Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 300 - 312, 1259 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Lisp : Auswahlsatz erstellen Objekte nicht in Gruppe
cadffm am 21.05.2014 um 22:21 Uhr (1)
Und falls man mal kein Lisp zur Hand hat:Befehl: WahlObjekte wählen: Alle12 gefundenObjekte wählen: EntfernenObjekte entfernen: GruppeGruppenname eingeben: *10 gefunden, 10 entfernt, 2 gesamtObjekte entfernen:Befehl:  ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

Lisp : INSBASE Model-Layout
cadffm am 12.06.2014 um 08:49 Uhr (1)
Ich kann dir leider nicht wirklich helfen (nach dem ich keine Lösung kenne habe ich gegoogelt und noch immer keine Lösung gefunden).Das einzige was helfen könnte ist der Weg den du selbst im anderen Thread gehst: XREF(Acad kann über Umwege zirkuläre Referenzen erstellen, habe es zwar mit Lisp noch nie getestet.. aber das ist ja auch wirklich mehr als nur Dirty   ) ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

Lisp : Attribute aus Excel einlesen
cadffm am 16.06.2014 um 10:23 Uhr (1)
Es ist ehren und liebenswert das du diese Dinge angehst, aber so ein wenig Basics wären schon nicht schlecht.(nach ein paar Wochen solltest du lieber Zeichenketten und zahlen manipulieren können anstatt dich mit der Blockstruktur zu quälen )Du mußt einfach erst mal mit Messer und Gabel umgehen können, erst danach geht die Nahrungsaufnahme richtig los Wie man addiert, vergleicht und Zeichenketten manipuliert == Klick! Wie das Spiel weiter geht, das steht dort auch beschrieben.Wie die Datenstruktur in Lisp/ ...

Lisp : Lisp in Acad 2015
cadffm am 17.06.2014 um 15:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MARTINLE:(command-s .. --dies hab ich überhaupt noch nie gesehen. Kannst du mir "command-s" noch mal kurz erklären?Schau doch bitte erst mal in die Hilfe, wenn dann noch Fragen sind kannst du die ganz präzise stellen !?Aber ok, ich bin ja auch nicht Holger ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
cadffm am 07.07.2015 um 21:09 Uhr (1)
Nur zur Vollständigkeit, Attext ist in Autocad ein anderer, weiterer alter  Befehl - den es ebenfalls in Acad(Vollversion gibt, im Gegensatz zu eattext, der durch datenextrakt ersetzt wurde)------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
cadffm am 08.07.2015 um 08:07 Uhr (1)
Ich nehme an du hast die deutschen Expresstools und somit auch der Grund warum du keine Attin.lsp findest,denn die AutoCAD/Express Programme wurden für Brics nachprogrammiert, jedoch verschlüsselt(keine *.lsp).Ich würde blindlinks folgendes machen: Sichere dir deinen Express-Ordner(einfach mal zippen) und ersetzediesen durch die Daten aus folgendem CADwiesel-Link.Das ist die gleiche ursprüngliche Quelle, aber vielleicht ist dort der Fehler ja bereits behoben.------------------CAD on demand GmbH - Beratung ...

Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
cadffm am 08.07.2015 um 08:25 Uhr (1)
ach da hat Jörn recht, alle Funktionen in denen DCL-Dialoge aufgerufen werden, die werden in der Classic-Variante wohl nicht funktionieren (*.BRX Unterstützung erst ab der Pro-Variante),aber das hat vermutlich nichts mit deinem aktuellen Problem zutun, daher versuche es mal mit meinem Tip.Antwort: Nein - Oder: Mach dir ein Makro das alle anderen Objekte löscht, Attout durchführt und dann die Objekte wieder holt.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
cadffm am 08.07.2015 um 09:39 Uhr (1)
Evtl gibt es bei dem DownloadPortal die deutsche Übersetzung der Expresstools, es ist möglich das dort die LSP dabei ist und auch (mit Appload nachgeladen in Brics) funktioniert!Dann hast du den Quellcode..Aber du kannst ja auch völlig anderen Code nehmen, in deinem Postfach (CAD.de PM Funktionion) sollten sich aktuell Hinweise dazu finden.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

Lisp : SYSVARMONITOR auf Vorgabe zurücksetzen
cadffm am 17.07.2015 um 08:20 Uhr (1)
" öffnen sich das Dialogfeld."Dialogfelder kann man mit automatisierten Befehlszeileneingaben nicht steuern, daher ist mandarauf angewiesen das es zu Dialogfeld-Varianten auch eine Befehlszeilenvariante gibt.Wenn es existiert, ware die normale Adesk-Sache wie folgt geregelt:ATTEXT mit Dialog-ATTEXT ohne Dialogfeld = BefehlzeilenversionInnerhalb von einem Command erkennt Acad selbst das es die Befehlszeilenversion nehmen muß (command "ATTEXT").Die Frage ist bei dir also: WARUM? Welche Sysvars kontrollierst ...

Lisp : BULLZIP Printer über Lisp konfigurieren
cadffm am 20.07.2015 um 19:56 Uhr (1)
Zumindest mir fehlen Infos bzw. ich verstehe es nicht Welcher Drucker? Wo eingestellt?Davon eigentlich recht unabhängig:Willst du den kompletten Druckvorgang per Lisp steuern oder nur eine Schaltfläche zum switchen haben? Letzteres vermutlich nicht.Ich würde gerne gezielt helfen, aber das ist und soll + evtl. das "nachher" ist mir bei der Beschreibung nicht ganz klar.Das Thema ist nicht ganz so einfach, bei wechselndem Drucker gibt es andere Papierformate/Namen usw.------------------CAD on demand GmbH - Be ...

Lisp : BULLZIP Printer über Lisp konfigurieren
cadffm am 21.07.2015 um 19:19 Uhr (1)
Ok, mir fehlt die Erfahrung damit, aber die Aufgabe gibt es ja öfters (ähnlich).Grundsätzlich kannst du ja einfach 2 Drucker installieren, einmal für tif, einmal für PDF, oder geht das nicht??Kann leider nicht mittesten, Daumendrück.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

Lisp : Problem mit ZE bei Block einfügen
cadffm am 07.08.2015 um 14:33 Uhr (1)
Nja, das ist der Sinn des Programms, dass externe Blöcke gelesen werden können unabhängig von den Zeichnungseinheiten.Dafür ist die Einstellung aller dieser Variablen völlig egal, die Verändern ja die Blockdefinition nicht!(wohl aber die hinterlegten Civil-Einheiten)Aber vielleicht ist das auch problematisch, auf die Art international brauchbare Applikationen zu schreiben.Wer professionell für andere etwas bereitstellt, nutzt für gewönlich auch nicht AutoCAD-Befehle(-EINFÜGE) für sowas.Aber man kann es nat ...

Lisp : ScripPro
cadffm am 17.08.2015 um 09:22 Uhr (1)
Ich kann dir nur sagen das (Auto)Lisp grundsätzlich funktioniert, was man auch sehr gut googeln kann?Die CoreConsole stellt natürlich etwas weniger AutoCAD-Befehle und Funktionen bereit, allerdings ist uns ja nicht beaknnt was du da nutzt und was nicht.Bei der Aufgabenbeschreibung würden ja auch AutoCAD-Befehl _.-XREF und _.-PURGE ausreichen, die sollten in der Console laufen.Ich rate einfach mal ins blaue: In deiner Lsp/vlx sind nicht alle notwendigen Definitionen vorhanden.Es crashed und beim Befehl DXFO ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz