nichts automatisch umgewandelt, es kommt an was eingegeben wurde und somit läuft es nicht.Was mit der deutschen Version auf einem englischen Excel passiert steh ...

Lisp : 3drotate in Lisp
cadffm am 26.10.2012 um 12:33 Uhr (0)
traurig ------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)

Lisp : 3drotate in Lisp
cadffm am 18.10.2012 um 10:50 Uhr (0)
_3dRotate ist ja gerade für den Anwender erfunden worden da ihm das Gizmo eine (optische)Hilfe sein soll, für eine Automatisierung ist es von daher wohl die falsche Funktion.------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz