Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 339 - 351, 1259 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Lisp : Textstil per LISP umbenennen, falls vorhanden
cadffm am 01.02.2017 um 15:29 Uhr (1)
If prüft nur auf eine Bedingung, aber es gibt Funktionen um mehrere Ausdrücke zu einem zusammenzufassenPROGNANDORusw.Code:(if (and        (tblsearch "STYLE" "Stilname1")        (not(tblsearch "STYLE" "Stilname2"))    )    (command "_.-RENAME" "_style" "Stilname1" "Stilname2")) ;----------------------------------------------------------------(if (tblsearch "STYLE" "Stilname1")    (if (not(tblsearch "STYLE" "Stilname2"))        (command "_.-RENAME" "_style" "Stilname1" "Stilname2")        (alert "Stilname2 b ...

Lisp : Gruppieren mit AutoLISP
cadffm am 22.02.2017 um 12:30 Uhr (1)
Abgesehen davon ob man nicht vielleicht mit dem passenden Programm für diese Aufgabe arbeiten sollte.Dynamische Blöcke sicher zum großen Teil sinnvoll eingesetzt werden könnten.Ein normaler Block mit XY-Skalierung auch eine Kompromisslösung darstellt.So würde ich schon mal eine geschlossene Polylinie + Linie den fünf Einzellinien vorziehen.Ob man dann noch eine Gruppierung der 2 Objekte benötigt?Falls ja: Für die Geometrie ist ja schon kein Lisp notwendig, auch nutzt du zum erstellen normale Autocadbefehle ...

Lisp : Gruppieren mit AutoLISP
cadffm am 22.02.2017 um 15:02 Uhr (1)
Es bleibt dir überlassen die Objekte per Hand zu wählen, oder das Programmso anzupassen das es selbstständig die Objekte ermittelt und dem Gruppen-Befehl übergibt.Ich denke du wirst durch ProgeCAD und Lisp nicht eingeschränkt an dieser Stelle  Code:(progn(setq NewElements (ssadd))(setq ELEM (entlast)) ; hier merken, welches Objekt aktuell "das Letzte" ist(command "_.CIRCLE" "20,20" "5")(command "_.CIRCLE" "20,20" "6")(if ELEM ; Wenn vorher bereits Objekte vorhanden waren (while (setq elem (entnext ELEM)); ...

Lisp : Elemente eines explodierten Blocks in Gruppe definieren?
cadffm am 23.02.2017 um 10:09 Uhr (15)
Entweder du suchst alle Objekte die neu entstanden sind, siehe letzte Beiträge im Forum zu BurstEdit: Ich meine "Gruppieren mit Lisp" http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/004456.shtmlOder wie einfach Objektwahl vorherige (v oder _P)Mit ssget also (ssget "_P") Adesk war so nett diesen bereit zu stellen.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

Lisp : Zugriff auf Civil 3D
cadffm am 17.03.2017 um 10:42 Uhr (1)
entgetvlax-dump-objectdumpallpropertiesUnd da hört es dann auf mit den Basics?Da ist dann mit Lisp auch schnell Ende denke ich wenn es wirklich um Civil geht.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

Lisp : Lisp Befehl - _aiselall funktioniert nicht
cadffm am 24.03.2017 um 10:39 Uhr (1)
Die Funktion könntest du ja selbst schreiben  Dann bist du auch nicht abhängig von anderen Dateien.Im Original ist der befehl WAHL verwendet, in Lisp würde man es mit SSGET umsetzen.Aber dennoch: ai_selall ist eine Lispfunktion, welche in der originalen acadnnnndoc.lsp definiert ist.Offensichtlich wird diese in deiner aktuellen Situation/Einrichtung nicht geladen (darüber könnte man mal nachdenken)(findfile "acad2016doc.lsp")liefert dir entweder nichts oder nicht die Originale (da es eine Systemdatei ist, ...

Lisp : Lisp Befehl - _aiselall funktioniert nicht
cadffm am 24.03.2017 um 11:14 Uhr (1)
Nachtrag: "Acad meldet einen Unbekannten Fehler."Bist du dir ganz sicher? Ich glaube nicht so recht an diese Aussage, schau besser noch mal nach Dann vermute ich:(findfile "acad2016doc.lsp") in 2016(findfile "acad2017doc.lsp") in 2017findet doch sehr wohl die Dateien? andernfalls gibt der Ausdruck nil zurück.Einfach in die Befehlzeile eingeben: (findfile "acad2016doc.lsp")------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

Lisp : Mit Lisp prüfen, ob DLL geladen wurde
cadffm am 30.03.2017 um 10:40 Uhr (1)
Wenigstens hast du dieses Mal direkt .NET/DLL erwähnt: Déjà-vuWenn du den Inhalt der DLL selbst im Giff hast, dann könntest du mit laden der DLL eine Merkmal setzen welches mit Lisp auswertbar ist,ohne weiter darüber nachzudenken, einfach mal in den Raum geworfen.Dies wäre wohl die TopLösung für den eigenen Zugriffsbereich, eigene Programme.Ansonsten fällt mir zu reinem Lisp nichts ein. Wenn man mal Google anwirft kommt man schnellzu diesem BlockBeitrag: Getting the list of .NET assemblies loaded into Auto ...

Lisp : Gelöschte Handent macht Probleme
cadffm am 06.04.2017 um 16:48 Uhr (1)
Jedem der in Lisp programmiert "sollte" das bekannt sein.Es ist genau so in der Hilfe dokumentiert, also auch gewollt.So funktioniert dann auch der Hoppla-Befehl.Also "aufgefallen" ist das vielen. Aber man vergisst auch mal Der Programmierer hat es in der Hand.Sobald zwischen Objektdaten spichern (Handle, Ename, Entityliste) und der Weiterverarbeitung die Möglichkeit besteht dass es dieses Objekt "nicht mehr gibt", muß eine Überprüfung stattfinden.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Program ...

Lisp : Lizenzinformation
cadffm am 08.04.2017 um 12:26 Uhr (1)
Sollte in der Registry stehen und daher auslesbar durch Lisp.http://blog.jtbworld.com/2011/10/how-to-change-autocad-from-network.html?m=1 ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

Lisp : Information aus Xref
cadffm am 10.04.2017 um 18:55 Uhr (1)
AutoCAD-Hilfe (F1)Lispfunktion TBLNEXTDa steht (tblnext table-name [rewind]) Ein Beispiel noch dazu: (tblnext "layer" T) und noch eines (tblnext "block")usw.(Funktion TABELLE rewind)Bei Rewind steht:rewindIf this argument is present and is not nil, the symbol table is rewound and the first entry in it is retrieved. Wenn ich deine Zeile ansehe, versuchst du an der Stelle eine Zeichenkette zu übergeben,welche im Grunde ein Namensmuster für Blöcke sein soll. Laut Hilfe und ich echt möchte aber tblnext keinen ...

Lisp : Ersetzen von Attributwerten beim Export
cadffm am 13.04.2017 um 10:27 Uhr (1)
Du postest hier im Lispforum, also Programmierung und wenn man selbst programmiert ist (fast) Alles möglich?Man könnte per Programmierung aus Attributwerten eine Textobjekt mit entsprechendem oder anderen Textwert erstellen.Oder den Wert ändern und die csv erstellen,oder die csv erstellen und darin im Anschluss die Werte ändern.Wie arbeitest du bisher?Wie/womit findet der Export statt?An welcher Stelle genau hast du eine (Lisp-)Frage?Für jemanden der NICHT programmieren kann:Je nach Häufigkeit und Anzahl d ...

Lisp : ssget bzw. Reihenfolge beim DXF Export
cadffm am 25.07.2017 um 15:04 Uhr (1)
Gut, ich für meinen Teil habe jetzt kein bischen mehr an "gesichterten" Information,aber möglicherweise reicht die auch meine zuvor gepostete Antwort?Reihenfolge in der Datenbank/DWG kann in Acads nicht geändert werden, zumindest nicht mit Lisp.Ein Änderung der Reihenfolge in der Datenbank ist nur durch geziehlte neu-Erstellung möglich.Was den Export angeht:"Wenn ich diese nun mit (ssget ..) suche und durch den Auswahlsatz durchlaufe, kommt der neuste zuerst.In der umgekehrten Reihenfolge wird in eine DXF- ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz