Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 326 - 338, 1294 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Polyface mesh erzeugen
cadffm am 15.02.2016 um 10:07 Uhr (1)
Frage mal jemanden der mit dem Programm arbeitet Wenn es bei einem Befehl keine explizite "Beenden"-Option gibt, dann immer mit einer Leereingabe (also einem Enter).In einem (Lisp-)Command entspricht dies "" ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Polyface mesh erzeugen
cadffm am 15.02.2016 um 20:34 Uhr (1)
äähm.Die Steuerung der Befehlszeile ist, was die Performance betrifft, nie Effizient, sollte klar sein?Maximal annähernd gleich schnell in den Fällen wo die Funktion hinter dem Befehl effizient geschrieben wurde und nicht viel mehr macht wie man gerade benötigt.Oftmals ist ein REGEN inkl. was man inmitten der Eigene Funktion dort nicht hätte Zb.Oder die Layereinstellung(sperren/entsperren), man selbst macht das am Anfang und am Ende, nutze ich einen AutoCADbefehl bei dem dies inkl. ist und den dann 100x in ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit Isolieren Gruppen nach der Reihe anzeigen
cadffm am 25.05.2016 um 07:32 Uhr (1)
Erst lässt du dir die Zeilen geben zum "leere Gruppen erstellen"und nun hängt es wieder an IF und SSGET oder dem Zugriff auf GruppenInfos?Schau dir doch bitte noch einmal IF und SSGET an,wenn du am englischen scheiterst: R14 hatte noch eine deutsche Lisp-Hilfe,die findest du im Lisp Forum beim suchen nach BUCH."Ordentliche" Wege um aufbGruppenInfos zuzugreifen gibt es im Forum zBhier: http://forum.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/003673.shtml (und Links beachten)Falls es noch immer undokumentiert ist: Wie di ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Funktion Zylinderkanten Abrunden
cadffm am 15.06.2016 um 10:38 Uhr (1)
Deine Zeilen (aus dem Netz - sowas lasse ich nicht gelten, es ist dein Copy&Paste-Werk ) solltest du neben einem leeren Blatt Papier legen (Notepad.exe ),dann das ganze noch mal NEU erstellen.Command zum erstellen der Zylinder nicht alle "sauber", Command zu Filletrad nicht sauber,merkwürdige Initget-Anweisungen und mehrfach unnötiges speichern des letzten "Osmode"-Wertes,bis hin zu deinem eigentlichen Grund des Themenstarts..Dein erster Abrunden-Vorgang soll wohl gggganz die obere Fläche des obersten Zy ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Zoom mit effekt in lisp
cadffm am 20.07.2016 um 20:58 Uhr (1)
Bei mir geht es auch mit tippen von ZOOM nicht!Grund: Es ist steuerbar und da liegt auch deine Antwort, schau in die Hilfe zu VTENABLE------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Hilfe beim Laden der Hauptanpassungsdatei über Lisp
cadffm am 03.08.2016 um 15:48 Uhr (1)
Kein Interesse an de(ine)r eigentlichen Sache, deinen letzten Wiederspruch kommentiere ich jedoch gerne:1. ist das Laden eine Menüdatei kein Wiederspruch zu "schreibgeschützt",2. ist die Aussage "schreibgeschützt" keine Eigenschaft der Menüdatei, sondern der Systemvariable.bedeutet: Man kann einen Wert aus der Variable herauslesen, darüber jedoch keine Änderungen vornehmen/setzen.Es ist eine Read-only-Variable.   ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Variable von .Net nach Lisp übergeben
cadffm am 02.09.2016 um 08:44 Uhr (1)
Wenn du eh schon Sendcommand nutzt, dann kannst du auch die Variablen darüber setzen,Lisp-Ausdrücke versteht die Befehlszeile direkt.(oder wird das häufig gestartet/Performace?)Ansonsten: Hast du den Quellcode? Dann ändere doch das Programm und verwende Users1&Users2 Variable,oder eine Umgebungsvariablen, die kannst du mit.Net sicher lesen und schreiben?Oder schreibe doch gleich einen Funktionsaufruf dem man beides Angaben direkt übergeben kann:(defun TESTLISP (BlockPfad BlockName) (alert (strcat BlockPfa ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Variable von .Net nach Lisp übergeben
cadffm am 04.09.2016 um 21:39 Uhr (1)
Dirk, wir gingen die ganze Zeit davon aus das du dich etwas mit Lisp auskennst, dem ist wohl nicht so.In meiner Antwort oben ist bereits eine mögliche Lösung.Nun versuchen wir es noch mal (falls ich richtig liegen sollte):Hier die Änderung für den Fall das es auch noch wie bisher laufen soll:Bisher:(defun c:test (/ vieleichtsteht hier was)(setq Blockname ..)(setq Blockpfas ..)Und vieles mehr)nehme die beiden setq-Zeilen raus und die erste Zeile bist du um:(defun test (Blockname Blockpfad / vielleichtstehth ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : _Copy & Koordinaten - LISP
cadffm am 03.11.2016 um 14:10 Uhr (1)
kopieren? die Oberkante oder die neu erzeugte Linie?Layer von Objekten ändern: Das geht grundsätzlich mit ÄNDERNFür _chprop/eiganpass müßte man ja zuvor ein anderes Objekt wählen?Layer für die vorhandenen Oberkanten-ObjekteDer Auswahlsatz der Elemente für die Oberkante hast du bereits in der Variable "gelaende",diese kannst du mit dem Befehl ÄNDERN anpassen (zuvor dafür Sorgen das der Layer auch wirklich existiert)Layer für die neuen Objekte:Die neu erzeugten Objekte kannst du nicht "so einfach" fassen, ab ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Transparenter Befehlsaufruf fehlerhaft
cadffm am 17.11.2016 um 20:25 Uhr (1)
Das Hochkomma ist dem Jürgen bekannt, aber es ist in der Tat so wie er schreibt.In 2013 zb. kann man wie angegeben verfahren, in 2016 würde es SO nicht akzeptiert werden.Das Verhalten ist bis/nach 2014 unterschiedlich.Ursprünglicher Grund war die Nachbildung des OFang-Toggle aus der Statusleiste oder Makro(F3?) in Lisp- wozu auch immer.Bei Osmode 0 geht dabei der Einstellungsdialog auf (eigentlich).Siehe hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/004425.shtml (in diesem Thread hier interessiert nur de ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Attribute aus dyn. Block auslesen
cadffm am 25.11.2016 um 15:07 Uhr (1)
[QUOTE]Original erstellt von KathaB:Vielleicht hat jemand schon das gleiche Problem gelöst.Du wirst in deinem Lisp-Leben vermutlich nichts machen, wozu es nicht schon bereits unzählige Lösungen gibt "Wie grenze ich das Ausschreiben der Attribute nur auf das aktuelle Layout ein."Du meinst das Filtern von Objekte auch den aktuellen Bereich.a) Schau dir den Aufbau bestehender Objekte an: (entget(car(entsel)))b) Schau dir die DXF-Reference von AutoDesk anDu wirst den Gruppencode 410 finden, zusammen mit der Sy ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp VSCURRENT
cadffm am 31.12.2016 um 15:56 Uhr (1)
Wenn du dich nicht in die Thematik einarbeiten möchtest, dann hilft nur eines:aktuelle Einstellungen als temporären VisuellenStil speichern,mach irgendwas mit deinem Proggespeicherte Einstellung wieder herstellen,temporär gespeicherten Visuellen Stil löschen.-Befehl -VISUELLESTILE/_-VisualStyles -Ein Visueller Stil ist nur eine benannte Konfiguration von Systemvariablen. Stellt man diese Aktuell,so werden alle darin festgelegten Einstellungen(=Systemvariablen/Werte) entsprechend gesetzt.Man kann aber alle ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Textstil per LISP umbenennen, falls vorhanden
cadffm am 01.02.2017 um 14:59 Uhr (1)
Du hast einen Tippfehler drin, lese noch mal genau den BefehlsnamenTIP: Du solltest nicht nur Prüfen ob ein Textstil IST da ist, sondern auch das sicher kein Textstil SOLL vorhanden ist,falls doch: Meldung ausgeben "kann nicht umbenannt werden".Wenn das Programm wächst, baust du anstatt der Meldung eine Funktion ein um alle Objekte des Textstiles IST auf SOLL zu ändern, danach den Textstil IST löschen. ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz