Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 352 - 364, 1259 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Lisp : Schriftart in Textstilen ändern
cadffm am 11.08.2017 um 12:19 Uhr (1)
Na dann interessiert es mich:Bitte lösche ALLES AUSSER einem Textobjekt (mit dem es nachvollziehbar ist bei dir),bereinige, SpeichernUnter DXF2013Poste die Datei,ich führe dann das Lisp aus, und wenn es so läuft wie bei dir und so wie ich es verstehe:im Stil-Dialog sind dann andere Fonts eingestellt?ich speichere die Datei unter anderem Namen,ich öffne die Datei erneut , im Stil Editor stehen wieder die alten Fonts und lassen sich nicht ändern,ich speichere die Datei unter anderem Namen,ich öffne die datei ...

Lisp : AutoCad 2015 alle Dateien in Ordner und Unterordner öffnen
cadffm am 05.09.2017 um 14:17 Uhr (1)
Hallo Stefan, jetzt läuft aber eingies durcheinander (öffentlich im Forum und nicht unbekannt als PM   )"Einen dwg-Konverter lasse ich da sicher nicht drüber laufen."- Das hast du laut deiner Beschriebung aber schon gemacht, ob das jedoch etwas geändert hat  oder nicht ist Einstellungssache.  A: Du hast etransmit genutzt, je nach Einstellung änderst du die DWG-Dateien dabei."Das sind "intelligente 3D-Dateien aus ACA und MEP."- Auch das ist nicht schlimm, je nach Einstellung im eTransmit bzw. DWGKONV"Den S ...

Lisp : AccoreConsole nimmt kein Lisp Befehle
cadffm am 02.10.2017 um 15:57 Uhr (1)
Da das Log in Textform nicht vorliegt und ich nur kurz auf das "rasendes Video" gesehen habe:Hatten wir das Thema nicht schon mal?https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/004461.shtml Entgegen dem Titel nimmt die Console ja sehr wohl den Lispbefehl "command" an,es werden ja sogar die PDF erstellt.Nach dieser Richtigstellung sind wir nun also beim eigentlichen Problem:Die CoreConsole findet die XRefs in deinen Dateien nicht und da binich wieder in der Richtung wie in dem Link oben unterwegs.Grundsätzlich ...

Lisp : AccoreConsole nimmt kein Lisp Befehle
cadffm am 02.10.2017 um 16:37 Uhr (1)
Nach nochmaligem lesen bin ich über den Satz gestolpert:"Ich musste mir ziehmlich umständlich etwas schnitzen, dass mittels bat-Datei Ausführung alle Zeichnungen und beinhaltende Layouts als Pdf ausdruckt."und nach erneutem (kurzem) Blick ins Video nun meine ganz doofe Frage:Du zeigst uns im Video jetzt aber nicht den funktionierenden Fall, oder? (mit deiner .net-Plot Routine)Falls doch:Dann bitte ich dich gerne noch einmal darum bei den eigenen Problemenso gut wie möglich den Fall zu schildern und auch Da ...

Lisp : AccoreConsole nimmt kein Lisp Befehle
cadffm am 02.10.2017 um 16:38 Uhr (1)
Da haben sich unsere Antworten überschnitten und du hast direkt die Lösung des Problems gepostet:(layoutlist) steht dir in der CC nicht zur Verfügung, dein Code kann also nicht funktionieren in derConsole!Teste einfach ob die Funktion definiert ist, die Antwort müßte "nil" sein.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

Lisp : AccoreConsole nimmt kein Lisp Befehle
cadffm am 02.10.2017 um 16:58 Uhr (1)
wie oben geschrieben: Das Lisp kann nicht funktionieren da die Funktion LAYOUTLISTnicht definiert ist (es sei denn du hast selbst eine Funktion mit dem Namen definiert).In der ACC ist der Funktionsumfang von AutoCAD-Befehlen und auch von Lispfunktionen hereingeschränkt, LAYOUTLIST gehört dazu, ebenso wie sonstige ActiveX-Funktionen.Starte doch mal eine Datei mit dem Scriptinhalt: (layoutlist)Und dann schau dir dann das Log dazu an, es müßte "; Fehler: no function definition:" ausgegeben werden.Du mußt also ...

Lisp : AccoreConsole nimmt kein Lisp Befehle
cadffm am 02.10.2017 um 17:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:das hatte ich auch bemerkt - einfaches setq funktioniert aber auch nichtEin einfaches (setq MyVar "123") wird mit ; Fehler: no function definition: setq quitiert ?Da es die einfachste Antwort bzw. Lösung zu dem Problem ist gehe ich zunächst von einem Testfehler deinerseits aus was das betrifft.Zeige bitte das Script(und falls eingesetzt die *.lsp Datei) und das LOG zum Ablauf dazu.EDIT: Also einfach nur ein (setq MyVar "123") in die Befehlszeile senden.---------------- ...

Lisp : AccoreConsole nimmt kein Lisp Befehle
cadffm am 03.10.2017 um 12:07 Uhr (1)
Ohne es zu am PC anzusehen:So wird es in den vieln Fällen wie gewünscht funktionieren, gut.Aber noch mal zu deinen Anmerkungen oben zu command und setq:Deine Erklärung zu command ist zwar nett, aber falsch.Man kann damit Eingaben in die Befehlszeile senden und darüber dann also auch Autocad-Befehle fernsteuern,aber command selbst ist eine Lispfunktion, ebenso wie lsh setq oder defun,da ist nichts besonderes an command.SetqImmer wieder das gleiche Lied und oben ging ich auch hier schon mal darauf ein.Poste ...

Lisp : lisp von wo geladen
cadffm am 08.11.2017 um 08:42 Uhr (1)
Per Lisp überhaupt nicht, händisch kannst du aber im APPLOAD-Dialog nachsehen.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

Lisp : temporäre 2D-Polylinie zur Längenbestimmung
cadffm am 28.11.2017 um 15:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von archi.archi:(command "plinie") wird eigentlich beendet und danach wird (command "_area" ..) aufgerufen. Wo siehst du einen Abbruch?Unabhängig von dem was vw geschrieben hat:Der Abbruch erfolgt direkt nach dem Aufruf des Befehls PLINIE,den AutoCAD erwartet eine Koordinateneingabe und du antwortest mit "_AREA",damit brichst du den ordnungsgemäßen Ablauf des Lisp ab und AutoCAD ist noch im PLINIE-Befehl.F2;==========Befehl:Befehl: LENGPLINUngültiger Punkt.; Fehler: Funktion abgebro ...

Lisp : mehrsprachiges Lisp
cadffm am 01.12.2017 um 13:20 Uhr (1)
Account gehackt oder lebt der User wirklich noch?------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

Lisp : MLINE und Lisp
cadffm am 06.12.2017 um 17:08 Uhr (1)
" nur viel Arbeit und mässig Erfolg?"Viel Arbeit ist es wenn man bei Null beginnt (kommt halt drauf an was man lernen muß und wie fit man in der Umsetzung ist)Der Erfolg ist 100% - gemessen an den technischen Möglichkeiten des Objektes AcDbMline.Gibt es ja alles grundsätzlich schon (wie immer bei so alten Objekten) und somit erprobt.Kurz: Viel Arbeit, viel Erfolg, wobei deine Beschreibung ja alle Spekulationen zulässt was du meinen könntest. ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmieru ...

Lisp : MLINE und Lisp
cadffm am 07.12.2017 um 09:28 Uhr (15)
Da die Anfrage keine konkrete Fragestellung beinhaltete hast du meine Antwort für dich womöglich etwas falsch gedeutet,also noch mal - auch wenn du diese Aussage bei deiner Recherche ganz oder teilweise bereits gefunden hast.1. MLINE ist eine tolle Idee, das Problem hast du aber bereits selbst genannt:   Kaum Bearbeitungsfunktionen bereitgestellt und dann seit Jahrzehnten keine Weiterentwicklung.   Mit den Standard-Möglichkeiten ist das Objekt MLINIE damit für gewöhnlich für die Tonne.2. Besorgt man sich d ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz